Rubrik: Nike

Bei Puma fielen die Zahlen für das dritte Quartal etwas besser aus, als es die Analysten im Vorfeld befürchtet hatten – und schon steigt die Aktie. Verantwortlich ist allerdings auch ein bestätigter Ausblick des Managements, der Anlass zur Hoffnung für die Sportartikel-Aktie (696960) gibt.

Der Adidas-Konkurrent Nike hatte mit seinen Quartalszahlen am Freitag die Markterwartungen klar übertroffen. Der weltgrößte Sportartikelhersteller profitierte auch während der Pandemie von boomenden Internet-Verkäufen. Als Folge kam es zu Hochstufungen von Analysten. Nun setzen die Marktteilnehmer darauf, dass auch bei Adidas das Internet das Geschäft redet. Allerdings ist bei dem deutschen Sportgiganten schon reichlich Fantasie eingepreist, weshalb sich auch die Adidas-Aktie (A1EWWW) dem schwachen Wochenstart des Gesamtmarktes nur geringfügig entziehen kann. Als Alternative zum Direktinvestment stellen wir ein Bonus-Zertifikat (PF0Q3L) vor.

Im Sog von sehr guten Quartalsergebnissen von Konkurrent Nike zieht es auch den Kurs der Puma-Aktie kräftig nach oben. Nike profitiert vom regen Online-Handel und der wirtschaftlichen Erholung in China. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Nike, Adidas und Puma derzeit mehr verkaufen könnten. Spannend ist bei der Puma-Aktie auch die Charttechnik.

Der große Adidas-Rivale, der US-Gigant Nike, hat einen Quartalsverlust bekanntgegeben. Das Minus kam überraschend, wenngleich er eigentlich nahezu logisch ist. Denn auch der US-Sportartikelhersteller musste zahlreiche Läden rund um den Erdball zwischenzeitlich schließen. Das daraus fehlende Geschäft konnte auch ein boomender Online-Handel nicht ausgleichen. Dies wiederum liegt auch daran, dass das Sporttreiben kaum möglich war und daher kaum Bedarf an neuen Sportklamotten vorhanden war.
Genauso, wie bei Nike, trifft dies auch Adidas. Daher verlor der Titel vor allem im vorbörslichen Handel etwas deutlicher, konnte sich bis zum Mittag schon wieder erholen. Bis allerdings Adidas neue Zahlen vorlegen wird, ist Geduld gefragt. Denn die Halbjahresdaten werden die Franken erst am 6. August veröffentlichen. Die schwachen Werte für das erste Quartal hatten wir bei Plusvisionen bereits kommentiert (hier klicken).
Allerdings hatte Adidas schon vor einigen Wochen mitgeteilt, dass vor allem im wichtigen China-Geschäft nach dem Ende des Shutdown wieder gut angelaufen ist. Inzwischen sollen dort nahezu alle Läden und Verkaufsstellen wieder geöffnet haben. So erklärt sich auch, warum sich die Adidas-Aktie (A1EWWW) vom Corona-Tief bei 162,20 Euro bis in den Bereich um 240 Euro erholt hat.
Technisch läuft der Titel dabei in einem eher flachen Aufwärtstrend, der noch Luft nach oben bietet. Fundamental richten sich die Blicke auf 2021. Sofern die Herzogenauracher dann wieder die Ertragsstärke aus 2019 erreichen, liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 24, womit der Titel nicht mehr billig ist. Langfristanleger können trotzdem noch zugreifen.
Als Alternative bietet sich ein Bonus-Zertifikat mit Cap (HX7BGM) mit Laufzeit bis Dezember 2020: Bleibt die Adidas-Aktie bis zum Laufzeitende über der Barriere bei 150 Euro (Abstand: knapp 37 Prozent), erzielt der Anleger eine Maximalrendite von 10,2 Prozent (20 Prozent p. a.). Erweist sich der üppige Puffer als nicht ausreichend, dann tilgt der Emittent in Aktien im Verhältnis eins zu eins.
Beim im April vorgestellten Bonus-Zertifikat mit Cap (HX7BGK) mit Laufzeit bis September 2020 (hier klicken) beträgt die Restrendite nur noch rund 1 Prozent bei einem Puffer von knapp 50 Prozent. Hier können Anleger Gewinne mitnehmen.

Genauso, wie bei Nike, trifft die Corona-Krise auch Adidas. Nach schwachen Nike-Zahlen verlor daher auch die Adidas-Aktie vor allem im vorbörslichen Handel etwas deutlicher, konnte sich bis zum Mittag etwas erholen. Bis allerdings Adidas neue Zahlen vorlegen wird, ist Geduld gefragt. Denn die Halbjahresdaten werden die Franken erst am 6. August veröffentlichen. Wir beurteilen die Chancen der Aktie (A1EWWW), stellen aber auch ein spannendes Bonus-Zertifikat (HX7BGM) vor.

