Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
News

Petition zur Stärkung des Mittelstands am Kapitalmarkt // Jetzt unterzeichnen

Freier Autor23. Mai 2025aktualisiert:30. Mai 20252 Min.0
510
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
KMU

Als Wirtschaftsstandort überzeugte Deutschland in den vergangenen Jahren immer wenger: Die Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipen, überbordende Bürokratie, eine hohe Steuerlast sowie eine äußerst eigenwillige Energie- und Verbotspolitik haben Deutschland im internationen Wettbewerb geschwächt. Darunter leidet insbesondere der Mittelstand. Die neue Bundesregierung sollte rasch und konsequent gegensteuern. Der Interessenverbands Kapitalmarkt KMU hat deshalb eine Petition aufgesetzt [HIER].

Auch GBC Research, eines der führenden Analysehäuser für Small- und Mid-Caps im deutschsprachigen Raum, unterstützt die Petition des Interessenverbands zur Förderung kapitalmarktorientierter KMUs. Die Initiative fordert konkrete politische Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für börsennotierte mittelständische Unternehmen in Deutschland.

„Kapitalmarktorientierte Mittelständler sind das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandorts – sie stehen für Innovation, Beschäftigung und regionale Wertschöpfung. Wenn wir als Land auch künftig international wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir ihnen bessere Bedingungen bieten“, erklärt Manuel Hölzle, Vorstandsvorsitzender von GBC. „Die Petition des KMU-Verbands ist ein wichtiges Signal in Richtung Politik, das wir als GBC aus voller Überzeugung unterstützen.“

Societe Generale

Auch Ingo Wegerich, Gründer und Vorstand des Interessenverbands Kapitalmarkt KMU, betont: „Der neue Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt hinter den Erwartungen vieler kapitalmarktorientierter Mittelständler zurück. Mit unserer Petition fordern wir gezielte Maßnahmen: von steuerlichen Anreizen über weniger Bürokratie bis hin zu einer aktienbasierten Altersvorsorge. Deutschland braucht endlich eine Wirtschaftspolitik, die den Kapitalmarkt als echten Wachstumsmotor erkennt – gerade für KMUs.“

Die Petition umfasst vier zentrale Forderungen: die Förderung von Investitionen in börsennotierte KMUs, eine aktienbasierte Altersvorsorge, den Abbau regulatorischer Hürden und eine gezielte Stärkung Deutschlands als Standort für Börsengänge. Ziel ist es, ein wirtschaftspolitisches Umdenken anzustoßen und die Rolle kapitalmarktorientierter KMUs sichtbarer zu machen.

Unterstützen auch Sie die Petition HIER.

Bildquelle: KMU

Empfehlung

MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum

Palladium // Eigenschaften, Anwendungen und Zukunft des strategischen Edelmetalls 

Trumps Börsen-Crash // Clockwork Orange

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.