Als Wirtschaftsstandort überzeugte Deutschland in den vergangenen Jahren immer wenger: Die Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipen, überbordende Bürokratie, eine hohe Steuerlast sowie eine äußerst eigenwillige Energie- und Verbotspolitik haben Deutschland im internationen Wettbewerb geschwächt. Darunter leidet insbesondere der Mittelstand. Die neue Bundesregierung sollte rasch und konsequent gegensteuern. Der Interessenverbands Kapitalmarkt KMU hat deshalb eine Petition aufgesetzt [HIER].
Auch GBC Research, eines der führenden Analysehäuser für Small- und Mid-Caps im deutschsprachigen Raum, unterstützt die Petition des Interessenverbands zur Förderung kapitalmarktorientierter KMUs. Die Initiative fordert konkrete politische Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für börsennotierte mittelständische Unternehmen in Deutschland.
„Kapitalmarktorientierte Mittelständler sind das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandorts – sie stehen für Innovation, Beschäftigung und regionale Wertschöpfung. Wenn wir als Land auch künftig international wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir ihnen bessere Bedingungen bieten“, erklärt Manuel Hölzle, Vorstandsvorsitzender von GBC. „Die Petition des KMU-Verbands ist ein wichtiges Signal in Richtung Politik, das wir als GBC aus voller Überzeugung unterstützen.“
Auch Ingo Wegerich, Gründer und Vorstand des Interessenverbands Kapitalmarkt KMU, betont: „Der neue Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt hinter den Erwartungen vieler kapitalmarktorientierter Mittelständler zurück. Mit unserer Petition fordern wir gezielte Maßnahmen: von steuerlichen Anreizen über weniger Bürokratie bis hin zu einer aktienbasierten Altersvorsorge. Deutschland braucht endlich eine Wirtschaftspolitik, die den Kapitalmarkt als echten Wachstumsmotor erkennt – gerade für KMUs.“
Die Petition umfasst vier zentrale Forderungen: die Förderung von Investitionen in börsennotierte KMUs, eine aktienbasierte Altersvorsorge, den Abbau regulatorischer Hürden und eine gezielte Stärkung Deutschlands als Standort für Börsengänge. Ziel ist es, ein wirtschaftspolitisches Umdenken anzustoßen und die Rolle kapitalmarktorientierter KMUs sichtbarer zu machen.
Unterstützen auch Sie die Petition HIER.