Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Feature

WebID Frank Jorga Interview // Bester Service entscheidend bei Banken und FinTechs für das Überleben

Thomas Schumm28. November 2017aktualisiert:28. November 20174 Min.0
7162
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Frank Jorga, WebID, IT, Sicherheit
Bildquelle: WebID Solutions

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Frank S. Jorga, Gründer und Geschäftsführer von WebID Solutions, über FinTechs, Banken und Börse.

Wie stark wächst die Branche?
Es scheint, als gebe es kein Halten mehr. Allein die Risikokapitalgeber haben laut einer KPMG-Studie von Juli bis September 2017 sage und schreibe 3,3 Milliarden Dollar weltweit in Fintechs investiert. Eine unglaubliche Zahl und zehn Prozent mehr als im Quartal davor. Dabei konzentrieren sich die Investoren verstärkt auf reifere Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich bereits bewährt haben. Ein Kalkül, so die Autoren, ist auch, dass sich Technologien aus einem Markt auch in anderen Ländern einsetzen lassen. Viele deutsche FinTechs gehen tatsächlich ins Ausland. Auch wir wollen mit unseren Innovationen im kommenden Jahr den amerikanischen Markt erobern.

Was sind Wachstumssektoren?
Alle! Technologiegetriebene Start-Ups der Finanz- und Versicherungsbranche treiben den gesamten Kapitalmarkt voran: Ob Bonitätsprüfungen, Geldanlagen, Factoring, Inkasso oder moderne Videoidentifikationen rund um die Uhr, was eine unserer Kernkompetenzen ist.

Societe Generale

Wie wird sich die Bankenlandschaft verändern?
Aus Sicht der Banken sind die FinTechs eine große Bedrohung. Die Veränderungen am Markt werden riesig und grundsätzlich sein. Dabei ist ein Umbruch jedoch nichts Ungewöhnliches, und daher haben die meisten Firmen auch keine Angst. Aber sie müssen und werden reagieren. Ob neue Technologien, verändertes Kundenverhalten, straffere Regulierung oder wechselhafte Konjunktur – nahezu täglich müssen Unternehmen und besonders auch Finanzinstitute schon heute ihr Geschäft neu ausrichten. Deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass viele Banken überleben werden – aber in einer völlig anderen Form. Vor allem aber werden FinTechs und Etablierte verstärkt Kooperationen eingehen. Denn keine der beiden Seiten wird die Herausforderungen des Wettbewerbs allein bewältigen können. Die einen bringen modernste Technologien und Abläufe mit, die anderen beispielsweise die vertrauensvolle Marke und erfahrene Finanzexperten. Nicht alle Banken werden überleben, aber auch nicht alle FinTechs. Es wird Fusionen geben, manche Häuser wie die Deutsche Börse haben sogar Inkubatoren gegründet, einen eigenen FinTechHub. Der belebende Wettbewerb wird die „alten Häuser“ auch zu Innovationen anspornen, und dann wird es Start-ups geben, die von den eingesessenen Unternehmen schlichtweg aufgekauft werden. Gerade Letzteres ist ja ein starkes Kalkül der Investoren.

Welche Bank steht am Ende der Digitalisierung?
Eine mit wesentlich besserem Service und besserer Beratung, mehr Flexibilität und vielfältigen Kanälen der Kundenansprache; aber auch eine Bank mit viel weniger Filialen und weniger Mitarbeitern. Digitalisierung ist ja kein Selbstzweck und auch nicht nur dazu da, die Bedürfnisse moderner Kunden zu befriedigen, sondern daraus auch modernere Arbeitsprozesse zu generieren. Die Deutsche Bank etwa hat binnen eines Jahres 180 Filialen geschlossen und 4.000 Stellen abgebaut, ein Jobabbau von 9.000 ist aktuell geplant. Gerade erst hat deren CEO John Cryan gesagt, dass das noch nicht reiche und dabei ausdrücklich die Digitalisierung erwähnt, die viele Aufgaben in der Bank überflüssig mache.

Welche Rolle spielt Sicherheit?
Eine enorm große. Weltweit, doch besonders in Deutschland. Für uns ist dieses Thema zentral.

Welchen Schutz vor Hackern gibt es?
Die IT-Systeme werden stets verfeinert, es ist förmlich ein Wettrüsten. Denn Kriminelle, Regierungen, aber auch andere Unternehmen wollen an die wertvollen Kunden- und Unternehmensdaten aus den Firmennetzen ran. Ab Mai nächsten Jahres macht die Datenschutz-Grundverordnung der EU mit einer Fülle konkreter Vorgaben und vorgeschriebenen Maßnahmen einen hohen Datenschutzstandard in jedem Unternehmen gesetzlich verbindlich.

Was sind aussichtsreiche Unternehmen?
Ich möchte keine konkreten Namen nennen. Am Ende geht es aber darum: Wer hat Zugang zum Kunden und wer bietet den besseren Service? Das entscheidet es.

Sind Börsengänge zu erwarten?
Unbedingt. Denn das ist schließlich eine der Exit-Strategien von Investoren. Wir haben eingangs über das große Investitionsvolumen gesprochen, das möchten die Investoren natürlich wiedersehen, unter anderem erzielt durch Börsengänge. Doch aktuell ist so viel Hoffnung am Markt, dass viele auf den richtigen Zeitpunkt warten.

Bildquelle: WebID Solutions

Empfehlung

Petition zur Stärkung des Mittelstands am Kapitalmarkt // Jetzt unterzeichnen

Palladium // Eigenschaften, Anwendungen und Zukunft des strategischen Edelmetalls 

Pfisterer // Möglicher Börsengang könnte Anleger elektrisieren

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.