Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
News

Uzin Utz-Aktie // Hoffnungsvolle Feierlaune

Thomas Schumm24. Februar 2025aktualisiert:24. Februar 20253 Min.0
1056
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Uzin Utz

Die Börse feiert auf ihre Weise. Die Ampel ist abgewählt. Es weht ein Hauch von Erleichterung durch das Land. Die Ampel-Parteien wurden empfindlich abgestraft und der bisherige Wirtschaftsminister strebt keine führenden Ämter mehr in der Partei der Grünen an. Gut so. Mit einer neuen Regierung verbindet sich die Hoffnung auf Besserung, auch am Bau. Mietpreisbremse, Heizungsgesetz, Dämmvorschriften und allerlei andere Regularien, alles Maßnahmen, welche die Bautätigkeit nahezu zum Erliegen gebracht haben. Davon wird nicht alles verschwinden, doch sind Lockerungen (weniger Bürokratie) wahrscheinlich, wenn wieder gebaut werden soll. Davon profitiert heute neben Sto, Steico auch der Spezialist für Bodenversieglungen und Bodenbearbeitung (Bauchemie) Uzin Utz.

Die Aktie von Utzin Utz macht einen gewaltigen Sprung von knapp zehn Prozent nach oben. Dabei durchschlägt das Papier mit Wucht auch den seit Anfang 2023 bestehenden Abwärtstrend. Diese Dynamik ist grundsätzlich ein gutes Zeichen, auch wenn im Bereich von 60/61 Euro schon wieder die nächsten Widerstände warten (aktuell notiert die Aktie bei 58 Euro, siehte auch Tagechart unten).

Angesichts steigender Mieten und eines eklatanten Wohnungsmangels bleibt Deutschland (eigentlich) nichts anderes übrig als zu bauen – hoffentlich sähen das die Sozialdemokraten in einer möglichen schwarz-roten Koalition auch so. Die Börse ist offenbar zuversichtlich.

Derzeit ist Uzin Utz am Markt mit 292,3 Millionen Euro bewertet. In den ersten drei Quartalen 2024 kam das Unternehmen auf einen Umsatz von 360,2 Millionen Euro (minus 1,3 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum) und einen Betriebsgewinn (Ebit) von 29,5 Millionen Euro (plus 10,2 Prozent). Daraus errechnet sich immerhin eine Ebit-Marge von guten 8,2 Prozent.

Zuletzt wurde ein Eigenkapital von 266,7 Millionen Euro und flüssige Mittel von 37,5 Millionen Euro ausgewiesen. Die langfristigen Verbindlichkeiten lagen bei 62,2 und die die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten bei 39,5 Millionen Euro. Alles in allem sind das ordentliche Kennzahlen. [Der Geschäftsbericht 2024 wird am 31. März 2025 vorgelegt.]

Nachtrag von 17.20 Uhr: Uzin Utz meldet (nach vorläufigen Berechnungen) ein Ebit von mehr als 20 Prozent über Vorjahr. Die positive Ebit-Entwicklung sei bei gleichbleibenden Umsatzerlösen insbesondere auf Effizienzsteigerungen sowie die konsequente Kostenoptimierung zurückzuführen. Entgegen der Prognose werde der operative Cash-flow leicht über dem Vorjahr liegen.

Bei einem geschätzten Jahresüberschuss von rund 25 Millionen Euro für das Jahr 2024 würde sich derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,7 errechnen. Zudem könnte für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,60 Euro je Aktie ausgeschüttet werden (2,8 Prozent Dividenden-Renite, Hauptversammlung ist am 13. Mai).

Mit dem neuen Schwung – auch wenn politische Börsen sprichwörtlich kurze Beinen haben – könnte es die günstige bewertete (viele Unsicherheiten eingepreist) Uzin Utz-Aktie noch höher tragen. Das Risiko besteht darin, dass sich eine neue Regierung nicht zu grundlegenden Reformen durchringen kann.

Uzin Utz-Aktie (Tageschart): Abwärtstrend gebrochen

Uzin utz
Bildquelle: Uzin Utz; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.