Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Zertifikate_Produkte

Deutsche Telekom Aktie // Brexit als Chance / Renditestarkes Discount-Zerti / Riskanter Inline-OS

Thomas Schumm24. Juni 2016aktualisiert:18. Juli 20163 Min.1
7183
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Telekom, T-Aktie, Aktie, Börse
Bildquelle: Deutsche Telekom

Natürlich ist es gewagt, an dem Tag, an dem die Briten aus der EU austreten über Aktien zu sprechen, zumal wenn es um ein Investment in Aktien geht. Aber man könnte auch sagen: Kaufen, wenn der Brexit donnert. Außerdem soll es hier um ein eher konjunkturunabhängiges Papier gehen – die Deutsche Telekom. Ob ihre Geschäfte vom Brexit stark beeinflusst werden? Immerhin, die Deutsche Telekom ist an British Telekom (BT) mit 12 Prozent beteiligt. Aber womöglich gibt es künftig reichlich Abstimmungsbedarf zwischen Europa und einem kleiner werdenden Großbritannien, da wird man sicherlich das ein oder andere Mal zum Hörer greifen müssen. Doch ernsthaft, hier soll nicht über eine paar Telefongebühren spekuliert werden, die vielleicht mehr anfallen. Es geht eher darum, ob es gerechtfertigt ist, dass die Aktie der Deutschen Telekom um 6 Prozent zurückgenommen wird, Unsicherheit hin oder her.

Auch global gesehen ist die Deutsche Telekom eine Kommunikationsunternehmen von Rang. Die Telekom wird, was Zukunftstechnologien (zum Beispiel selbstfahrende Autos) angeht, noch eine bedeutende Rolle spielen. Aber sie kann sich im derzeitigen Europa nur eingeschränkt bewegen. Zu viele Regularien erschweren das Gewinnstreben. Aber vielleicht ist der Brexit hier auch eine Chance, alte Gewohnheiten aufzugeben und auch den Telekommunikationsmarkt in Europa liberaler zu gestalten.

Billig ist die T-Aktie derzeit nicht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt auf Basis des Gewinns je Aktie des vergangenen Jahres (0,71 Euro 2015) knapp 20. Ein Gewinnanstieg im laufenden Geschäftsjahr ist wahrscheinlich, wodurch auch das KGV sinken würde. Die Dividende lag zuletzt bei 0,55 Euro und somit einer Dividenden-Rendite von 3,9 Prozent, was sehr ordentlich ist.

Societe Generale

Charttechnisch bewegt sich die Telekom-Aktie seit rund eineinhalb Jahren in einem Seitwärtstrend. Nach unten ist der Kurs bei ungefähr 13,50 Euro recht gut abgesichert. Nach oben ist bei etwas über 17,00 Euro der Deckel drauf.

Trader könnten versuchen innerhalb dieser Range zu agieren. Langfristanleger können auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung nach einem Ende der Konsolidierungsphase hoffen. Dazu muss allerdings der Widerstand bei17,50 überwunden werden.

Interessant könnte auch ein Discount-Zertifikat der HVB (HU02GA) auf die Aktie der Deutschen Telekom sein. Es bietet die Chance auf eine Seitwärtsrendite von 5,5 Prozent (11,1 Prozent p.a.), sofern der Cap bei 13,25 Euro am 15. Dezember 2016 nicht unterschritten ist. Wenn doch kann die T-Aktie mit einem Rabatt von 10,7 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs bezogen werden. Mit diesen Aktien könnte man dann im Frühjahr die Dividende einstreichen.

Spekulativer kann man eine Seitwärtsbewegung auch mit sogenannten Inline-Optionsscheinen nutzen. Die SocGen bietet ein Produkt (SE2XDM) mit einem unteren KO-Level bei 11,00 Euro und einem oberen KO-Level bei 19,00 Euro. Werden diese bis zum 16. September 2016 nicht berührt, ist eine Rendite von 8,2 Prozent (36,7 Prozent p.a.) drin. Werden die KO-Barrieren berührt bedeutet das Totalverlust.

[highlight]Telekom-Aktie: seitwärts[/highlight][divider_flat]

Deutsche Telekom, Aktie, Zertifikat, OS, Chart, Analyse

 

Bildquelle: Telekom [bearbeitet]

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Ein Kommentar

  1. Pingback: Kleine Presseschau vom 27. Juni 2016 | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.