- Surteco-Aktie // Hoffen auf die neuen Staats-Milliarden
- Mutares-Aktie // Boom von Steyr Motors beflügelt
- Masterflex-Aktie // Rekordergebnis und ein hoffnungsvoller Chart
- Wacker Chemie-Aktie // Zu zarte Hoffnungsschimmer
- Steyr Motors-Aktie // Partnerschaft mit Rheinmetall
- Bayer-Aktie // Monsanto kann noch viel Geld kosten
- Merck-Aktie // Boden endlich in Sicht
- DHL-Aktie // Sparen sorgt für Kurssprung
Rubrik: Feature
ADVA Optical Networking (ADVA) ist eigentlich ein Unternehmen, bei dem ein Anleger annehmen könnte: das sollte doch etwas werden. Indes enttäuscht ADVA immer wieder. Trotz guter Branchen-Perspektiven laufen die Geschäfte von ADVA auch im ersten Quartal allenfalls bescheiden. Der Vorstand bleibt jedoch berufs-optimistisch. Es bleibt viel Glaube, Liebe, Hoffnung bei ADVA. Einen Lichtblick sendet aktuell allerdings die Charttechnik.
Die Evotec-Aktie steht derzeit tendenziell unter Druck, obwohl die jüngst vorlegten Zahlen zum ersten Quartal recht gut ausfielen. Charttechnisch steht die Evotec-Aktie nun vor einer wichtigen Unterstützung. Leerverkäufer könnten ein Interesse daran haben das Papier unter diese Linie zu drücken. Könnte das gelingen? Wer in den kommenden Wochen FEST von einem Seitwärtstrend ausgeht, der könnte auch zu einem Inline-Optionsschein greifen. Beispiel: HX1KYL.
Brenntag überzeugte mit guten Zahlen, nur der starke Euro hat dafür gesorgt, dass die Daten etwas schlechter aussehen, als sie tatsächlich waren. Daher legt die Aktie (A1DAHH) heute auch deutlicher zu. Wir untersuchen die Brenntag-Aktie und sagen Ihnen, ob der im MDAx gehandelte Titel auch jetzt noch ein Kauf ist. Aussichtsreich erscheint hingegen in jedem Fall ein Bonus-Zertifikat (HX1BYE).
Beiersdorf legte starke Umsatzzahlen für die ersten drei Monate vor, allerdings nur auf bereinigter Basis. Denn der starke Euro sorgte letztendlich dafür, dass der Umsatz nur knapp über Vorjahr lag. Und Gewinnzahlen gabs es von Beiersdorf gar keine, daher sind die Zahlen nur schwer einschätzbar. Trotzdem legte die Aktie (520000). Wir stufen den Titel aber als nicht sonderlich aussichtsreich ein und bevorzugen deshalb ein Bonus-Zertifikat (HW8659).
Vor der Hauptversammlung (HV am 9. Mai) hat Eon Zahlen für das erste Quartal vorgelegt, die recht ansehnlich sind. Der Betriebsgewinn (bereinigtes Ebit) klettert um zehn Prozent und der(bereinigte) Konzernüberschuss steigt von 525 auf 727 Millionen Euro im Jahresvergleich. Spannend ist die charttechnische Situation bei Eon. Langfristig scheint die Aktie vor einer Trendumkehr mit einer umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation zu stehen. Doch es gibt noch Hürden zu überwinden.
Wie könnte Börse aussehen, wenn viele ganz schlaue Computer gegeneinander antreten?
Die Volatilität nimmt zu. Innerhalb einer Sekunde geht es nach unten und wieder nach oben … Sie bekommen das gar nicht mit. Es wird auch zunehmend schwerer zu erklären, warum sich der Markt so bewegt hat. Big Data in der Finanzwelt ist aus dem Gedanken geboren die Zukunft besser vorhersagen zu können, aber Big Data wird dazu führen, dass die Zukunft immer weniger vorhersagbar ist, weil es immer komplizierter wird.
Die Hannover Rück kann auch im schwieirgen Umfeld gutes Geld verdienen und hohe Dividenden an die Anteilseigner auszahlen. Dies trieb die Aktie am Tag der Hauptversammlung zunächst auf ein neues Rekordhoch, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. Wir werfen einen Blick auf mögliche Dividenden für 2018, die in 2019 bezahlt wird und untersuchen die Perspektiven der Aktie (840221). Gleichzeitig stellen wir ein renditestarkes Bonus-Zertifikat vor (PP41UR).
Gesco blickt optimistischer in die Zukunft: Erwartet wird nun ein Konzernjahresüberschuss, den Negativeffekt durch die Kartellstrafe schon eingerechnet, von 16,0 Millionen Euro; im Vorjahr waren es 7,9 Millionen Euro. Die Prognose für das operative Ergebnis wird von 20 bis 21 Millionen Euro auf nun – recht exakte – 23,5 Millionen Euro angehoben. Die Aktie reagiert positiv, zunächst – und knackt sogar den Abwärtstrend.
Dürr ist ein erfolgreicher deutscher Maschinenbauer, dessen Aktie in den verganenen Monaten nicht sonderlich gut lief. Und dies, obwohl das Unternehmen eine Rekord-Dividende zahlt und Gratis-Aktien ankündigte. Die Hauptversammlung entscheidet kommende Woche. Wir untersuchen, warum die Aktie (556520) schwächelt, haben aber auch zwei Bonus-Ideen dabei. Eine schnelle (CE713F) und eine etwas längere Variante (HX060R) mit attraktriven Renditechancen.
Vonovia legt erwartet gute Quartalszahlen vor: Der DAX-Konzern steigerte den Gewinn und erhöhte gleichzeitig die Prognose für das Gesamtjahr. Der Einstieg in Schweden überstrahlte die Daten aber, da das Immobilien-Unternehmen rund 900 Millionen Euro investiert und dort ein Übernahmeangebot für eine Gesellschaft mit rund 14.000 Wohnungen vorbereitet. Daher kommt es bei der Aktie (A1ML7J) zu Gewinnmitnahmen, die ein Bonus-Zertifikat (PP2N8G) noch attraktiver machen.
Die Hugo Boss-Aktie (A1PHFF) bewegte sich nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen kräftig. Zunächst ging es nach oben, dann nach unten, da die Quartalszahlen erklärungsbedürftig waren. Wir klären auf, zeigen warum die Aktie langfristig durchaus Charme hat, sagen aber auch, dass ein renditestarkes Bonus-Zertifikat (HX1C2A), welches schon im Dezember fällig ist, kürzerfristig die bessere Wahl ist.
Dialog Semiconductor-Auftraggeber Apple liefert hervorragende Quartalszahlen. Da sollte man meinen, dass auch für Dialog Semiconductor ein paar Brosamen abfallen. Tun sie auch, zumindest zeitweise; am Tag nach der Veröffentlichung der Apple-Quartalszahlen kann die Dialog Semiconductor-Aktie deutlicher zulegen. Doch wird das von Dauer sein, angesichts dieses Managements? Bei der Dialog-Aktie gab es in der Vergangenheit immer wieder sonderbar-auffällige Bullen-Fallen. So auch diesmal? Sehr attraktiv bleiben bei Dialog Semiconductor auch Discount-Zertifikate. Beispiel: PP2QP9.