Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Deutsche Euroshop-Aktie // Gut war nicht gut genug

Wolfgang Raum19. August 2019aktualisiert:19. August 20192 Min.1
3001
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Euroshop, Aktie, Börse, Dividende, Rabatt, Shopping, Mall
Bildquelle: Deutsche Euroshop

Im Mai hatten wir vom langfristigen Abwärtstrend der Deutschen Euroshop-Aktie berichtet, die damals gerade einen kleinen und sehr kurzfristigen Seitwärtskanal im Bereich um 26,50 Euro hatte ausbilden können [hier klicken]. Dieser war allerdings schnell Geschichte, da der Konzern seinen Anteilseignern im Juni eine üppige Dividende von 1,50 Euro auszahlte und bekanntlich auch der Gesamtmarkt zuletzt wenig Stabilität zeigte und auf Konjunktursorgen heftig reagierte.

Nach den Daten für das erste Halbjahr setzten nun neue Abgaben ein, da der Konzern „nur“ die eigenen Erwartungen erreichte. Der Umsatz stieg dabei um 0,3 Prozent auf 112 Millionen Euro und das operative Ergebnis (Ebit) lag bei nahezu unveränderten 98,2 Millionen Euro. Auch die bestätigte Jahresprognose half dem Titel nicht: So will das Team um Vorstandschef Wilhelm Wellner für 2019 eine Dividende von 1,55 Euro je Aktie auszahlen, die auch für 2020 nochmals steigen soll.

Die Euroshop-Aktie (748020) rutschte als Folge bis auf 22,10 Euro im Tief ab, was dem niedrigsten Niveau seit dem Jahr 2011 entspricht, ehe eine kleine Gegenbewegung einsetzte. Verständlich ist dies vor allem vor dem Hintergrund der Dividenden-Rendite von satten 6,6 Prozent nicht, zumal die Zahlung sehr sicher ist, da das Geschäft mit der Vermietung von Flächen in Einkaufstempeln sehr gut planbar ist. Für Langfristanleger könnte daher ein attraktives Kaufniveau erreicht sein.

Societe Generale

Eine Einstiegsalternative kann ein Discount-Zertifikat (DS7BXU) sein, welches im Dezember fällig wird. Bleibt die Euroshop-Aktie dann unter dem Cap bei 23 Euro zurück, tilgt der Emittent via Aktienlieferung. Dabei läge der Einstiegskurs bei 21,97 Euro, was dem aktuellen Preis des Zertifikats entspricht. Steigt der Basiswert hingegen über 23 Euro, dann erhält der Anleger 23 Euro in Cash, woraus sich eine Maximalrendite von 4,7 Prozent (13,6 Prozent p.a.) errechnet.

Euroshop-Aktie (Monatschart): beschleunigter Abwärtstrend zur Unterstützungsline

Deutsche Euroshop Aktie

 

Bildquelle: Deutsche Euroshop

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Ein Kommentar

  1. Pingback: Deutsche Euroshop: Die Talfahrt geht weiter | marktEINBLICKE

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.