Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Börsenvisionen

FlatexDegiro-Aktie // Rekordjahr angepeilt

Thomas Schumm28. Februar 2024aktualisiert:2. April 20243 Min.0
4031
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
FlatexDegiro

Das sind insgesamt gute Zahlen, die FlatexDegiro für das Jahr 2023 vorlegt, historisch ist es sogar das zweitbeste der Unternehmensgeschichte. Ende 2023 erreichte der Online-Broker eine Kundenbasis von 2,7 Millionen, was einem Zuwachs von 12,6 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Andere börsennotierte europäische Wettbewerber seien, so FlatexDegiro, hätten hier deutlich weniger dynamisch zugelegt.

Der (bereinigte) Umsatz kletterte 2023 um sechs Prozent auf 390,7 Millionen Euro. Negativ entwickelten sich die Provisionseinnahmen mit einem Rückgang von 13,7 Prozent auf 235,0 Millionen Euro. Das wurde aber durch ein kräftiges Plus bei den Zinserträgen von 90,6 Prozent auf 136,3 Millionen Euro mehr als wettgemacht.

Die Provisionen litten unter den branchenweit schwachen Handelsaktivitäten. Die Zahl der Transaktionen nahm von 67 auf 57 Millionen Trades ab, wobei die Monetarisierung je Trade von 4,06 auf 4,13 Euro zulegte – ein Wert, der sich weiter verbessern soll.

Societe Generale

Der bereinigte operative Gewinn (adjustiertes Ebitda) stieg 2023 um 6,5 Prozent auf 154,4 Millionen Euro, was einer adjustierten Ebitda-Marge von 39,5 Prozent entspricht. Der unbereinigte operative Gewinn (Ebitda) gab allerdings um 23,4 Prozent auf 140,4 Millionen Euro nach. Daraus errechnet sich jedoch noch immer eine stattliche Ebitda-Marge von 35,9 Prozent.

Unter dem Strich blieb ein bereinigtes Konzernergebnis von 81,8 Millionen Euro, nach 78,6 Millionen Euro im Vorjahr. Unbereinigt betrug das Konzernergebnis 71,9 Millionen Euro (Vorjahr: 106,2 Millionen Euro). Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1.071,4 Millionen Euro ergibt das derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von fairen 14,9.

CFO Benon Janos: „Wir haben es geschafft, Umsatz und operative Ertragskraft des Konzerns nochmals zu steigern, trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds und eines damit verbundenen branchenweit deutlichen Rückgangs der Handelsaktivität von Privatanlegern. Diesen konnten wir durch stark ansteigende Zinserträge sogar überkompensieren.“

Erfreulich ist auch der Ausblick bei FlatexDegiro: Für das Jahr 2024 wird ein Umsatzanstieg von fünf bis 15 Prozent erwartet, bei einer Verbesserung des (unbereinigten) Konzernergebnisses um 25 bis 50 Prozent. Das wäre ein Gewinn zwischen 90 und 108 Millionen Euro und würde ein niedriges prognostiziertes KGV von zurzeit 11,9 und 9,9 bedeuten.

Positiv ist zudem, dass die Bafin-Feststellungen zu 70 Prozent abgearbeitet seien. So kann sich FlatexDegiro wieder stärker auf die Geschäfte konzentrieren.

Substanz ist bei FlatexDegiro da: Bei der harten Kernkapitalquote (Cet1) ist eine Zunahme auf mehr als 30 Prozent in Aussicht gestellt. Der Kapitalüberschuss ermöglicht es dem Vorstand der Hauptversammlung (4. Juni) eine Mindestdividende von vier Cent je Aktie und ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von zehn Prozent des Grundkapitals und einer Laufzeit von fünf Jahren vorzuschlagen (dem Rückkaufprogramm muss auch die Bafin zustimmen).

Die Börse hatte sich wohl mehr von FlatexDegiro erwartet, der Kurs der Aktie gibt nach Zahlen und Ausblick merklich nach. Dennoch, der Online-Broker bleibt auf einem (sehr) profitablen Wachstumskurs. Davon sollte mittelfristig auch der Kurs der attraktiv bewerteten Aktie profitieren.

FlatexDegiro-Aktie (Tageschart): leichter Aufwärtstrend

flatexDEGIRO
Bildquelle: FlatexDegiro; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.