Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Paul Hartmann-Aktie // Produktneuheiten treiben an

Wolfgang Raum12. Januar 2024aktualisiert:25. Januar 20243 Min.0
2354
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Paul Hartmann
Bildquelle: Paul Hartmann

Zum Ende der Börsenwoche, die bei Plusvisionen zur Woche der Gesundheitswerte wurde, werfen wir einen Blick auf Paul Hartmann. Der als Spezialist für Verbandsstoffe bekannte Konzern hat aber durchaus mehr zu bieten als Watte, Verbandsbinden und Pflaster. Und auch die Performance der vergangenen Monate kann sich im für kleine Werte extrem schwierigen Umfeld sehen lassen. Denn die Paul Hartmann-Aktie (747404) legte binnen dreier Monate immerhin um rund fünf Prozent zu.

Maßgeblich für die jüngsten Kursgewinne ist vor allem die Tatsache, dass der Konzern bereits Anfang Dezember seine Prognose für das Jahr 2024 erhöhte. So erwartet CEO Britta Fünfstück für die Gruppe nun ein moderates organisches Umsatzwachstum und ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) in einer Bandbreite von 200 bis 240 Millionen Euro. Vorher war lediglich ein Ebitda zwischen 180 bis 210 Millionen Euro erwartet worden.

Maßgeblich zum Erfolg trägt dabei offensichtlich ein von Fünfstück angestoßenes Transformationsprogramm bei, welches die Wettbewerbskraft des Unternehmens durch Produktneuerungen und strenger Kostendisziplin stärken soll. Nach Unternehmensangaben könnte dieses Programm rund 50 Millionen Euro zum Gesamt-Ebitda beitragen, was zudem in den Folgejahren positive Auswirkungen erwarten lässt.

Societe Generale

Tatsächlich kommen wohl neue Produkte, die erst im vergangenen Kalenderjahr frisch an den Markt kamen, gut an. Dazu gehören Dinge, die die Lebensqualität von Erkrankten erhöhen. Beispiele sind spezielle Einlagen für unterschiedliche Schweregrade bei Inkontinenz oder Weiterentwicklungen von Präparaten zur schnelleren Wundheilung. Dies zeigt, dass Hartmann inzwischen tatsächlich viel mehr als schlichte Wundverbände anbietet und über ein Produktportfolio verfügt, welches auch in den kommenden Jahren dem Bedarf der Kunden gerecht wird.

Probleme bestehen allerdings. So sind die Lieferketten noch immer nicht auf dem Niveau vor dem Einmarsch der Russen der Ukraine. Und auch steigende Rohstoffpreise sowie höhere Ausgaben für Energie, Personal und Logistik sind Herausforderungen für den Konzern, der allerdings auch unter der Knappheit der Gelder im maroden deutschen Gesundheitswesen leidet.

Mit einem Streubesitz von rund 30 Prozent ist das Hartmann-Papier (747404) allerdings wenig liquide. Daran dürfte sich wohl in naher Zukunft kaum etwas ändern, denn die Investorenfamilie Schleicher (Schwenk Zement), die im März 2006 die Mehrheit übernahm, gilt als sehr langfristiger Investor.

Allerdings freut sich wohl auch der Investor an der Dividende, die zuletzt bei 8,00 Euro pro Aktie lag. Daraus errechnet sich bei einem aktuellen Kurs von 200 Euro immerhin eine Dividenden-Rendite von vier Prozent. Hinzu kommt die Tatsache, dass der Konzern wohl auch in den kommenden Quartalen vom Transformationsprogramm profitiert und gute Quartalsergebnisse liefern wird. Zudem könnte es ja tatsächlich im laufenden Jahr geschehen, dass die Baisse bei Nebenwerten endlich ein Ende findet. Langfristanleger können daher durchaus Stücke bei Kursen um 200 Euro mit streng limitierten Orders geduldig einsammeln.

Paul Hartmann-Aktie (Tageschart): neue Hoffnungen

paul, hartmann, pflaster, aktie, chart

Bildquelle: Paul Hartmann; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.