Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Cash Test Dummy

Die Rente ist unsicher und Zinsen gibt es nicht mehr und nun?

Thomas Schumm29. November 2019aktualisiert:16. Oktober 20203 Min.0
7050
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Rente, Zinsen, Aktien, Geld

Der Plot einer guten Geschichte soll schnell erzählt sein. Hier ist das der Fall, wobei sich die Frage stellt, ob es eine gute Geschichte ist. Die Sache mit der Altersvorsorge wird künftig schwierig. Die Botschaft ist nicht neu, aber nun wurde quasi amtlich darauf hingewiesen. Die Beamten der Deutschen Bundesbank stehen sicher nicht im Verdacht Panik verbreiten zu wollen, dennoch ließen sie sich im Oktober-Monatsbericht (2019) zu folgenden Formulierungen hinreißen:

„Durch die demografische Entwicklung gerät die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung künftig unter erheblichen Druck, insbesondere ab Mitte der 2020er-Jahre.“ Die Baby Boomer gehen dann in Rente. Will heißen: Entweder sinkt das Rentenniveau oder der Staat schustert noch mehr als die derzeitigen 313 Milliarden Euro jährlich zu. Die Bundesbank-Ökonomen merken dazu nüchternen an: „Damit sind aus heutiger Sicht Finanzierungslücken angelegt. Diese sind durch höhere Bundesmittel auszugleichen.“

Natürlich könnte die Rentenkasse auch am Eintrittsalter drehen oder mehr Beiträge einfordern. Wahrscheinlich ist, dass länger gearbeitet werden muss, ohne dass dadurch die Rente steigt (oder das Versorgungsniveau sogar noch sinkt). Wir sollten uns somit darauf einstellen, dass es demnächst weniger aus der gesetzlichen Rentenkasse gibt. Die Sache ist unausweichlich!

Aber wir können ja privat vorsorgen. Privat vorsorgen? Richtig, es gibt keine Zinsen mehr. Nominal nicht und real, also nach Abzug der Inflationsrate, schon länger nicht mehr. Seit ungefähr 2012 und der „Whatever it takes to preserve the euro“-Rede des damaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, rutschten die Realzinsen für Bundespapiere mit zehnjähriger Restlaufzeit immer weiter in die negative Zone (siehe Grafik unten).

Selbst wer dem Staat sein Geld (Erspartes) für zehn Jahre als Kredit zur Verfügung stellt, verliert damit (an künftiger Kaufkraft). Beispiel: 5.000 Euro heute haben bei einem negativen Realzins von zwei Prozent in zehn Jahren nur noch eine Kaufkraft von 4.100 Euro oder anders ausgedrückt, was heute einen Preis von 5.000 Euro hat, kostet dann 6.095 Euro. So ist sparen aktuell.

Die Rettung? Entweder das Geld gleich verfrühstücken und hoffen, eine Immobilie in einer attraktiven Gegend (nicht am platten Land) kaufen, wer kann oder in Aktien investieren, weil diese noch ordentliche (Dividenden-)Renditen bieten. Ja, in Aktien. Das klingt in deutschen Ohren fremd und bisweilen kurios, ist aber so.

Wer keine Ahnung davon hat oder auch haben will, der tätigt eine Einmalanlage oder legt einen Sparplan in einen breiten Aktien-Indexfonds (Aktien-ETF) oder einen günstigen/guten klassischen Aktienfonds an. Klar, dabei gibt es ein Verlustrisiko, das allerdings nach zehn Jahren Haltedauer annähernd bei Null liegt. Einfacher geht es nicht.

Realzins-Entwicklung für Bundespapiere mit zehnjähriger Restlaufzeit

Realzins, Rente, Altersvorsorge

 

 

 

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.