Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Deutz-Aktie // Beharrlich aufwärts

Thomas Schumm23. November 20202 Min.0
2802
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutz, Aktie, Zertifikat, Volvo
Bildquelle: Deutz

Die Deutz-Aktie schiebt sich derzeit beharrlich weiter nach oben. Gut läuft es in China und im dritten Quartal auch wieder in anderen Regionen. Die China-Strategie von Deutz zeigt mit dem Joint Venture mit Chinas größtem Baumaschinenkonzern Sany bereits erste Erfolge. Das Gemeinschaftsunternehmen arbeitet bereits profitabel und das Produktionsvolumen soll von rund 7.000 Motoren in 2019 auf rund 20.000 Motoren im Gesamtjahr 2020 gesteigert werden.

Geplante Volumen wurden von Deutz bereits erreicht. Nun erwartet der Motorenbauer weitere Marktanteilsgewinne und setzt sich deshalb ambitioniertere Ziele für seine China-Geschäfte. Darüber hinaus wird auch der globale Ausbau des margenstarken Servicebereichs, der eine wesentliche Säule der übergeordneten Wachstumsstrategie darstellt, vorangetrieben.

Gleichwohl waren die ersten neun Monate schlimm für Deutz. Der Auftragseingang sackte gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent und der Absatz um 30 Prozent ab. Das operative Ergebnis (Ebit vor Sondereffekte) lag bei minus 65,6 Millionen Euro und ohne Berücksichtigung von Sondereffekten bei minus 103,4 Millionen Euro.

Gegenüber dem zweiten Quartal 2020 verzeichnete Deutz im dritten Quartal jedoch eine Absatzsteigerung um 2,7 Prozent, die vor allem auf prozentual zweistellige Zuwächsen bei Material Handling und Landtechnik resultiert. Gut lief es dabei in Amerika und im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten, Afrika). Der operative Verlust wurde im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal deutlich reduziert.

Erfreulich ist im dritten Quartal auch einer positiver operativer Cash-flow vom 24,3 Millionen Euro und einer positiver freier Cash-flow mit 6,9 Millionen Euro. Deutz scheint wieder Tritt zu fassen, was sich auch in einem Aufwärtstrend der Aktie ausdrückt.

Sollte die Widerstandszone von 5,50 Euro überwunden werden, könnte es sogar bis in den Bereich von acht Euro nach oben gehen. Was dafür spricht ist die mittelfristige Markttechnik (MACD), die gerade ein Kaufsignal generiert hat.

Deutz-Aktie (Tageschart): neues Mehrmonatshoch

Deutz

Bildquelle: Deutz

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.