Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Aumann-Aktie // Entscheidung über Ende der Baisse

Thomas Schumm20. Januar 2020aktualisiert:21. Januar 20202 Min.0
4121
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Aumann
Bildquelle: Aumann

Als wir im November (2019) [hier] über die Aumann-Aktie schrieben, deutete sich, nach längerer Abwärtsbewegung, erstmals zaghaft eine Bodenbildung an. Im Wochenchart gab es eine größere weiße Kerze (siehe auch Wochenchart unten).

Diese Hoffnungssignal hat sich inzwischen verstärkt: Die Tiefs bei rund 11,70 Euro von Anfang November wurden bei der Aumann-Aktie nicht wieder erreicht oder sogar unterschritten. Mittlerweile notiert das Papier bei knapp 18 Euro. Das ist zwar bereits ein kräftiger Anstieg, aber die Aktie kommt von gut 95 Euro (Oktober 2017). Gemessen daran ist es lediglich eine kleine „Gegenreaktion“.

Auffällig ist im Wochenchart die ausgeprägte Umkehrformation seit August des vergangenen Jahres. Im Lehrbuch könnte diese nicht schöner dargestellt werden (siehe ebenfalls Wochenchart). Zudem wurde nun der seit September 2018 bestehende Abwärtstrend – mit vorbildlichem Pullback – gebrochen. Bestätigt wird das durch ein Long-Signal der mittelfristigen gleitenden Durchschnitte (Wochenchart).

Die Börsianer scheinen wieder zuversichtlicher in die Aumann-Zukunft zu blicken. Die (vorläufigen) Geschäftszahlen für vierte Quartal (beziehungsweise für das Gesamtjahr 2019) könnten diese Stabilisierung im Kurs unterstreichen. Im Februar/März werden die Anleger, nach (vorläufigen) Geschäftszahlen, mehr wissen, ob die Elektromobilität, von der Aumann profitieren könnte, endlich die Rückgänge im klassischen Automobilzuliefererbereich überkompensieren kann.

Im Tageschart steht die Aumann-Aktie kurz vor dem Sprung über die (nach wie vor steil abfallende) 200-Tage-Durchschnittslinie. Seit November hat sich der Kurs in Wellen an diese wichtige Widerstandsmarke herangepirscht. Gelänge der Durchbruch wäre das ein weiteres deutliches Indiz für ein Ende der Baisse.

Trotz dieses insgesamt – charttechnisch – positiven Szenarios sollten nicht vergessen werden, dass sich Aumann in der Automobilindustrie in einem schwierigen Marktumfeld bewegt, in der Margen tendenziell unter Druck bleiben. Das macht die Aumann-Aktie anfällig für (zweitweise) Rückschläge, auch wenn die Baisse ausgestanden scheint.

Aumann-Aktie (Wochenchart): Umkehrformation

Aumann Aktie

Aumann-Aktie (Tagechart): gelingt der Bruch der 200-Tage-Linie?

Aumann Aktie

Bildquelle: Aumann

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.