Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Traton-Aktie // Reicht eine Bombenbewertung?

Thomas Schumm19. September 20242 Min.0
1739
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Traton

Sind ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von fünf bis sechs und eine Dividenden-Rendite von möglicherweise knapp sechs Prozent schon zwei gute Gründe für einen Aktienkauf? Nicht zwingend. Schließlich können diese verlockenden Kennzahlen auch Ausdruck einer handfesten oder noch bevorstehenden Krise sein. Die Aktie des Lkw-Bauers Traton (Scania, MAN, Navistar, VW Trucks) glänzt derzeit mit dieser Bewertung.

Traton hat im ersten Halbjahr 2024 den Umsatz um zwei Prozent auf 23,4 Milliarden Euro gesteigert. Das Unternehmen spricht von einer „anhaltenden Marktnormalisierung in Europa“. Der Auftragseingang blieb mit 125.400 Fahrzeugen auf dem Niveau des Vergleichszeitraums, allerdings sank der Absatz um fünf Prozent auf 160.100 Fahrzeuge.

Es blieb ein bereinigtes operative Ergebnis von 2,1 Milliarden Euro (plus sieben Prozent) und eine von 8,6 auf 9,1 Prozent verbesserte operative Marge. Vor Steuern kletterte das Ergebnis von 1,57 auf 1,78 Milliarden Euro; letztlich bedeutete das ein Halbjahresergebnis je Aktie von 2,67 (2,48) Euro.

Societe Generale

Für das Gesamtjahr 2024 geht Traton bei Absatz und Umsatz von einem Ergebnis zwischen minus fünf und plus zehn Prozent sowie einer bereinigten operative Rendite von acht bis neun Prozent aus.

Lkws bleiben derzeit, mit Blick auf die Konjunktur, ein schwieriges Geschäft, die Kaufzurückhaltung der Traton-Kunden in Europa bleibt spürbar. Allerdings hat die Börse die Traton-Aktie, nach dem kräftigen Anstieg im ersten Quartal (siehe auch Tageschart unten), inzwischen wieder deutlich zurückgenommen. So manches Risiko sollte bei dem aktuellen Kursniveau bereits abgearbeitet sein.

Die Börse schöpft offenbar wieder Hoffnung: Der Traton-Aktienkurs hat sich im Bereich der 200-Tage-Linie bei 28,50 Euro stabilisiert und einen kleinen Doppelboden ausgebildet, der Basis für einen weiteren Kursanstieg sein könnte.

Mittel- und langfristig bleibt das Nutzfahrzeuggeschäft interessant. Traton hat auch in schwierigen Zeiten ordentliche Umsatz- und Absatzzahlen vorgelegt, auch die Marge kann sich sehen lassen. Dafür wird das Papier von der Börse zurzeit recht defensiv bewertet. Als ein Malus könnte sich die Beteiligung in Höhe von 89,72 Prozent von Volkswagen herausstellen, wenn der VW-Konzern bei einer Sanierung gezwungen wäre Anteile von Traton zu verkaufen. Dennoch, für spekulative Investoren mit längeren Anlagehorizont ist der MDAX-Wert eine attraktive Aktie.

Traton-Aktie (Tageschart): Doppelboden?

TRATON
Bildquelle: Traton; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.