Adidas verliert zum Wochenschluss weiter an Wert. Dabei hat Dauerrivale Nike glänzende Quartalszahlen vorlegte und einen optimistischen Ausblick gegeben. Oder liegt es daran, weil Nike gut präsentiert hat? Gerät Adidas gegenüber Nike wieder ins Hintertreffen? Die Aktie erreicht nun eine breite Unterstützungszone. Wird diese halten? Sollten Langfristanleger vielleicht schon wieder zugreifen? Spannend ist auch ein Discount-Zertifikat mit einer Rendite-Chance von gut sechs Prozent im Seitwärtstrend.

Bei Nike liefen die Geschäfte in diesem Sommer sehr gut. Trotzdem kam es nach der Bekanntgabe der Daten zunächst zu Gewinnmitnahmen, da der Titel (866993) seit Jahresbeginn schon sehr gut gelaufen war. Darunter leidet auch die Adidas-Aktie (A1EWWW) etwas. Sie stufen wir derzeit aber als aussichtsreicher ein. Wer hingegen eher auf eine dicke Seitwärtsrendite setzen will, der kauft sich ein Bonus-Zertifikat der HVB (HX03HF).

Deutschland hat sein erstes Spiel der Fußball-WM gegen Mexiko verloren. Nun stellen sogenannte Experten einen Zusammenhang zwischen dem rückläufigen Kurs der Adidas-Aktie (A1EWWW) und der Niederlage her. Wir sagen, warum dies falsch ist und erklären auch noch, dass ein Bonus-Zertifikat (PR9GSE) trotz der jüngsten Kursverluste aussichstreich bleibt. Es bietet eine Maximalrendite von gut zwölf Prozent auch im Seitwärtstrend.

Wenn der eine schwächelt, dann muss der andere stark sein. Genau diese Überlegung steht hinter den Zugewinnen der Adidas-Aktie am letzten Handelstag vor Weihnachten. Denn die Daten des US-Mitbewerbers Nike waren schwach, vor allem vor der eigenen Haustür tut sich der globale Marktführer offensichtlich schwer. Nun setzt der Markt darauf, dass genau dieses fehlende US-Geschäft bei Adidas gelandet ist. Die Alternative bleibt das schon auf Plusvisionen vorgestellte Bonus-Zertifikat mit Cap von der HypoVereinsbank (HW4C2E). Es bringt derzeit eine Maximalrendite von 6,9 Prozent.

Das ist wahrlich kein Umfeld für steigende Adidas-Kurse. Denn Dauerrivale Nike schwächelt gewaltig. Der US-Konzern musste mit den jüngsten Quartalszahlen einen heftigen Gewinneinbruch vermelden. Entsprechend schwach entwickelte sich die Nike-Aktie. Natürlich könnte der Anleger nun meinen: Wenn es Nike schlecht geht, dann trifft offensichtlich Adidas aktuell eher die Wünsche des Marktes. Wahrscheinlich ist aber eher, dass vor allem im US-Geschäft – nach vielen Jahren des Zuwachses – eine gewisse Sättigung eingetreten ist. Auch wenn die Adidas-Aktie derzeit fundamental nicht sonderlich attraktiv erscheinen mag, so ist doch ein Bonus-Zertifikat auf Adidas sehr reizvoll.

Höchsten Respekt zollte der Kapitalmarkt dem Zahlenwerk von Adidas für das zweite Quartal. Zwischenzeitlich erreichte das Papier des Sportartikelherstellers ein neues Rekordhoch. Was war aber bei Adidas passiert: Zunächst glänzten die Herzogenauracher mit Quartalszahlen, die sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Markterwartungen übertrafen. Dann erhöhte das Management auch noch die Prognosen für das Gesamtjahr. Die Aktie ist fundamental nicht ganz günstig. Charttechnisch ist eine neues Hoch aber ein starkes Long-Signal.

Am Wochenende unterlief Adidas ein Fehler. Denn wie das Sportportal Sportbuzzer bemerkte, können Kunden im Adidas-Online-Shop ein Trikot von Bayern München mit dem Namen von Marvin Plattenhardt und der Rückennummer 5 kaufen. Doch Plattenhardt steht noch bei Hertha BSC unter Vertrag. Die Frage ist nun, ob es wirklich der zitierte peinliche Schnitzer war und eine Information frühzeitig von Bayern München an seinen Miteigentümer Adidas gemeldet wurde oder ob es schlicht ein Fehler eines Mitarbeiters war. Wir gehen eher vom klassischen Fehler aus, denn die 5 auf dem Bayern-Rücken trägt sicher auch in der kommenden Saison Mats Hummels. Dumm nur Hertha BSC vom Konkurrenten Nike ausgerüstet wird. Was das für die Aktie bedeutet.

Die Adidas-Zahlen waren wirklich stark: Der Umsatz wuchs in den ersten drei Monaten dank guter Geschäfte in Nordamerika und in China um 19 Prozent auf 5,67 Milliarden Euro. Dabei zeigt sich, dass auch Adidas immer digitaler wird: Die Sparte E-Commerce schaffte ein dickes Plus von 53 Prozent. Bei den Regionen kann sich das Plus von 31 Prozent in Nordamerika sehen lassen. „Einziges“ Manko: Die Aktie ist nicht gerade günstig bewertet. Was Anleger nun tun können.