Rubrik: IBU-tec

Das kann sich sehen lassen: IBU-tec verzeichnete im Jahr 2022 ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 53,9 Millionen Euro. Damit erreichte der Spezialist für thermische Verfahrenstechnik zwar einen Rekordumsatz, verfehlte die eigenen Ziele aber knapp. Denn angestrebt waren sogar Erlöse von 55 bis 57 Millionen Euro. Dafür ging es beim operativen Ergebnis (Ebitda) um 21,8 Prozent auf 5,5 Millionen Euro nach oben, was speziell im aktuellen Umfeld beachtlich ist.

Explodierende Gaspreise machen der chemischen Industrie derzeit zu schaffen und schicken die Aktien der Branche auf Talfahrt. Kräftig Federn lassen musste auch das Papier von IBU-tec (A0XYHT). Die frisch vorgelegten Halbjahreszahlen des Batteriematerialspezialisten zeigen aber, dass die Stimmung offenkundig deutlich schlechter ist als die tatsächliche Lage. Denn der Umsatz lag mit 29,6 Millionen Euro rund 47 Prozent über dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg deutlich überproportional um 131 Prozent auf 3,7 Millionen Euro. Der Vorjahreswert war dabei sogar noch um die Kosten der damaligen Kapitalerhöhung und Versicherungsleistungen bereinigt worden, sonst wäre die Steigerung noch größer gewesen.

Im März 2017 ging IBU-tec advanced materials an die Börse. Damals lag der Ausgabepreis bei 16,50 Euro, womit es das Spezialchemie-Unternehmen damals auf eine Marktkapitalisierung von rund 65 Millionen Euro brachte. Heute kostet die IBU-tec-Aktie (A0XYHT) knapp 25 Euro. Dank einer zwischenzeitlichen Kapitalerhöhung und der damit verbundenen höheren Aktienanzahl liegt die Marktkapitalisierung in etwa bei 120 Millionen Euro. Allerdings ist die Gesellschaft inzwischen völlig neu aufgestellt: Aus einem Lohnfertiger wurde ein Unternehmen mit eigenen Produkten, die zukünftig rege nachgefragt werden dürfen.

IBU-tec hat mächtig eingekauft, die Thüringer kauften eine Gesellschaft, die größer ist als sie selber. Trotzdem tritt die Aktie auf der Stelle. Wir fragen bei Vorstandschef Ulrich Weitz nach, warum die Börse die Großeinkauf bislang noch nicht honoriert hat obwohl die Gesellschaft damit in eine neue Dimension wächst und zudem schon aufgrund der räumlichen Nähe Synergieeffekte quasi auf der Straße liegen.

Aufgrund der Diesel-Gate musst IBU-tec kürzlich eine Umsatz- und Gewinnwarnungen herausgeben – der Kurs der Aktie brach drastisch ein. Aber das Unternehmen aus Thüringen bleibt rührig und hat einen spannenden Rahmenvertrag im Bereich „stationäre Energiespeicher“ geschlossen. Dabei geht es beispielsweise um die Speicherung von Strom aus erneuerbarer Energie. Für 2018 könnte das ein spürbares Umsatzplus bedeuten. Können Anleger auf dem niedrigen Niveau wieder zugreifen?

Am vergangenen Donnerstag war es soweit: IBU-tec kam erfolgreich an die Börse. Die Aktie notiert nun im Segment Scale, dem Marktsegment für kleinere und mittlere Unternehmen der Deutschen Börse. Damit hat auch dieses Segment seinen ersten Börsengang geschafft – es ist zugleich das zweite IPO des Jahres 2017. Ist die Aktie auch nach dem Börsegang ein Investment wert?

Kurios: Aumann legt einen sehr erfolgreichen Börsengang hin. Die ersten Kurse liegen deutlich über der Preisspanne. Nun aber liegt der Börsenwert von Aumann über dem der Muttergesellschaft MBB, die gut 50 Prozent an Aumann hält. Ist Aumann nun zu teuer oder MBB zu günstig am Markt bewertet?

Details des IBU-tec-IPOs: Am 30. März ist die Erstnotitz im jungen Segment Scale erfolgen. Die Zeichnungsfrist läuft bis 27. März. Die Preisspanne geht von 16 bis 20 Euro. Aus einer Kapitalerhöhung stammen exakt eine Million neue Aktien. Hinzu kommen 60.000 Papiere eines kleinen Altaktionärs und 150.000 Papiere als Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von der Familie Weitz, die auch nach dem Börsengang klar die Mehrheit hält, weil es bislang kaum andere Miteigentümer gibt. Der Gesellschaft fließen aus dem IPO 16 bis 20 Millionen Euro zu. Was mit dem frischen Geld geplant ist und ob damit die Weichen Richtung Zukunft gestellt sind.

Es scheint fast so, als sei der Begriff Hidden Champion für die IBU-tec AG erfunden worden. Zumindest kommt wohl kaum jemand unmittelbar auf die Idee, dass ein kleines, mittelständisches Unternehmen aus dem Thüringischen Weimar den Stoff herstellt, aus dem die Zukunftsträume der internationalen Großindustrie sind. Elektro-Mobilität? IBU-tec mischt mit.