Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Medigene-Aktie // Mehr Geld und ein Chart-Lichtblick

Thomas Schumm14. Mai 20182 Min.1
3917
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Medigene, Bluebird Bio, Aktie, Biotech, Börse
Bildquelle: Medigene

Weil die Allianz mit Bluebird Bio ausgeweitet und deshalb die Anzahl der T-Zell-Rezeptor-Projekte von vier auf sechs erhöht wird, erhält Medigene mehr Geld: Das Biotech-Unternehmen im Bereich der Immun-Onkologie aus Martinsried bekommt eine Einmalzahlung in Höhe von acht Millionen Euro überwiesen und auch eine höhere F&E-Kostenerstattung.

Bei erfolgreicher Entwicklung und Vermarktung könnte Medigene in Zukunft einmal Meilensteinzahlungen von bis zu 250 Millionen Euro erhalten, zusätzlich zu den umsatzabhängigen Lizenzgebühren. Weil nun mehr Geld ins Unternehmen fließt, sinkt der geplante Cash-Verbrauch auf nun geschätzte 16 bis 19 Millionen Euro. Zuvor sollte Geld in einer Größenordnung von 21 bis 25 Millionen Euro verbrannt werden.

Zuletzt hatte Medigene einen Barmittelbestand von 49,1 Millionen Euro gemeldet, bei einem Betriebsverlust (Ebitda) im ersten Quartal von 3,2 Millionen Euro. Im Gesamtjahr 2018 soll der Betriebsverlust bei 21 bis 23 Millionen Euro liegen. Die Prognose hat Medigene nun wieder bestätigt.

DZP

Der Börse ist die Erweiterung der TCR-Allianz dennoch einen Aufschlag von knapp zehn Prozent wert. Charttechnisch hat sich daraus eine recht spannende Situation im Tageschart entwickelt: Nach der Bodenbildung seit Ende März entlang der 200-Tage-Durchschnittslinie kam es nach einem Doji am 11. Mai nun zu einem kräftigen Schub nach oben. Daraus könnte sich eine W-Wendeformation entwickeln, insbesondere wenn die Medigene-Aktie über 16 und dann auch über 17 Euro steigt (siehe Chart unten). Vielleicht könnte dann auch das Februar-Hoch bei 19,40 Euro überwunden werden.

Für Optimisten mit Risikobewusstsein könnte auch ein Discount-Zertifikat interessant sein. Beispiel: DS1DN0 der Deutschen Bank. Ist bei dem Papier der Cap bei 15 Euro am 20. Dezember 2018 nicht unterschritten, dann ist eine maximale Seitwärtsrendite von 13,6 Prozent möglich. Zusätzlich gibt es eine Verlustpuffer von 15,3 Prozent, da das Zertifikat derzeit bei 13,20 Euro notiert.

Mögen die Kurse mit Ihnen sein.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

Medigene-Aktie (Tageschart): Wendeformation möglich

Medigene, Aktie, Chart

Bildquelle: Medigene

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Ein Kommentar

  1. Pingback: Medigene: Spannende Situation | marktEINBLICKE

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.