Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Cash Test Dummy

Ceotronics-Aktie // Längst nicht ausgereizt

Thomas Schumm21. Februar 20253 Min.0
1530
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Ceotronics

Es deutet sich nicht weniger als eine Epochenwende an. Plötzlich steht der US-Präsident Donald Trump – zumindest scheint es so, aber bei Trump weiß man nie so recht – an der Seite des Despoten Wladimir Putin, was den Überfall auf die Ukraine angeht. Die USA und Russland verhandeln über einen Frieden in der Ukraine im arabischen Riad – und die Ukraine und die Europäer sitzen nicht mit am Tisch. Ein Hauch von 1938 und Appeasement / Münchner Abkommen als Briten, Franzosen und Italiener Hitler und Nazi-Deutschland die Tschechoslowakei überließen, mit dem Ziel Europa zu befrieden. Jeder weiß wie die Sache ausging. Nun könnte sich wieder eine Art Appeasement andeuten. Ausgang offen.

Was ziemlich sicher ist: Deutschland und Europa befinden sich wieder im Kalten Krieg (wobei dieser in der Ukraine schon heiß ist), mit dem Unterschied, dass sich die USA nicht an der Seite der Europäer befinden oder zu befinden scheinen (man wird sehen). Das heißt: Eine Friedensdividende gibt es nicht mehr. Deutschland / Europa braucht eine schlagkräftige Armee zur Abschreckung, was nach wie vor der beste Schutz vor einem Krieg ist – si vis pacem para bellum. Ergo: Deutschland / Europa wird stark aufrüsten müssen (auf die USA ist derzeit nur bedingt Verlass, das deutete sich schon länger an).

Davon werden Rüstungsfirmen – Defense wie es heute heißt – profitieren. Ceotronics stellt High-End-Kommunikationsmittel (Headsets) für Ernstfall-Situationen oder laute Umgebungen für Militär, Sondereinsatzkräfte, Rettungspersonal, Polizei, Feuerwehr, Flughafenvorfeldmitarbeiter oder Industriearbeiter her. Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass die Geräte von Ceotronics derzeit gefragt sind:

So erhöhte sich der Auftragsbestand des Unternehmens zum 30. November 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 363 Prozent auf 70,5 Millionen Euro. Der Auftragseingang im Halbjahresberichtszeitraum (Juni bis Ende November 2024) verbesserte sich um zwölf Prozent auf 20,8 Millionen Euro.

Entsprechend dem Geschäftsklima in der Branche fielen auch die Zahlen zum ersten Geschäftshalbjahr 2024/25 gut aus: Der Umsatz kletterte um 95 Prozent auf 21,2 Millionen Euro. Trotz teils höherer Kosten legte der Betriebsgewinn (Ebit) dabei von minus 690.000 auf plus 1.500.000 Euro und das Nachsteuer-Ergebnis von minus 741.000 auf plus 798.000 Euro.

Für das Gesamtjahr 2024/25 ging Ceotronics bislang von einem Umsatz von 46 Millionen Euro und einen Nachsteuer-Gewinn von 3,5 Millionen Euro aus. Ende Januar hob das Unternehmen seine Schätzung auf 50 beziehungsweise rund vier Millionen Euro an.

Bei einer derzeitigen Marktkapitalisierung von 55,1 Millionen Euro würde sich daraus ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,8 errechnen. Angesichts dern aktuellen Ebit-Marge von 7,1 Prozent und den Geschäftsaussichten ist das nicht sonderlich üppig.

Technisch hat die Ceotronics-Aktie ein spannendes Niveau erreicht (siehe Tageschart unten): Der Abwärtstrend wurde schon fast überwunden. Gelingt es auch noch die Barriere im Bereich von sieben Euro zu überwinden, dann wäre, aus technischer Sicht, der Weg nach oben frei.

Ceotronics-Aktie (Tageschart): Barriere bröckelt

Ceotronics
Bildquelle: Ceotronics; Chartquelle: stock3.com; Möglicher Interessenskonflikt, Transparenzhinweis: Der Autor der Plusvisionen-Redaktion hält eine Position Ceotronics.

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.