Autor: Wolfgang Raum

Ende März gab es das schon einmal: Da erklärte ein Merrill Lynch-Analyst, dass die Lufthansa-Aktie viel zu teuer sei. Und schon rutschte der Wert damals rund zwei Prozent ab. Am vorösterlichen Donnerstag folgte nun wieder ein Rückschlag für die Aktie. Denn der Finanzinvestor Infinite Miles stieg wohl bei der Lufthansa aus, nachdem er im Herbst 2016 Aktien erwarb. Nach Agenturangaben sollen 11,2 Millionen Lufthansa-Aktien zu je 15,25 Euro im Markt umplatziert worden sein, was rund 2,5 Prozent des Grundkapitals entspricht. Hat der Finanzinvestor zu günstig verkauft?

Mehr

Auf und davon rennt die Siemens-Aktie in diesen Tagen. Das Papier der Münchner markierte heute an der Börse in Stuttgart bei 129,39 Euro ein neues Rekordhoch. Damit ist der Titel nun wieder teurer als zu Zeiten der New Economy-Hausse im Jahr 2000. Es hat also nur rund 17 Jahre gebraucht, ehe das neue Hoch Realität wurde. Die Aktie befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Wird sich dieser fortsetzen oder drohen Bewertungsprobleme. Ein Investmentlösung könnte ein Bonus-Zertifikat mit Teilschutz sein.

Mehr

Bei Linde kann es jetzt ganz schnell sehr heiß werden. Die Arbeitnehmervertreter sprachen sich gegen eine Übernahme des US-Mitbewerbers Prexair aus. Die Linde-Führung will hingegen die Fusion der Unternehmen zum weltgrößten Industriegase-Konzern auf jeden Fall durchdrücken – und zwar noch vor der Hauptversammlung am 10. Mai. Was das für die Linde-Aktie bedeutet, die ohnehin sportlich bewertet ist.

Mehr

Am vergangenen Donnerstag war es soweit: IBU-tec kam erfolgreich an die Börse. Die Aktie notiert nun im Segment Scale, dem Marktsegment für kleinere und mittlere Unternehmen der Deutschen Börse. Damit hat auch dieses Segment seinen ersten Börsengang geschafft – es ist zugleich das zweite IPO des Jahres 2017. Ist die Aktie auch nach dem Börsegang ein Investment wert?

Mehr

Bei Stada wetteifern jeweils zwei verbündete Finanzinvestoren um das Unternehmen: Advent und Permira sowie Bain und Cinven. Beide Seiten sollen je 58 Euro je Aktie oder 3,6 Milliarden Euro geboten haben. Die Stada-Führung setzt aktuell offenbar auf eine Hinhaltetaktik, um den Preis weiter nach oben zu treiben. Wird das gelingen? Interessant könnte in der jetzigen Situation ein renditestarkes Bonus-Zertifikat sein.

Mehr

Aurelius reagierte schnell auf die Shortattacke. Freilich war das Kind schon in den Brunnen gefallen und die Aktie abgestürzt. Trotzdem erfolgte noch am Nachmittag eine Stellungnahme, die natürlich die Informationen aus der Studie ins Reich der Fake-News verwies. Die Shortaktion war aber geglückt. Wird eine Erholung wie bei Wirecard folgen? Einstweilen geht es weiter abwärts.

Mehr

Kurios: Aumann legt einen sehr erfolgreichen Börsengang hin. Die ersten Kurse liegen deutlich über der Preisspanne. Nun aber liegt der Börsenwert von Aumann über dem der Muttergesellschaft MBB, die gut 50 Prozent an Aumann hält. Ist Aumann nun zu teuer oder MBB zu günstig am Markt bewertet?

Mehr

Ein Betriebsgewinn (Ebitda) von 1 Milliarde Euro dürfte der nächste Meilenstein bei Lanxess sein. Denn Vorstandschef Matthias Zachert gab als Ziel eine Verbesserung dieser Ertragskennzahl im laufenden Geschäftsjahr als neues Ziel aus. Und da es im Jahr 2016 rund 995 Millionen Euro waren, ist die Milliarde ganz klar in Griffweite. Dies ist beeindruckend, denn der Spezialchemiekonzern war ein Sanierungsfall. Wie es jetzt aussieht.

Mehr

Wenn Aktien steigen, dann gibt es immer wieder auch Marktteilnehmer, die von einer zu positiven Entwicklung sprechen. So ging es nun den Papieren von den europäischen Fluggesellschaften, angeführt von Lufthansa und AirFrance-KLM. Analyst Mark Manduca von Merrill Lynch schrieb in einer frischen Branchenstudie, dass genau diese Aktien im ersten Quartal schon zu gut gelaufen seien. Was ist dran an dieser Einschätzung. Beginnt für die Lufthansa-Aktie schon wieder der Sinkflug?

Mehr

Rekordgewinn und steigende Dividende – da freut sich das Anlegerherz. Und tatsächlich, die Fraport-Aktie stieg auf das höchste Niveau seit 2007 und nahm auch das Rekordhoch aus 2006 ins Visier. Doch ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt, dass nicht alle Details wirklich glanzvoll sind. So war der Rekordgewinn nur durch Sondereffekte möglich. Ist die Fraport-Aktie schon zu hoch geflogen?

Mehr

Details des IBU-tec-IPOs: Am 30. März ist die Erstnotitz im jungen Segment Scale erfolgen. Die Zeichnungsfrist läuft bis 27. März. Die Preisspanne geht von 16 bis 20 Euro. Aus einer Kapitalerhöhung stammen exakt eine Million neue Aktien. Hinzu kommen 60.000 Papiere eines kleinen Altaktionärs und 150.000 Papiere als Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von der Familie Weitz, die auch nach dem Börsengang klar die Mehrheit hält, weil es bislang kaum andere Miteigentümer gibt. Der Gesellschaft fließen aus dem IPO 16 bis 20 Millionen Euro zu. Was mit dem frischen Geld geplant ist und ob damit die Weichen Richtung Zukunft gestellt sind.

Mehr