Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

12 Gründe, warum die SAP-Aktie interessant bleibt

Thomas Schumm21. Oktober 2013aktualisiert:1. August 20152 Min.0
5065
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
SAP, Aktie, Zertifikat, Analyse
SAP / Titelthema Rechnenzentrum in Walldorf - Bildquelle: SAP

1. Schon seit Jahren wird an SAP immer wieder herumkritisiert. Man könnte den Eindruck gewinn, als stünde das Unternehmen kurz vor der Pleite.

 

2. Dabei: Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen seine Umsatzerlöse um zwei Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 4,05 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis kletterte um 13 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro.

 

3. Die operative Marge lag im dritten Quartal bei 25,8 Prozent. Überaus ordentlich.

Societe Generale

 

4. Die Software- und Cloud-Abo-Erlöse nahmen währungsbereinigt um 7 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Cloud gilt als Zukunftstechnologie.

 

5. Die Software und Cloud-Subskriptionserlöse der SAP im dritten Quartal wachsen schneller als die der meisten Cloud-Wettbewerber.

 

6. Mit rund 33 Millionen Abonnenten für Cloud-Anwendungen weist SAP die höchste Anzahl an Abonnenten im Cloud-Markt aus. SAP ist nun der zweitgrößte Cloud-Anbieter

 

7. Cloud-Abos und -Cloud-Support verbesserten sich um 203 Prozent auf 191 Millionen Euro. Wermutstropfen: Je mehr Cloud, desto weniger Service-Erlöse mit traditioneller (gekaufter) Software.

 

8. SAP verfügt mit Hana (Plattform für Echtzeit-Unternehmensanwendungen) über die technologisch führende In-Memory-Datenbank. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, die 1-Milliarde-Euro-Marke mit Hana-Softwareerlösen seit Markteinführung zu erreichen.

 

9. SAP profitiert von der NSA-Affäre.

 

10. Das Unternehmen bestätigt seinen positiven Ausblick fest.

 

11. Die Aktie ist längst kein Analystenliebling mehr. Ergo: Wenn die Aktien kaum einer im Depot hat, gibt es noch genügend potenzielle Käufer.

 

12. Die Aktie ist aus dem kurzfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.

SAP_211013

 

Bildquelle: © SAP AG / Reto Klar – SAP Locations St. Leon-Rot

 

Empfehlung

Petition zur Stärkung des Mittelstands am Kapitalmarkt // Jetzt unterzeichnen

Trumps Börsen-Crash // Clockwork Orange

GBC Best of German Mittelstand // Studie sieht Aufholpotenzial

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.