Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Boom bei Immobilien-Aktien // LEG Immobilien / TAG Immobilien / Hamborner Reit / Deutsche Wohnen / Patrizia Immobilien

Thomas Schumm25. Februar 2015aktualisiert:1. August 20153 Min.0
4672
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Wohnen
Bildquelle: Deutsche Wohnen

Der Boom bei den Immobilien-Aktien ist schon ein langer. Es ist auch die Flucht in Beton-Geld, welche die Kurse treibt. Seit Beginn 2015 geht es mit einigen Werten wieder deutlicher nach oben. Möglich, dass es hier einen Zusammenhang mit der Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt. Dies betreibt nun den aktiven Ankauf von Staatsanleihen mit frisch gedruckten Geld (Quantitative Easing). Dadurch sollen die Zinsen nach unten gedrückt und die Konjunktur in Schwung gebracht werden. Ein schwacher Euro wird dabei billigenden in Kauf genommen. Aber gerade diese Aufweichung der Währung macht vielen Angst. Ist Papiergeld womöglich bald nichts mehr wert? Die Sorge ist nicht gänzlich unbegründet, allein aus arithmetischen Gründen. Wird immer mehr Papiergeld gedruckt, muss man für den Kauf einer Immobilie sehr wahrscheinlich mehr Papiergeld mitbringen; da sich in aller Regel Immobilien nicht so schnell bauen lassen, wie Geld sich drucken lässt.

Die Kurse bei LEG Immobilien haben sich seit Mitte des vergangenen Jahres rund verdoppelt. Allein in diesem Jahr hat die Aktie rund 30 Prozent zugelegt. Das Unternehmen hat nun einen sehr guten Ausblick gegeben. Die FFO (Funds from Operations) erwartet die Konzernleitung in der Bandbreite von 195 bis 200 Millionen Euro oder 3,42 bis 3,50 Euro pro Aktie. Die vorherige Prognose ging von 188 bis 193 Millionen Euro aus. 65 Prozent des FFO sollen als Dividende ausgeschüttet werden, was einer Rendite von aktuell rund 3 Prozent entspräche. Natürlich profitieren auch Immobilien-Unternehmen von den niedrigen Zinsen: So beabsichtigt die LEG die aktuell attraktiven Zinsen und Kreditmargen langfristig abzusichern. Es ist geplant, Darlehen in einem Umfang von rund 900 Millionen Euro mit Laufzeiten bis 2018 vorzeitig zu refinanzieren und durch neue 10-Jahres-Kredite zu ersetzen.

Die Aktie von TAG Immobilien ist kürzlich aus einer charttechnischen Konsolidierungsformation nach oben ausgebrochen. Dabei wurde auch das Hoch aus dem Jahr 2007 überschritten. Eine Freude bei dem Papier ist die Dividendenrendite von gut 4 Prozent. Die Geschäftsergebnisse des Unternehmens sollten sich weiter bessern.

Societe Generale

Hamborner Reit steht vor einer Kapitalerhöhung mit der weiter Immobilienkäufe finanziert werden sollen. Die Aktie hat seit Jahresbeginn einen kräftigen Satz nach oben gemacht. Die Dividendenrendite liegt bei rund 5 Prozent.

Der zweitgrößte deutsche Wohnungskonzern Deutsche Wohnen plant gerade eine Milliardenübernahme in Österreich. Der Markt scheint somit weiter lukrativ. Die Aktie hat nach dem Sprung über den Widerstand bei 17 Euro nochmal an Dynamik zugelegt. Die Dividendenrendite liegt bei gut 2 Prozent.

Patrizia Immobilien hat erst kürzlich ein Supermarkt-Portfolio übernommen. Die Aktie weist seit 2009 eine beeindruckende Aufwärtsbewegung auf. Die Dividendenrendite ist bescheidener. Sie liegt bei etwa 1 Prozent.

[highlight]Chart-Strecke Immobilien-Aktien zum Durchklicken [/highlight][divider_flat]

Bildquelle: Deutsche Wohnen

Empfehlung

Petition zur Stärkung des Mittelstands am Kapitalmarkt // Jetzt unterzeichnen

Stabilus-Aktie // Neue Hoffnungen

Palladium // Eigenschaften, Anwendungen und Zukunft des strategischen Edelmetalls 

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.