Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Amazon Aktie // Mutprobe in den Wolken

Thomas Schumm2. Mai 2016aktualisiert:19. Mai 20162 Min.0
3879
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Amazon, Jeff Bezos, Aktie, Zertifikat
Bildquelle: Amazon, bearbeitet

Ich bin vermutlich kein guter Prophet, was die Aktie von Amazon angeht. Damals, nach dem Internet-Crash, habe ich mir so bei 10, 11, 12 Dollar überlegt, ob ich mir die Amazon-Aktie ins Depot legen soll. Ich verwarf diesen Gedanken, was zuzugeben mir nicht leicht fällt und schmerzt, wenn ich an die entgangenen Gewinne denken, schließlich notiert die Amazon-Aktie nun bei rund 660(!) Dollar. Als Rechtfertigung muss da herhalten, dass in der Nach-Blasen-Zeit keineswegs feststand, ob Amazon die Sache überleben wird. Aber das Unternehmen hat. Amazon-Gründer Jeff Bezos Strategie: Wachstum und Marktmacht erringen – dann wird es auch mit den Gewinnen klappen.

Lange Zeit gab es Zweifel an dieser Unternehmensphilosophie, da die Überschüsse ausblieben. Erst jetzt schreibt Amazon, das vierte Quartal in Folge, schwarze Zahlen. Im ersten Quartal betrug der Nettogewinn 513 Millionen Dollar (1,07 Dollar je Aktie) nach einem Verlust von 57 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der operative Cash-flow verbesserte sich um 44 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar. Die Umsätze legten um 28 Prozent auf 29,1 Milliarden Dollar zu. Besonders erfolgreich agiert Amazon in der Cloud (Amazon Web Services – AWS). Hier betrug das Erlösplus 64 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb ein Betriebsgewinn im ersten Quartal von 604 Millionen Dollar stehen. Das sind beeindruckende Zahlen.

Amazon ist an der Börse derzeit 311 Milliarden Dollar wert. Selbst wenn man die 16 Milliarden Dollar Cash abzieht, die Amazon auf dem Konto hat, braucht man die Aktie nach wie vor nicht mit Maßstäben wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) vermessen. Interessant ist da die Tatsache, dass Amazon überhaupt Gewinne erwirtschaften kann und im sehr zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft sehr gut positioniert ist, auch wenn andere Anbieter hier nachziehen werden.

So bleibt Amazon ein wenig Glaubens- und Mutsache: Kann die Aktie in ihre stattliche Bewertung hineinwachsen? Wie ruppig die Börse mit einem Liebling umgeht, wenn Wachstumserwartungen nicht erfüllt werden, sieht man derzeit an Apple, obgleich diese Aktie sensationell niedrig bewertet ist.

Alternativ böte sich ein Discount-Zertifikat der Commerzbank mit Teilschutz an. Das Papier (CN7UDS) bietet einen Risikopuffer von 10,0 Prozent. Es gibt eine Chance auf einen Seitwärtsertrag von 7,8 Prozent, wenn der Cap bei 640 Dollar am 15. Dezember 2016 nicht unterschritten ist. Das Zertifikat ist währungsgesichert.

[highlight]Amazon-Aktie: Widerstand bei 700 Dollar[/highlight][divider_flat]

Amazon, Aktie, Chart

 

Bildquelle: Amazon [bearbeitet]

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.