Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anleihen

Easymotion Tec-Anleihe // Fitness für die Börse

Wolfgang Raum26. November 2024aktualisiert:26. November 20242 Min.0
1534
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Easymotion Tec

Bis zu 24 Millionen Euro will die Lichtensteiner Easymotion Tec AG mit einer neuen Anleihe einsammeln und damit vor allem die internationale Expansion forcieren. Im Fokus der Gesellschaft steht der Gesundheits- und Fitnessmarkt, der sich in den vergangenen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit erfreut und dem auch in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum zugetraut wird. Daher kann sich auch der Bond mit fünfjähriger Laufzeit und einem Kupon von 8,5 Prozent für Anleger lohnen.

Zu den Details: Easymotion Tec will als Spezialist für die Produktion und den Vertrieb von digitalen Gesundheits- und Fitnessgeräten unter den Marken Milon, Easymotion Skin und Five in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Bei der Finanzierung soll die neue Anleihe (A3L3V2) helfen, die voraussichtlich noch bis zum 9. Dezember (14.00 Uhr) über die Zeichnungsfunktionalität Direct Place der Deutschen Börse gezeichnet werden kann.

Die kleinste Stückelung des ersten Bonds der Gesellschaft beträgt nominal 1.000 Euro, sodass auch Kleinanleger mit dem Papier angesprochen werden können. Nach dem Ende der Zeichnungsmöglichkeit über Direct Place kann das Papier aber weiter direkt über die Gesellschaft [HIER] erworben werden. Denn das tatsächliche Ende der Zeichnungsfrist ist erst am 19. November 2025 um 14.00 Uhr.

Es ist aber auch ein Handel im Freiverkehr (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehen. Er soll am 13. Dezember 2024 starten.

Die Verwaltung hat klare Vorstellungen wohin das frische Geld fließen soll. So plant das Management 80 Prozent des Nettoemissionserlöses für das internationale Wachstum zu verwenden. 15 Prozent sollen den Bereich Forschung und Entwicklung dienen, der damit neue Produkte zur Marktreife führen soll. Die restlichen fünf Prozent sind für allgemeine betriebliche Zwecke vorgesehen.

Bislang entwickelt, produziert und verkauft Easymotion Tec mit ihren Tochtergesellschaften hochentwickelten Trainingssysteme unter Einsatz von Elektromyostimulation oder Elektromuskelstimulation (EMS) sowie von digitalen High Tech-Fitnessgeräten und hochwertigen Faszien- und Beweglichkeitsgeräten. Abnehmer sind unter anderem Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen rund um die Welt, also beispielsweise Rehakliniken und Gesundheitszentren.

In diesen Märkten will die Gesellschaft in den kommenden Jahren kontinuierliche Umsatzsteigerung erzielen, bei zunehmender Internationalisierung und verstärkter Digitalisierung. Exakte Planzahlen dürften leider erst nach der Anleihebegebung folgen, wir gehen jedoch davon aus, dass Easymotion Tec im laufenden Jahr rund 25 Millionen Euro an Umsatz generieren wird. Dabei verfügt die Gesellschaft über gute und bekannte Marken in einem wachstumsstarken Segment. Daher kann die neue Anleihe eine Beimischung für ein Bond-Portfolio sein.

Bildquelle: Easymotion Tec

Empfehlung

Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig

FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?

Norma Group-Aktie // Konjunktur-Hoffnungen und Insider-Käufe

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.