Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Cash Test Dummy

Pferdewetten.de-Aktie // Zurück im Rennen?

Thomas Schumm24. Juni 20253 Min.0
783
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Renntag Pferdewetten.de

Gestern war After-Work-Renntag von Auto Häusler des Münchener Rennvereins, was immer eine schöne Veranstaltung mit launiger Atmosphäre bei vollem Haus ist. Nachdem mir das erwähnte Autohaus freundlicherweise zwei Freikarten zukommen ließ, bin ich raus nach Riem (bei München) zur Galopprennbahn gefahren, trotz leichter Gewitterstimmung, wobei das Wetter gehalten hat, bis auf ein paar Tropfen.

Drei (von insgesamt sieben) Rennen habe ich noch mitbekommen. Also gleich zum Führring zum Pferdegucken – ich finde es immer spannend die Pferde vor dem Rennen zu sehen, wie sie sich verhalten, sind sie unruhig oder träge oder bockig oder wie auch immer, nun ich bin alles andere als ein Pferdeprofi. Danach noch die Quoten gecheckt und dann zum Totalisator: Siegwette, Zweier und Platzzwilling im fünften Rennen. Zehn Euro Einsatz … 6,60 Euro Gewinn, nun, es geht um den Spaß.

Neben anderen Anbietern fand sich dort auch ein Schalter von Pferdewetten.de. Eine Aktie, die ich mir schon länger nicht mehr angesehen hatte. Viel zu sehen gibt es dort auch nicht, das Papier fällt seit Jahren. Immerhin scheint es seit März so etwas wie eine Bodenbildung bei 2,50 Euro zu geben. Doch kann diese gelingen?

Societe Generale

Das Wettunternehmen befindet sich in einer durchaus prekären Situation: Am 20. Mai wurde mitgeteilt, dass der Wirtschaftsprüfer für den Jahresabschluss 2023 einen Versagensvermerk erteilen wird.

Ein wesentlicher Grund für die Versagung des Bestätigungsvermerks ist die aus Sicht des Abschlussprüfers eine nicht sichere positive Fortführungsprognose, insbesondere resultierend aus den Anlaufverlusten des Segments Sportwetten. Zudem hält der Abschlussprüfer einige Wertansätze des Aktivvermögens für nicht ausreichend nachgewiesen.

Auch der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2023 nicht gebilligt, sodass dieser nun der Hauptversammlung zur Feststellung vorgelegt werden muss. Das soll zeitnah geschehen, ein Datum steht noch nicht fest.

Im März wurde erfolgreich eine Kapitalerhöhung von 1.119.429 neuen Aktien zum Bezugspreis von 2,50 Euro je Aktie durchgeführt. Eine weitere Kapitalerhöhung könnte im Jahresverlauf aus dem genehmigten Kapital folgen.

Damit sollte der Liquiditätsbedarf für das laufende Jahr gesichert sein. Aber ist das Geschäftsmodell von Pferdewetten.de in seiner jetzigen Form tragfähig? Der Start ins Geschäftsjahr 2025 soll laut Unternehmensangaben in den Geschäftsfeldern Pferdewetten und Sportwetten gelungen sein. Per Ende Februar wurde ein Umsatz von mehr als 9,1 Millionen Euro kommuniziert, gegenüber 4,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2024. Mittlerweile hätte Pferdewetten.de 210 Shops angeschlossen und der Break-even beim Ebitda auf Monatsbasis werde im zweiten Quartal 2025 erwartet.

Einstweilen bleibt die Aktie von Pferdewetten.de auch eine Art Wette auf bessere Zeiten; sicherlich sind noch einige Restrukturierungen notwendig, um von einer stabilen Basis bei dem Unternehmen reden zu können.

Die große Frage: Ist es nicht angenehmer, wer wetten möchte, dies an der Galopprennbahn in lebendiger Stimmung zu tun? Ich habe insgesamt 13 Euro gewonnen und knapp 20 Euro verzockt – bei sehr guter Unterhaltung dort.

Pferdewetten.de-Aktie (Tageschart): Bodenbildung oder folgt ein neuer Absturz?

pferdewetten.de
Bildquelle: eigen; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.