Binect

Binect-Aktie // Neues Tief bei günstiger Bewertung

Von • 26. September 2023 • Aktienvisionen, Anlagevisionen, FeatureComments (0)974

Binect [siehe auch HIER] ist an der Börse gehörig unter die Räder gekommen: Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell gerade noch 6,75 Millionen Euro und das bei einem Eigenkapital von 8,9 Millionen Euro und einem Kassenbestand von 2,3 Millionen Euro (beides Halbjahreszahlen Ende Juni 2023).

Das erste Halbjahr 2023 lief für den Software-Dienstleister im Bereich Digitalisierung der Dokumenten- und Beleglogistik, also dem Management von ein- und ausgehenden Briefsendungen, recht gut: Der Umsatz kletterte um 15 Prozent auf 6.948.000 Euro. Binect konnte die Kundenbasis im Bereich Krankenhäusern, öffentlichen Institutionen sowie Unternehmen aus Energieversorgung und Industrie weiter stärken.

Wichtig als Meilenstein: Mit der AOK Niedersachsen, dem größten Einzelkunden der Binect, wurde der Vertrag verlängert, was einen Großteil der Umsätze bis Ende 2025 sichert. Gleichzeitig ist ein derart gewichtiger Kunde auch ein gehöriges Klumpenrisiko.


Exklusiv für die Leser von Plusvisionen: Einen Monat kostenlos Stock3-Angebote nutzten. Mit dem Code Plusvisionen3 erhalten Sie 100 % Rabatt auf die erste Aboperiode von Stock3 Tech & TechAdvanced.

Der Rabatt gilt einmalig und kann nicht auf bestehende Abonnements angewendet oder mit anderen Aktionen kombiniert werden. Das Abonnement endet nach einem Monat automatisch. Die Gutschein-Aktion ist ab sofort gültig und läuft bis zum 31. Dezember 2023.

 

Auf einem heute stattgefundenen Conference Call, den die BankM organisierte, zeigte sich Vorstand Frank Wermeyer optimistisch für das zweite Halbjahr. Das Unternehmen habe eine gute Basis geschaffen. Top-Kunden hätten für die zweiten sechs Monate steigende Volumen – immerhin – signalisiert und im Juli und August seien die Auftragseingänge wieder angestiegen. Das lasse hoffen, auch wenn das Umfeld schwierig bleibe, es einen Projektstau gebe und der Wettbewerb in der Branche zunehme. Offenbar würden auch andere die Chancen im Segment Dokumenten-Management erkennen.

Für das Gesamtjahr 2023 erwartet Wermeyer ein Umsatzplus von zehn bis 15 Prozent und ein deutlich verbessertes Ebitda (operatives Ergebnis) und Ebt (Vorsteuer-Ergebnis). 2022 betrug der Umsatz 12.480.000 Euro, das Ebitda 741.000 Euro und das Ebt 295.000 Euro.

Im ersten Halbjahr kam das Ebitda auf 484.000 Euro, das Ebit (Betriebsgewinn) auf 259.000 Euro und das Ergebnis vor Steuern auf 247.000 Euro (vor allem durch aktivierte Software-Eigenleistungen!). Daraus errechnet sich eine Ebit-Marge von 3,7 Prozent. Das lässt bei der Bewertung keine großen Sprünge nach oben zu. Dennoch erscheint die Binect-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau angesichts der ordentlichen Aussichten und der Bilanzzahlen günstig gepreist.

Kritisch: Charttechnisch ist die Aktie unter die Unterstützungslinie bei 2,16 Euro gerutscht und hat damit den Abwärtstrend bestätigt. Rein technisch sind somit weitere Kursverluste wahrscheinlich.

Bincet-Aktie (Tageschart): Abwärtstrend

Binect Aktie

Bildquelle: Binect; Chartquelle: stock3.com
Societe Generale

Empfohlen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simple Share Buttons