Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Deutsche Euroshop Aktie // Einkauf mit Rabatt ist eine Sünde wert

Wolfgang Raum30. Januar 2017aktualisiert:24. Februar 20173 Min.1
4215
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Euroshop, Aktie, Börse, Dividende, Rabatt, Shopping, Mall
Bildquelle: Deutsche Euroshop

Eine ungewöhnlich deutliche Korrektur erlebte die Aktie der Deutschen Euroshop. Das Papier kostete in Sommer 2016 noch mehr als 42,50 Euro, im Sommer 2015 wurden gar bis zu 48 Euro bezahlt. Am heutigen Mittag wechseln in Stuttgart die Aktien schon für 37,92 Euro den Besitzer. Gründe für die Konsolidierung gibt es eigentlich nicht. Denn das Geschäftsmodell funktioniert noch immer problemlos: Aktuell betreiben die Hamburger 20 Einkaufs-Tempel in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn. Dem Marktwert beziffern die Euroshop-Manager derzeit mit 4,5 Milliarden Euro. Neuester Zugang war eine Beteiligung am Saarpark-Center in Neunkirchen. Bekanntester Center dürfte aber das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach sein, welches mitten im Speckgürtel der Finanzmetropole Frankfurt liegt.

Die Neun-Monats-Zahlen, die im November veröffentlicht wurden, lagen nahezu exakt auf Höhe der Marktprognosen. Dies ist keine Überraschung, denn dank der regemäßig fließenden Mieterlöse, einer guten Mieter-Bonität (also geringer Zahlungsausfälle) und hoher Vermietungsquoten sind die Ergebnisse recht einfach prognostizierbar. Und auch die Zuschreibung aus dem Immobilienbestand, denn die Euroshop für 2016 mit ca. 145 Millionen Euro vor Steuern beziffert, ist keine Überraschung. Denn bekanntlich steigen derzeit bundesweit die Preise für Immobilien.

Die Konsolidierung hat die Aktie (748020) nun aus fundamentaler Sicht attraktiv gemacht. Das 2017er KGV liegt bei 15, die Dividenden-Rendite bei hohen 3,7 Prozent. Somit kann schon jetzt ein günstiger Kauf-Zeitpunkt für die Aktie sein, deren Dividende von 1,40 Euro nach der Hauptversammlung (HV) am 28. Juni ausbezahlt wird.

Societe Generale

Wer allerdings die Aktie noch etwas günstiger einkaufen will, für den ist ein Discount-Zertifikat der Commerzbank (CE5K4A) interessant. Der Bewertungstag steht am 15. Juni an, also einige Tage vor der HV. Bleibt die Aktie auch dann unter dem Cap von 38 Euro zurück, dann erhält der Anleger für zehn Zertifikate jeweils eine Aktie ins Depot gebucht. Diese hat er dann zu einem Preis von 36,40 Euro erworben. Denn das Zertifikat kostet in Stuttgart aktuell 3,64 Euro.

Notiert die Aktie dann allerdings auf oder über dem Cap-Niveau von 38 Euro, ist dies auch kein Beinbruch. Denn dann wird das Zertifikat zum Maximalbetrag von 3,80 Euro getilgt. Daraus errechnet sich eine Maximalrendite von schnellen 4,4 Prozent oder 11,3 Prozent p.a. Die Aktie ist dann zwar nicht im Depot, aber der Anleger kann sie dann direkt kaufen und stellt sich erst bei Kursen über 39,55 Euro schlechter als bei Direktkauf zum jetzigen Zeitpunkt. Oder er sucht dann erneut nach einem spannenden Discounter und unternimmt erneut einen rabattierten Kaufversuch, der wieder mit einer attraktiven Seitwärtsrendite versüßt werden kann.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Deutsche-Euroshop-Aktie:[/highlight][divider_flat]

Deutsche Euroshop, Aktie, Börse

 

Bildquelle: Deutsche Euroshop

 

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Ein Kommentar

  1. Pingback: Deutsche Euroshop: Ungewöhnlich deutliche Korrektur | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.