Rubrik: Analysten

Wenigsten bei der SBF (steht für Sächsische Bronzewarenfabrik, später VEB Spezialleuchtenbau Wurzen) sollte es auch in diesen schwierigen Zeiten gut laufen, aber, auch diese Aktie fällt, auf inzwischen unter sechs Euro, zu Jahresanfang waren es noch mehr als elf Euro gewesen. Dabei hat die SBF als Innenausstatter (Beleuchtung und Deckenverkleidungen) von Zügen und Straßenbahnen – letztlich und indirekt – öffentliche Auftraggeber und diese sollten doch in den Schienenverkehr investieren. Wie es mit der Aktie weitergeht.

Die Aktie von Cogia tat sich in den vergangenen Monaten schwer, um nicht zu sagen, sehr schwer. Derzeit sieht es nach einen Stabilisierungsversuch im Bereich von 0,50 Euro aus. GBC Research hat für den Anbieter von Big-Data-Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz am 26. September eine Research-Studie verfasst und ein Kaufen vergeben. Was die Begründung dafür ist und wo GBC das Kursziel sieht.

Schon Anfang Juli machten wir darauf aufmerksam, dass die Vectron-Aktie (A0KEXC) unter Wert gehandelt wird. Zwischenzeitlich hatte sich das Papier an die 4-Euro-Marke vorgekämpft. Aktuell notiert der Wert aber exakt auf dem damaligen Niveau. Schuld daran ist eine neuerliche Prognosesenkung als Folge eines Kostensenkungsprogramms. Die Analysten von GBC Research bleiben trotzdem zuversichtlich und vergeben in einer neuen Studie ein „Kaufen“ mit Kursziel 9,35 Euro.

Die Steuerung der Inflation ist kein so einfaches Unterfangen ist, schon gar nicht das Erreichen eines bestimmten Inflationsniveaus. Zwar betonen die Europäische Zentralbank (EZB) und andere bedeutenden Notenbanken, dass die aktuell höheren Preissteigerungsraten nur temporären Charakter haben. Die kürzlich erhöhten EZB-Projektionen liegen mit 1,7 Prozent für 2022 und 1,5 Prozent für 2023 sogar immer noch weit unter dem langfristigen Zielwert von 2,0 Prozent. Allerdings entwickelt sich gerade eine immer schwerer zu kontrollierende Eigendynamik. Wie werden die Auswirkungen auf die Aktienmärkte sein?

China bleibt vorerst die Wachstumslokomotive der Welt. Der Internationale Währungsfonds rechnet in diesem Jahr mit einem im historischen Vergleich überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum in Höhe von 8,1 Prozent. In Deutschland und Europa hingegen leiden vor allem einige Dienstleistungssektoren unter den weiterhin bestehenden Shutdown-Maßnahmen. In den USA hat sich gemäß ISM-Einkaufsmanagerindizes zuletzt sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor die Stimmung der Unternehmen weiter auf hohen Niveaus gehalten.

Die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben zuletzt auch an den Kapitalmärkten für Ernüchterung gesorgt. Vor allem in Europa führen die vielfach verlängerten und teils verschärften Shutdown-Maßnahmen zu anhaltend negativen Geschäftserwartungen in den besonders betroffenen Dienstleistungsbereichen. Davon getrieben sank zuletzt auch der Ifo-Geschäftsklimaindex in den Bereichen Dienstleistungen und Handel besonders stark. Wie an den Aktienmärkten weitergeht.

2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Krise. Doch zumindest an den Finanzmärkten herrscht am Jahresende Aufbruchsstimmung. Wirkungsvolle Impfungen sind nicht mehr nur ein Silberstreif am Horizont. Entscheidende Fortschritte wurden erzielt und der Weg zurück zur Normalität ist vorgezeichnet. Das schlägt auch auf die Aktienkurse durch: Zusätzlich befeuert durch den Ausgang der US-Wahlen, war der November einer der stärksten Aktienmonate der letzten Jahre. Christian Nemeth, Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank Österreich, erklärt in seinem Marktausblick wie sich Anleger für 2021 rüsten können.

Im kommenden Jahr werden die wesentlichen kapitalmarktrelevanten Faktoren zweifelsohne der Verlauf der Corona-Pandemie, der Pfad der wirtschaftlichen Erholung nach der globalen Rezession 2020 sowie die geldpolitische Ausrichtung der Notenbanken sein. Darüber hinaus bewirken langfristig und strukturell wichtige Megatrends, wie die Digitalisierung oder der Klimawandel, Veränderungen für Gesellschaften, Volkswirtschaften und Unternehmen, von denen vor allem Technologieunternehmen profitieren werden.

Nach Ansicht von Michael Reuss, Geschäftsführer bei Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung, sei ein Teil der in diesem Jahr durch Corona weggebrochenen Umsätze nur aufgeschoben und dürfte, wenn die Normalität wieder zurückkehrt, aufgeholt werden. Ab Frühjahr 2021 sei zudem eine verstärkte Konsumnachfrage zu erwarten, da viele Bürger erleichtert auf das absehbare Ende der Pandemie reagieren werden.

Steico ist auch so ein Unternehmen, das richtig Spaß macht – und auch künftig noch mehr Spaß machen könnte. Der führende Anbieter ökologischer Baustoffe hat gute Chancen vom Trend zu nachhaltigem Bauen (Green Buldings) zu profitieren. Marktführer ist Steico für Holzfaser-Dämmplatten für die Dachsanierung oder für Fertighäuser. Daneben werden auch Holzelement und Holzplatten weitgehend automatisiert gefertigt. Die Aktie befindet sich im Aufwärtstrend.

Trotz Corona-Krise bleibt die Aktie der Merkur Bank aus der Sicht der Analysten von Pareto Securities ein lohnendes Investment: Die Spezialisten heben das Kursziel der inhabergeführten Privatbank deutlich an und bestätigen ihre Empfehlung. Als Begründung nennen die Analysten insbesondere die gestiegene Diversifizierung sowohl des Kreditportfolios als auch des gesamten Geschäftsmodells.

Ad Pepper Media ist einer der führenden Performance-Marketing-Anbieter Europas. Er ist sehr gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Mittel- bis langfristig geht Ad Pepper von einer deutlichen Beschleunigung des Digitalisierungstrends mit entsprechenden Werbebudgetverschiebungen in Richtung Online-Marketing aus. Aber es gibt Werbebudget-Stornos aus den Bereichen Travel, Hotel und Transport. Kann die Aktie dennoch durchstarten?