Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Chart-Signale

Porr-Aktie // Hausse nach der Hausse?

Thomas Schumm23. Mai 2025aktualisiert:26. Mai 20252 Min.0
927
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Porr

Die Aktie von Porr ist, nach dem Ausbruch aus einer längeren Seitwärtsbewegung, seit November 2024 sehr gut gelaufen. Konkret: Der Kurs hat sich verdoppelt (siehe auch Tageschart unten). Nun hat der österreichische Baukonzern seine Zahlen für das erste Quartal präsentiert. In den ersten drei Monaten entwickelte sich der Auftragseingang besonders erfreulich.

Die Auftragsbücher füllten sich mit einem schönen Plus von 17,4 Prozent oder 1,5 Milliarden Euro. Erstaunlich: Porr konnte unter anderem neue großvolumige Projekte aus dem deutschen Hochbau gewinnen. In Deutschland sieht Porr auch weitere Chancen durch die angekündigten Infrastruktur-Investitionen. Deutschland könne in den kommenden Jahren zur größten Baustelle Europas werden, so die Einschätzung – und Porr sei bei Projekten „mittendrin“.

Zu den wesentlichen Neuaufträgen der Porr gehört der Bau der Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld in Berlin sowie mittelgroße Wohnbauprojekte in Osnabrück, Duisburg, Leipzig und Münster. Aus Europa kamen Aufträge für eine Bahnverbindung zwischen Nezamyslice und Kojetín in Tschechien und eine Krankenhauserweiterung in Warschau hinzu. Bis Ende März summierte sich so der Auftragsbestand auf 8,8 Milliarden Euro.

Societe Generale

Die Projektleistung lag im ersten Quartal bei 1.270,0 Millionen Euro (witterungsbedingt minus vier Prozent) und der Umsatz bei 1.264,8 Millionen Euro (minus 0,8 Prozent). Dagegen konnte Porr, trotz höherer Personalkosten absolute Einsparungen bei Materialaufwendungen und sonstigen Herstellungsleistungen erzielen, und so das Betriebsergebnis (Ebit) um 11,7 Prozent auf 12,6 Millionen Euro steigern. Die Ebit-Marge (Umsatz) stieg damit von 0,9 auf 1,0 Prozent. Das erste Quartal ist traditionell das schwächste im Geschäftsjahr.

Für das Gesamtjahr 2025 geht Porr von einer Umsatzsteigerung und einer Ebit-Marge zwischen 2,8 und 3,0 Prozent aus. 2030 sollen es dann zwischen 3,5 und 4,0 Prozent sein.

An der Börse wird Porr derzeit mit 1,2 Milliarden Euro bewertet. Das entspricht gerade einmal dem Quartalsumsatz. In der Bilanz findet sich zudem ein Eigenkapital von 804,9 Millionen Euro und liquide Mittel von 355,2 Millionen Euro, bei einer Nettoverschuldung von 259,0 Millionen Euro. 2025 könnte es auf ein Ebit von rund 185,0 Millionen Euro hinauslaufen, woraus sich gerade einmal ein prognostiziertes Kurs-Ebit-Verhältnis von 6,5 errechnen würde.

Die Porr-Aktie bleibt mit Blick auf den Auftragsbestand und die möglichen Infrastruktur-Investitionen in Deutschland ein attraktives Investment, auch wenn die niedrige Marge keine Bewertungshöhenflüge zulässt. Charttechnisch ist der Abstand zur 200-Tage-Durchschnittslinie kurzfristig etwas groß geworden.

Porr-Aktie (Tageschart): Hoch gebaut

Bildquelle: Porr; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.