Rubrik: Amazon

Im vergangenen Oktober schrieben wir bei Plusvisionen, dass nach dem Schwächeanfall der SAP-Aktie (716460) der Bonus lockt. Und tatsächlich: Der Kurs erholte sich und das vorgestellte Bonus-Zertifikat (SB20JB) lief locker ins Ziel, womit Anleger bis Ende Dezember mehr als 8 Prozent verdienten. Nun kommt es bei der SAP-Aktie erneut zu einer Schwäche. Und wieder lockt uns ein spannendes Bonus-Zertifikat (HR6XVW).

Am Freitagabend überraschte Amazon mit einer Meldung zur Aufrüstung seiner Lieferflotte in Europa: 1.800 Elektro-Transporter von Daimler stehen auf der Bestellliste. Geplant ist, dass die Fahrzeuge noch bis Jahresende durch Europas Straßen rollen. Mercedes-Benz Vans kann sich über die größte Bestellung von Elektrofahrzeugen in der Firmengeschichte freuen. Leider erfahren wir nicht, welche Rabatte der deutsche Autobauer dem US-Konzern zubilligen musste, damit er den Zuschlag bekam. Die Aktie (710000) legte trotzdem leicht zu. Sie bleibt aussichtreich, ebenso wie ein renditestarkes Bonus-Zertifikat (PH1HJS).

Tesla erreicht mittlerweile einen Marktwert von 126 Milliarden Euro und ist damit so viel wert wie Volkswagen und Daimler zusammen. Was steckt hinter diesem sagenhaften Anstieg? Kann dieser gerechtfertigt sein, zum Beispiel durch ein strammes Wachstum oder ungewöhnlich hohe Margen? Letztlich baut Tesla Autos, oder? Warum gelten dann aber Bewertungsmaßstäbe für das Unternehmen?

Künstliche Intelligenz ist zum Kurstreiber an den Börsen geworden. Unternehmen wie Tesla, Uber oder Lyft, die auf künstliche Intelligenz setzen, werden an der Börse mit Milliarden bewertet. Wework brachte es vorbörslich auf abenteuerliche Werte. Der Börsengang wurde dann aber abgesagt. Aber ist künstliche Intelligenz überhaupt (schon) intelligent? Und was ist dann mit den Kursen und den Bewertungen?

Die Deutsche Post verkündet ihre Strategie für die kommenden Jahre. Es soll digitalisiert werden – ja, was sonst in diesen Zeiten. Und der Betriebsgewinn soll steigen, trotz der Investitionen. Das ist gut, aber die geplanten Steigerungsraten fallen eher bescheiden aus. Und dann ist da noch die Konkurrenz und die Weltwirtschaft. Die Börse ist enttäuscht. Wie es weitergeht.

Das Einzige, was diesem Konzern zum Verhängnis werden könnte, scheint der eigene Erfolg zu sein. Amazon und sein Chef Jeff Bezos greifen nach der Weltherrschaft. Der Börse ist das ein Kurs von 1.585 Dollar und eine Marktkapitalisierung von 769 Milliarden Dollar wert – mehr war es noch nie. Auf die Bewertung der Aktie wird nicht mehr geschaut. Ein Warnzeichen? Pessimisten, die wagemutig gegen den vorherrschenden Trend setzen wollen, könnten auch zu einem Endlos-Turbo-Short greifen. Beispiel: CA0RJZ.

Die Schwäche bekannter US-Internet- und Technologiewerte wie Facebook, Intel und Amazon überträgt sich auf Infineon, obwohl deren Kunden hauptsächlich aus der Auto-Branche kommen. Wir zeigen auf, warum Infineon (623100) nun interessant ist und wie weit die Konsolidierung den Titel treiben kann. Wir stellen aber gleichzeitig auch ein aussichtsreiches Bonus-Zertifikat (PR3Y0S) vor.

Spotify hat den Weg einer Direktplatzierung (DPO – Direct Public Offering) von Aktien beim Gang an die Börse gewählt. Die Frage (Risiko) bei solch einer Direktplatzierung ist immer, wie viele Aktien auf den Markt drängen und wo ein Preis zustande kommt. Das kann mitunter zu heftigen Schwankungen führen. Die Perspektiven des Musikstreamers sind durchaus reizvoll, allerdings tummeln sich noch mehrere Wettbewerber in der Branche, was die Margen drücken könnte.

Goldman Sachs hat am vergangenen Freitag die US-Technologiebörse Nasdaq kräftig auf Talfahrt geschickt. Im Zuge dieser Korrektur musste allerdings auch die deutsche Tech-Aktie SAP zu Wochenbeginn Abschläge hinnehmen. Doch hier erkennen wir keinerlei Blasenbildung und schon gar keine Überbewertung. Denn operativ sind die Walldorfer auf Kurs. Speziell das Cloud-Segment wächst kräftig (im ersten Quartal um 34 Prozent). Und es wird auch im weiteren Jahresverlauf zweistellige Zuwachsraten dem Konzern bringen. Kann schon wieder zugegriffen werden?

Heidelberg goes Digital! Der Turnaround bei Heidelberger Druckmaschinen ist geschafft, nun ruht der „strategische Fokus auf den Themen Technologieführerschaft, digitale Transformation und operative Exzellenz“. Im zurückliegenden Geschäftsjahr stieg der Umsatz auf 2,524 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,512 ), wobei im Jahresschlussquartal ein Plus von 20 Prozent erzielt wurde. Der Auftragseingang lag im Berichtszeitraum mit 2,6 Milliarden Euro entgegen dem Branchentrend deutlich über dem Vorjahreswert. Der Jahresüberschuss erreicht 36 Millionen Euro (Vorjahr: 28). Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 686 Millionen Euro errechnet sich daraus ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von annehmbaren 19. Das Spannende bei HeidelDruck sind aber die Aussichten.

Bei Amazon läuft es. Vor allem mit Hilfe der noch jungen Cloud-Dienste kam es im zweiten Quartal zu einem Rekordgewinn von 857 Millionen Dollar. Dies war der dritte Quartalsrekord in Folge und das fünfte Quartal in Folge mit schwarzen Zahlen. Zudem übertraf Amazon die Erwartungen der Analysten. Dies gilt auch für das Umsatzplus von 31 Prozent auf 30,4 Milliarden Dollar zu. Im laufenden Quartal sollen es bis zu 33,5 Milliarden Dollar werden, was abermals einem Rekord entsprechen würde.