Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Börsenvisionen

Aurelius Aktie // Wirecard als Vorbild nach der Short-Attacke

Wolfgang Raum29. März 2017aktualisiert:31. März 20172 Min.2
8097
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)

Schocknachrichten für die Aurelius-Aktionäre am gestrigen Dienstag. Die Aktie der Beteiligungsgesellschaft lag mit mehr als 30 Prozent im Minus – ein Crash, wie ihn ein Unternehmen, dessen Marktkapitalisierung bei rund zwei Milliarden Euro lag, selten erleben muss. Doch das Management um Vorstandschef Dirk Markus kann kaum etwas dafür. Denn der bekannte Short-Seller Gotham City Research war aktiv. Am Nachmittag kam dann eine sogenannte Analystenstudie an den Markt, die den Wert der Aktie, die vorher bei rund 65 Euro notierte, auf 10 Euro setzte. Dabei wurden zudem allerhand Unwahrheiten verbreitet, auf deren Erwähung wir an dieser Stelle verzichten können.

Aurelius reagierte relativ schnell. Freilich war das Kind schon in den Brunnen gefallen und die Aktie abgestürzt. Trotzdem erfolgte noch am Nachmittag eine Stellungnahme, die natürlich die Informationen aus der Studie ins Reich der Fake-News verwies. Die Short-Attacke war aber geglückt, womit die unbekannten Personen hinter Gotham City die Taschen sicherlich prall gefüllt haben, sofern sie rechtzeitig ihre Leer-Positionen mit Aktien eindeckten. Die recht hohen Umsätze lassen darauf aber schließen.

Aurelius versucht nun die Aktie wieder zum Leben zu erwecken. Dazu dient auch ein Aktienrückkaufprogramm über 50 Millionen Euro, welches sofort startet und dann sogar um weitere 160 Millionen Euro aufgestockt werden soll. In Summe erinnert die Short-Attacke an den jüngsten Angriff bei Wirecard [hier klicken]. Auch hier waren Short-Seller am Werk, die mittels einer sog. Analystenstudie den Wert der Aktie nach unten trieben.

Unverständlich ist somit nur, warum sich auch andere Anleger von derlei Unfug nervös werden lassen und ihre Aktien ebenfalls zum Verkauf stellen. Denn genau diese Zusatzverkäufe beschleunigen die Talfahrt. Wir hatten zu Aurelius (A0JK2A) auf Plusvisionen bislang noch nicht Stellung genommen. Allerdings stufen wir die Beteiligungen für werthaltig und aussichtsreich ein. Die heute vorgelegten Geschäftszahlen untermauern das. Trotzdem gehört nun eine Menge Mut und gute Nerven dazu in die Aktie, die aktuell in Stuttgart bei 45,55 Euro gehandelt wird, jetzt zu kaufen. Doch mittelfristig könnte sich dieser Mut lohnen. Ein Blick auf den Chart von Wirecard (747206) hilft hier: Denn dieser Titel hat sich von seiner Short-Attacke längst erholt und notiert aktuell in Stuttgart bei 50,23 Euro und damit quasi auf All-Time-High.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Aurelius-Aktie: Nach der Short-Attacke ein fallendes Messer?[/highlight][divider_flat]

Aurelius, Aktie, Chart, Short, Leerverkauf

 

Bildquelle: momosu  / pixelio.de

 

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

2 Kommentare

  1. Pingback: Aurelius-Aktie: Großer Schaden für die Aktienkultur | Die Börsenblogger

  2. Pingback: Aurelius-Aktie: Wie geht es nach der Short-Attacke weiter? | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.