Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Talanx-Aktie // Ganz erstaunlich

Thomas Schumm21. Mai 20253 Min.0
1287
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Talanx, Konzern, Aktie, Zentrale

Was es heißt ein robustes Geschäftsmodell zu haben, ist an den Ergebnissen von Talanx und am Chart der entsprechenden Aktie abzulesen: Die Zahlen sind äußerst solide und der Kurs kennt seit Jahren eigentlich nur eine Richtung: aufwärts.

Nach sprudelnden Gewinnen und einem Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2024, startete der Versicherungskonzern auch in das laufende Jahr mit viel Elan und dem bisher stärksten Quartalsergebnis der Konzerngeschichte, trotz hoher Großschadenleistungen erzielte Talanx ein Konzernergebnis von 604 Millionen Euro, nach 576 Millionen Euro im Vorjahr. Damit ist die Gruppe auf Kurs, das Jahresziel von mehr als 2,1 Milliarden Euro zu erreichen.

Die Erstversicherung trug einen Anteil von 60 Prozent zu dem Konzernergebnis bei; das Ergebnis der Rückversicherung (40 Prozent Anteil am Konzernergebnis) wurde durch die Waldbrände in Kalifornien (640 Millionen Euro), einer der höchsten Naturkatastrophen-Schäden in der Konzerngeschichte, das Erdbeben in Myanmar (25 Millionen Euro) und dem Zyklon Alfred in Australien (17 Millionen Euro) beeinträchtigt.

Societe Generale

Der Versicherungsumsatz der Gruppe wuchs im ersten Quartal um fünf Prozent auf 12,4 (11,7) Milliarden Euro und das versicherungstechnische Ergebnis um drei Prozent auf 1.118 (1.088) Millionen Euro.

Das Betriebsergebnis (Ebit) kletterte um vier Prozent auf 1,3 (1,2) Milliarden Euro. Die Eigenkapitalrendite liegt bei 20,1 (21,3) Prozent. Die Resilienz in der Schadenreserve der Gruppe ist 2024 auf Basis eigener Schätzwerte um eine Milliarde Euro gestiegen und beträgt zum Jahresende 2024 rund 4,7 Milliarden Euro. Die Solvency-2-Quote pendelte sich Ende März 2025 bei 229 Prozent ein.

2025 strebt Talanx ein Ergebnis von mehr als 2,1 Milliarden Euro an und bewegt sich damit auf dem prognostizierten Ergebnispfad, um 2027 ein Konzernergebnis von mehr als 2,5 Milliarden Euro und eine Erhöhung der Dividende auf vier Euro je Aktie zu erreichen.

Talanx bleibt (einstweilen) eine Geld–Maschine. Im vergangenen Jahr wurde so eine weitere Milliarde Euro Gewinn in die Schadenreserve geschoben. Dieser Risikopuffer ist nun auf satte 4,7 Milliarden Euro angewachsen.

Derzeit beträgt die Marktkapitalisierung von Talanx rund 29 Milliarden Euro. Das ist nicht sonderlich üppig bei einem angestrebten Ergebnis von 2,1 Milliarden Euro und einem sich daraus errechneten geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,8. Zudem könnte die Dividende für das laufende Jahr auf 3,20 Euro je Aktie steigen (Hauptversammlung ist am 7. Mai 2026), was eine Dividenden-Rendite von aktuell 2,8 Prozent bedeuten würde.

Die Dividende für 2024 (2,70 Euro je Aktie) ist bereits vom Kurs abgeschlagen, die Hauptversammlung fand am 8. Mai statt. Dennoch bleibt die Talanx-Aktie für Langfristanleger ein attraktiver Titel.

Talanx-Aktie (Tageschart): dynamische Aufwärtsbewegung

Talanx
Bildquelle: Talanx, Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.