Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

ProSiebenSat1-Aktie // Neuer Chef und noch mehr Digitales

Wolfgang Raum23. Februar 20183 Min.1
3078
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
ProSiebenSat1, ProSiebenSat.1, Aktie, TV, Online
Bildquelle: ProSiebenSat1

Was an der Börse hoch steigt, kann bekanntlich tief fallen. So lautet eine alte Börsenweisheit, die noch immer Gültigkeit hat. Erlebt hat dies beispielsweise das Papier von ProSiebenSat1: Der Titel (PSM777) halbierte sich vom Hoch aus dem Herbst 2015 bis zum Tief im Herbst 2017. Die Gründe hierfür sind schnell erzählt: Die Werbewirtschaft setzt immer mehr auf die digitalen Dienste, da die zahlungskräftige Jugend längst ins Netz abgewandert ist und kaum noch vor einem klassischen TV-Gerät zu finden ist.

Da hat es auch nicht geholfen, dass Ex-Vorstandschef Thomas Ebeling sein Portfolio an Internet-Unternehmen kontinuierlich erweiterte. Denn so schnell wie die Werbeerlöse im klassischen TV-Geschäft wegbrachen, konnten beispielswiese Verivox, Brille24, MyDays, weg.de, moebel.de Parship.de oder Amorelie.de gar nicht wachsen und schon gar nicht Gewinne erzielen. Und genau deshalb rutschte die ProSiebenSat1-Aktie (PSM777) immer weiter ab.

Doch seit Herbst 2017 hat sich der Titel nun gefangen, er befindet sich sogar inzwischen in einem kleinen Aufwärtstrend. So könnte nun etwas weiter steigen, was zuvor stark gefallen war, nämlich die ProSiebenSat1-Aktie. Auch die Zahlen zum vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres zeigen in die richtige Richtung: Dynamisch bleibt das Geschäft mit den Internetportalen, dort kletterte der Umsatz um rund 30 Prozent. Und auch die sonstigen Daten lagen zumindest im Rahmen der Erwartungen.

Societe Generale

Hoffnungen keimten nun auch auf, weil die Internetportal-Sparte weitere Verstärkung erfährt. Mit Hilfe des US-Investors General Atlantic als Partner soll nun „eine führenden europäische Plattform für Lifestyle-Angebote“ entstehen. Und der neue Vorstandschef Max Conze, zuletzt Chef des Staubsauger-Herstellers Dyson, soll neue Impulse im Vertrieb und im Verkauf von Werbung setzen.

Die ProSiebenSat1-Aktie jedenfalls, hat sich inzwischen wieder erholt und notiert nun schon über der 32-Euro-Marke. Sie ist mit einem KGV von 14 und einer Dividenden-Rendite von mehr als drei Prozent noch immer keinesfalls teuer. Und langfristig wird sich die Digitalstrategie auch in deutlich steigenden Gewinnen niederschlagen. Wer also etwas Geduld mitbringt, der kann sich ProSiebenSat1 (PSM777) ins Depot legen und auf den Portalen des Konzerns surfen oder auch noch klassische TV-Programme, wie der nun schon etwas ältere Autor dieser Zeilen, konsumieren.

Wer hingegen auf ein Produkt aus dem Derivate-Bereich setzen will und mit einer attraktiven Seitwärtsrendite zufrieden ist, der greift zu einem Bonus-Zertifikat mit Cap von der UBS (UX2E5D): Sofern die ProSieben-Aktie bis zum 20. September über der Marke von 23,50 Euro verweilt (Abstand: 27,6 Prozent), dann erzielt der Anleger eine Bonus-Rendite von sechs Prozent (zehn Prozent p.a.). Dies entspricht quasi einer Verdoppelung der Dividendenrendite. Bricht allerdings die Barriere, dann tilgt die UBS via Aktienlieferung im Verhältnis eins zu eins.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

ProSiebenSat1-Aktie (Wochenchart): Schöne Wende-Formation nach dem Kursrückgang

ProSiebenSat1, Aktie, Chart

Bildquelle: ProSiebenSat1

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Ein Kommentar

  1. Pingback: ProSiebenSat.1 erfindet sich neu | marktEINBLICKE

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.