Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

ING-Stratege Valentijn van Nieuwenhuijzen // Weltwirtschaft wird 2015 nachhaltig wachsen

Thomas Schumm28. November 20142 Min.0
5318
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Bildquelle: ING IM

Eine Außenvision von Valentijn van Nieuwenhuijzen. Der Chefstratege von ING IM sieht die Weltwirtschaft 2015 nachhaltig wachsen.

Zusammenfassend: Zwar belasten auch im Jahr 2015 weltweite Ungleichgewichte Wachstum und Anlegervertrauen, doch werden unkonventionelle Zentralbankmaßnahmen weiter für auskömmliche Liquidität sorgen. Sowohl die amerikanische als auch die japanische Wirtschaft werden voraussichtlich überdurchschnittlich wachsen. Durch die von der Bank of Japan betriebene quantitative Lockerung dürfte auch der japanische Aktienmarkt zusätzlichen Schwung erhalten. Japan bleibt unser präferierter Markt. Die Probleme der Eurozone werden sich zwar auch 2015 nicht abschließend lösen lassen, doch die Aktienmärkte bieten weiterhin attraktive Renditen. Zweifelsohne werden die Sorgen um die konjunkturelle Abkühlung in China und die Deflation in Europa die Anlegerstimmung dämpfen. Bei ING IM bleiben wir indes optimistisch, da die Industrieländer nun die nachhaltigste Erholung seit der Krise aufweisen. Auch die Risikoaufschläge bleiben interessant.

2015 wird ein Jahr der Herausforderungen sowie der zunehmenden geldpolitischen Divergenz zwischen den Ländern werden. Wir prognostizieren jedoch auch den nachhaltigsten Aufschwung seit der Finanzkrise. Unternehmen in den USA und Japan werden das stärkste Wachstum bei den Investitionsausgaben verzeichnen. Gleichzeitig wird sich die Abkühlung der Emerging Markets fortsetzen, wobei China das größte Risiko für die Anlageperformance darstellt.

Societe Generale

Die weltwirtschaftlichen Perspektiven werden vor allem von Ungleichgewichten, die aus der Vergangenheit resultieren, sowie von der Ungewissheit über das zukünftige Wachstumspotenzial belastet. Allerdings verringern sich derzeit die konjunkturbremsenden Faktoren infolge des öffentlichen und privaten Schuldenabbaus. An den Arbeitsmärkten zeichnet sich bereits Entspannung auf breiter Front ab. Gemeinsam mit dem aktuellen Rückgang der Ölpreise könnte dies das globale Wachstum im kommenden Jahr wieder beschleunigen.

Ferner erwarten wir, dass die Unternehmen in den etablierten Märkte wieder zuversichtlicher werden: Der Fokus dürfte sich vor allem in den USA und Japan vom Schuldenabbau weg hin zu Fusionen und Übernahmen sowie weiterer Investitionstätigkeit verlagern. Ob auch Europa im kommenden Jahr wieder auf Investitionen setzen wird, hängt zum Teil von der politischen Bereitschaft ab, die veraltete Infrastruktur in der Region zu erneuern. Sofern dies gelingt, kann dies eine Reihe öffentlich-privater Vorhaben anstoßen.

Unserer Einschätzung nach werden Aktien und Immobilien im kommenden Jahr am besten abschneiden. Im Zuge der geldpolitischen Straffung durch die Fed dürften die Zinsen in den USA leicht steigen. In Deutschland und Japan soll sich ein gewisser Aufwärtsdruck auf die Anleiherenditen bemerkbar machen.

 

Bildquelle: ING IM

Empfehlung

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig

FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.