- Surteco-Aktie // Hoffen auf die neuen Staats-Milliarden
- Mutares-Aktie // Boom von Steyr Motors beflügelt
- Masterflex-Aktie // Rekordergebnis und ein hoffnungsvoller Chart
- Wacker Chemie-Aktie // Zu zarte Hoffnungsschimmer
- Steyr Motors-Aktie // Partnerschaft mit Rheinmetall
- Bayer-Aktie // Monsanto kann noch viel Geld kosten
- Merck-Aktie // Boden endlich in Sicht
- DHL-Aktie // Sparen sorgt für Kurssprung
Rubrik: Cash Test Dummy
Rational ist längst zu einem Klassiker auf dem deutschen Kurszettel avanciert. Genau vor 25 Jahren begann die Erfolgsgeschichte. Schon der erste Kurs lag mit 50 Prozent über dem Ausgabepreis von 23 (!) Euro, obgleich zur damaligen Zeit eher „Dotcom-Buden“ gefragt waren. Doch Rational ging seinen Weg. Heute ist das Unternehmen knapp zehn Milliarden Euro wert und weiter am Wachsen.
Donald Trump löst mit seinen Aussagen europäische Albträume aus. Europa wird aufrüsten müssen. Davon werden Rüstungsfirmen – Defense wie es heute heißt – profitieren. Ceotronics stellt High-End-Kommunikationsmittel (Headsets) für Ernstfall-Situationen oder laute Umgebungen für Militär, Sondereinsatzkräfte oder Rettungspersonal, her. Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass die Geräte von Ceotronics derzeit gefragt sind.
Die Aktie HMS Bergbau vollzieht seit rund einem Jahr eine furiose Aufwärtsbewegung. Rein vom Geschäftsfeld her ist das erstaunlich: HMS Bergbau ist Rohstoffhändler mit einem klaren Fokus auf Kohle, die hierzulande eher ein Brennstoff der Vergangenheit gilt, zudem ist das Handelsgeschäft eher margenschwach. In Asien hingegen erfreut sich Kohle als Energielieferant ungebrochener Beliebtheit. Kann HMS Bergbau davon auch in Zukunft profitieren?
Die Aktie von Suss (früher: Süss Microtec) erlebt derzeit erratische Kursbewegungen. Vom Hoch bei gut 70 Euro (Oktober 2024) ist sie auf (zeitweise) unter 40 Euro zurückgekommen. Auslöser für den jüngsten Rückschlag: Deepseek. Doch das Unternehmen legte kürzlich auch überzeugende Zahlen vor. Wie es weitergeht.
Der Kurs der Deutschen Bank-Aktie hat sich allerdings gehörig berappelt: Gerade heute erreicht das Papier mit 17,80 Euro (Marktkapitalisierung: 35,2 Milliarden Euro) ein Mehrjahreshoch. Im Chart muss ein Investor schon bis in das Jahr 2016 zurückgehen, um ein solches Niveau zu finden. Ist da noch mehr möglich?
Die Aktie des (konjunktursensitiven) Spezialchemiewerts Nabaltec hat kräftig zugelegt und dabei auch die 200-Tage-Durchschnittslinie überschritten, was ein erstes (zartes) Zeichen dafür sein könnte, dass die Bodenbildung zu einem Abschluss kommt. Die Produkte des Unternehmen erscheinen zukunftsträchtig, auch für die Rüstungsindustrie. Die Aktie ist günstig bewertet.
Eigentlich gute Produkte und im Kern sicherlich auch ein gutes Unternehmen – und dennoch stürzte die Aktie von Knaus Tabbert ab. Was war da los? Nun weiß die Börse: Die Einschätzungen des Managements waren zu optimistisch. Es folgen zwei Gewinnwarnungen, eine Umsatzprognosesenkung und personelle Veränderungen in der Führungsetage. Was tun?
Schwierige Zeiten für den LKW-Bauer Daimler Truck. In Europa und Asien brechen im dritten Quartal die Erlöse ein, lediglich in Nordamerika gibt es ein Plus. Die Jahresprognose wurde bereits nach unten revidiert. Nun fand ein Führungswechsel statt. Gelingt die Rückkehr zu steigenden Umsätzen und Renditen? An der Börse legt die aktuell günstig bewertete Aktie wieder leicht zu. Auftakt für mehr?
Der vorläufige Tiefpunkt von PVA Tepla liegt bei gut elf Euro, erreicht Mitte September. Tage zuvor hatte ein Analyst sein Einschätzung von Buy auf Sell samt Kursziel von 46,00 (aus dem Jahr 2021) auf 10,20 Euro gesenkt. Noch im November 2021 notierte die Aktie des Maschinenbauers bei knapp 50 Euro. Prozyklisches Verhalten ist eine Binse am Markt – wer kann schon in die Zukunft blicken, aber könnte so eine drastische Urteilsrevision vielleicht ein Hinweis auf ein bevorstehende Kurswende sein?
Das war geschickt gewählt: Pünktlich zur Oktoberfest-Zeit startete der bekannter Hedgefonds Gotham City eine klassische Short-Attacke auf Mutares, die ihren Firmensitz unweit der Wiesn haben und den Wochenausklang lieber zu einem 20-Minuten Marsch auf das größte Volksfest der Welt genutzt hätten. So aber musste das Team um Robin Laik Stellungnahmen abgeben. Doch Vorstand und Aufsichtsrat kauften auch fleißig Aktien, die offensichtlich zur Stabilisierung der Mutates-Aktie (A2NB65) beitrugen.
Der Prozessfinanzierer Foris besticht in den vergangenen Monaten durch eine beeindruckende Kursentwicklung. Technisch hat sich eine umgekehrt Schulter-Kopf-Schulter-Formation herausentwickelt, die Anlass für weiteren Optimismus bietet. Aufwärtsschub bekam die Aktie jüngst durch erfreuliche Halbjahreszahlen 2024.
Varta träumte vom grünen Wirtschaftswunder und der Elektrifizierung der Wirtschaft. Doch es kam alles ganz anders. Jetzt ist Varta ein Sanierungsfall und den Aktionären droht ein Totalverlust.