Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

CR Energy-Aktie // Fundamental attraktiv

Gunter Geldermann3. April 2024aktualisiert:8. April 20243 Min.0
2829
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
CR Energy
Bildquelle: CR Energy

Mit Bewertungskennzahlen wie einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp zwei, einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von etwa 0,4 und einer erwarteten Dividenden-Rendite von 9,6 Prozent ist die CR Energy AG (A2GS62) aus fundamentaler Sicht sicher eine Ausnahmeerscheinung auf dem deutschen Kurszettel. Analysten sehen daher auf dem aktuellen Niveau um 26 Euro Potenzial für den Aktienkurs. Wir klären auf.

Aktuell dürfte CR Energy an der Börse vor allem darunter leiden, dass viele Anleger den Titel in die Schublade „Projektentwickler im Immobilienbereich“ einordnen. Da dort das Geschäft im Zuge der gestiegenen Zinsen deutlich schwerer geworden ist, wird also auch die CR Energy entsprechend abgestraft. Mit einem klassischen Projektentwickler, der „auf Verdacht“ mehrere Dutzend Luxuswohnungen auf die grüne Wiese stellt, hat CR Energy allerdings wenig gemeinsam. Das Unternehmen vereint vielmehr als Beteiligungsgesellschaft einen Generalunternehmer (Terrabau), ein Photovoltaikunternehmen (Solartec) und einen Asset Manager (CR Opportunities) in der Gruppe.

Die drei Beteiligungen ergänzen sich und sind im operativen Geschäft eng miteinander verzahnt. In Summe ermöglicht das Trio energieeffiziente Eigenheime in standardisierter und günstiger Bauweise, bei denen der gruppeneigene Asset Manager für die Finanzierung der Bauvorhaben verantwortlich zeichnet. Das Ergebnis sind günstige Verkaufspreise für die fertigen Objekte rund 20 Prozent unter dem derzeitigen Marktdurchschnitt. Dabei geht es zudem um Objekte, die durch die Einbindung der Solartec energetisch optimiert sind.

Vor Beginn eines jeden Vorhabens eruiert das Team um CEO Stefan Demske zudem den Markt. Nur bei gesicherter Nachfrage startet das jeweilige Bauvorhaben. Dabei hilft auch regionale Erfahrung, denn den Fokus bildet der Speckgürtel um Berlin.

Mit dem Geschäftsmodell als Enabler für energieeffizienten, bezahlbaren Wohnraum bedient das Unternehmen gleich zwei Megatrends und ist somit auch für Anleger interessant, die Wert auf nachhaltige Investments legen. Mit dem weiter geplanten Ausbau der CR Opportunities kommt der Bereich Asset Management noch hinzu. Im laufenden Jahr soll ein sogenannter ELTIF (European Long-Term Investment Fund) aufgelegt werden. Darin sollen energieeffiziente Häuser – aus eigenen Projekten und von der Solartec nachträglich aufgewertete Objekte – aber auch Solarparks gebündelt werden.

Die ungeprüften Geschäftszahlen für Jahr 2023 hat CR Energy kürzlich veröffentlicht. Demnach wurde im vergangenen Jahr trotz der widrigen Rahmenbedingungen ein operatives Ergebnis (Ebit) von 65,0 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies sind nur rund 14 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der operative Cash-flow je Aktie stieg auf vier Euro und die liquiden Mittel erhöhten sich auf 19,5 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote lag bei ungewöhnlich hohen 97 Prozent.

Das Eigenkapital dürfte per Ende 2023 bereits auf rund 380,0 Millionen Euro gestiegen sein. An der Börse wird das Unternehmen aktuell aber nur mit rund 125 Millionen Euro bewertet. Dieser hohe Abschlag scheint auch mit Blick auf das zukunftsorientierte und breite Geschäftsmodell nicht gerechtfertigt. Sollte der Vorstand für die Hauptversammlung zudem eine Dividende auf Vorjahresniveau von 2,50 Euro auf die Tagesordnung setzen, könnte dies zusätzliche Kursimpulse bringen, da sich daraus einen Dividenden-Rendite von 9,6 Prozent ergeben würde.

First Berlin geht übrigens von einer Dividende von 2,50 Euro aus und nennt in einem aktuellen Research–Report ein Kursziel von 48 Euro, was fast eine Verdoppelung bedeuten würde. Dabei verweisen die Experten vor allem auf ein weiterhin unterschätztes Geschäftsmodell.

CR-Energy-Aktie (Tageschart): gelingt die Kurswende?

Bildquelle: CR Energy; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.