Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

KWS Saat-Aktie // Trendwende in Sicht

Wolfgang Raum28. September 20232 Min.0
2192
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Bildquelle: KWS Saat; Fotograf: Karsten Koch

Das kann sich sehen lassen: KWS Saat übertraf mit den Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 (per 30. Juni) nicht nur die eigene Guidance, sondern auch die Erwartungen der Analysten. Uns gefällt aber vor allem, dass der Saatgut-Spezialist mit einer relativ klaren, jedoch recht defensiven Ausblick für das inzwischen laufende Geschäftsjahr 2023/24 bereits jetzt kommt.

Im Detail: Der 2022/23er-Umsatz stieg um 18 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kam es gar zu einem Sprung um 44 Prozent auf 223 Millionen Euro, woraus sich eine Ebit-Marge von ordentlichen 12,2 Prozent ergibt. Als Lohn der guten Entwicklung steigt die Dividende pro Aktie (707400) um 0,10 auf 0,90 Euro.

Für das Geschäftsjahr 2023/24 stellt das SDAX-Unternehmen aktuell ein weiteres Umsatzplus von drei bis fünf Prozent in Aussicht. Die Ebit-Marge soll erneut zwischen elf und 13 Prozent durchs Ziel gehen. Wir gehen allerdings davon aus, dass diese erste Prognose eher konservativ ist, denn der Auftakt zum neuen Geschäftsjahr soll gut gelaufen sein. Zudem dürfte es KWS Saat gelingen, am Markt höhere Verkaufspreise zu generieren, weshalb weiterhin Platz für positive Überraschungen bleibt.

Societe Generale

Charttechnisch ist der Wert jedoch noch in einem intakten Abwärtstrend – ausgehend vom Rekordhoch aus dem Jahr 2021 bei 80,90 Euro. Damals profitierte der Konzern vor allem von den steigenden Rohstoffpreisen und Lieferengpässen. Aktuell sucht der Titel im Bereich um die Unterstützungszone zwischen 50 und 55 Euro einen neuen Boden.

Auch die Fundamentaldaten machen eine Trendwende möglich, wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis von zwölf und die Dividenden-Rendite von 1,6 Prozent zeigen. Langfristanleger können daher durchaus mit limitierten Kauforders im Bereich um 55 Euro einsteigen.

Schade, dass es keinen Discount-Zertifikate auf diesen Basiswert gibt. Dafür sind allerdings die Handelsumsätze in der Aktie zu gering, weshalb wir Verständnis haben. Verfügbar wären Faktor-Zertifikate und Knock-Outs. Diese Hebelpapiere halten wir aber für den ohnehin recht volatilen Nebenwert für zu risikoreich.

KWS Saat (Tageschart): noch ist der Abwärtstrend intakt

KWS SAAT Aktie

Bildquelle: KWS Saat; Fotograf: Karsten Koch; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.