Autor: Freier Autor

Marinomed Biotech hat Anfang Juni eine Vereinbarung mit einem Schweizer Pharmaunternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Budesolv in der Schweiz bekanntgegeben. Diese Partnerschaft sei ein zentraler Schritt in der Umsetzung der Unternehmensstrategie zur schrittweisen Internationalisierung und Kommerzialisierung der Budesolv-Plattform, schreibt GBC Research in einer Studie [HIER]. Das Schweizer Unternehmen bringe dabei fundierte lokale Erfahrung mit, was die Effizienz und Erfolgsaussichten der Zulassung deutlich erhöhe. Der Deal unterstreiche die Validität des zuvor kommunizierten strategischen Ansatzes von Marinomed, so GBC: Die Schweiz fungiere als Referenzmarkt, da eine erfolgreiche Zulassung dort regulatorische Anerkennung in einer Reihe weiterer Länder nach sich ziehen könne. Dazu…

Mehr

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 stand bei der MS Industrie im Zeichen der Veräußerung des Ultraschall-Geschäfts an die Schunk Sonosystems. Neben dem Wegfall des Umsatz- und Ergebnisbeitrags des Ultraschall-Segments, das nur noch im ersten Halbjahr vollkonsolidiert war, war die Geschäftsentwicklung der MS Industrie zusätzlich von niedrigeren Abrufzahlen der Lkw-Kunden betroffen. Doch GBC Reserach sieht MS Industrie nun gut aufgestellt, um am Marktwachstum teilzunehmen. Weiterlesen, um mehr über Rating und Kursziel zu erfahren.

Mehr

In den vergangenen Tagen hat die Aktie von Net Digital eine fulminante Aufwärtsbewegung vollzogen, dabei wurde auch mit Dynamik die 200-Tage-Linie überschritten. Nun schiebt sich der Kurs an den seit April 2021 bestehenden Abwärtstrend heran. GBC Research erhöht das Kursziel. Wie es weitergeht.

Mehr

Als Wirtschaftsstandort überzeugte Deutschland in den vergangenen Jahren immer wenger: Die Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipen, überbordende Bürokratie, eine hohe Steuerlast sowie eine äußerst eigenwillige Energie- und Verbotspolitik haben Deutschland im internationen Wettbewerb geschwächt. Darunter leidet insbesondere der Mittelstand. Die neue Bundesregierung sollte rasch und konsequent gegensteuern. Der Interessenverbands Kapitalmarkt KMU hat deshalb eine Petition aufgesetzt.

Mehr

Bei der Umweltbank hat sich ein spannende Chart-Konstellation ergeben: Mit dem Tief im Oktober und dem erneuten Rückschlag im April, könnte sich nun bei 4,80 Euro ein Doppelboden bilden. Recht optimistisch gibt sich eine aktuelle Research-Studie zur Umweltbank-Aktie von GBC Research.

Mehr

Verve seine vorläufigen Geschäftszahlen 2024 veröffentlicht. Hiernach hat der Betreiber einer vollintegrierten Werbesoftwareplattform (Ad-Tech-Plattform) dank eines organischen Wachstums mit einem Umsatzanstieg um 35,7 Prozent auf 437,01 Millionen Euro ein Rekordjahr verzeichnet und konnte damit von der voranschreitenden Werbemarkterholung profitieren. GBC Research bleibt optimistisch für die Aktie.

Mehr

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 hat die Umweltbank erstmals mit der quartalsweisen Berichterstattung der wichtigsten Kennzahlen begonnen. Auch wenn bei den nun vorgelegten Q3-Zahlen ein Vorjahresvergleichswert fehlt, geben sie, nach Ansicht von GBC Research dennoch einen guten Zwischenstand über den Verlauf des laufenden Geschäftsjahres. Die Einschätzung von GBC zur Umweltbank-Aktie.

Mehr

Anleger, die unmittelbar nach Ausbruch des Ukraine-Krieges einen DAX-ETF gekauft, würden Sie sich heute über eine Performance von über 35 Prozent freuen. Hätten Sie dagegen im gleichen Zeitraum in die kleineren deutschen Aktienindizes investiert, hätten Sie im besten Fall keinen Verlust gemacht, im schlechtesten Fall ein Minus von mehr als 15 Prozent. Seit nunmehr fast drei Jahren gilt die Börsenweisheit nicht mehr, dass kleinere Unternehmen zwar ein höheres Risiko aufweisen als Large Caps, dafür aber auch ein höheres Renditepotenzial. In den zehn Jahren vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine hätte beispielsweise eine Investition in Small und Mid Caps eine…

Mehr

Edelmetalle wie Gold und Silber gelten seit Jahrhunderten als sichere Werte in Krisenzeiten und haben sich als beliebte Sachanlageformen etabliert. Sie sind Teil unseres kulturellen Erbes und spielen eine wesentliche Rolle in der Finanzwelt. Doch in den letzten Jahren rückt ein anderes Edelmetall zunehmend in den Fokus: Osmium. Dieses extrem seltene Metall bietet Eigenschaften, die es in manchen Bereichen von Gold und Silber abheben lassen. Doch was macht Osmium so besonders, und wie steht es im Vergleich zu den traditionellen Edelmetallen?

Mehr

Biotechnologie ist gefragt wie nie, da viele Pharmaunternehmen mit ihren traditionellen Ansätzen an ihre Grenzen stoßen. So gehörten Neurocrine Biosciences und Vertex Pharmaceuticals zu den 2022er-Börsenstars. Beide Aktien erreichten aus unternehmensspezifischen Gründen ein Allzeithoch im vergangenen Herbst. Doch das waren die Ausnahmen. Vielmehr brachen viele aussichtsreiche Aktien ein, da Investoren mit Blick auf die steigenden Zinsen das Risiko scheuten. So traf es auch Mainz Biomed (A3C6XX), die nach einem erfolgreichen Start an der Nasdaq mehr als die Hälfte ihres Börsenwerts verloren. Auf dem niedrigen Niveau scheinen die Rheinhessen aber wieder attraktiv bewertet.

Mehr