Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Ringmetall-Aktie // Trendumkehr nach oben?

Thomas Schumm18. November 2020aktualisiert:15. Februar 20213 Min.0
2542
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Ringmetall
Bildquelle: Ringmetall

Ringmetall ist aus der Beteiligungsgesellschaft H.P.I hervorgegangen, deren Firmen nach und nach verkauft wurden. Heute ist Ringmetall als Holding Verpackungsmittelproduzent in einer Nische. 15 operativ tätige Unternehmen befinden sich im Portfolio. Der Schwerpunkt von Ringmetall liegt dabei auf Ringverschlüssen von Fässern für die Industrie (Chemie, Pharma).

Damit erwirtschaften die Münchner rund 74 Prozent ihres Umsatzes und deckt mehr als 70 Prozent des Weltmarktes ab. Weiter 17 Prozent der Erlöse kommen von sogenannten Inliners (Innenhüllen oder Innenverpackungen für Fässer oder Container) und neun Prozent steuern (Anhänger-)Haltungen für Nutzfahrzeuge bei.

Insgesamt ist das Geschäft von Ringmetall recht margenschwach, auch wenn es dem Unternehmen gelang das operative Ergebnis (Ebitda) um 8,3 Prozent auf neun Millionen Euro in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs zu steigen und damit die Ebitda-Marge im Vergleich zur Gesamtleistung auf 10,0 Prozent, nach 8,9 Prozent im Vorjahr, zu verbessern.

DZP

Mittelfristig will Ringmetall auf eine Ebitda-Marge von 12,5 bis 15,0 Prozent kommen, immer in Abhänigkeit von den Stahlpreisen, so Vorstandssprecher Christoph Petri auf dem (virtuellen) Eigenkapitalforum im November 2020.

Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Umsatz zwischen 110 und 120 Millionen Euro und ein Ebitda von 11,0 bis 13,0 Millionen Euro prognostiziert. Die Wachstumsstrategie von Ringmetall besteht im Zukauf und der Integration von Unternehmen. Durch Covid-19 ruht dieses Geschäft jedoch weitgehend.

Zugleich sucht Ringmetall nach neuen Anwendungsmöglichkeiten für die Verschlussringe. Diese könnten auch Rohrleitungen verbinden, was vielleicht die Eingliederung von Ringmetall bei einem Versorger sinnvoll machen könnte, wie Petri auf dem Eigenkapitalforum ausführt.

So ganz wohl scheint sich Petri überdies mit dem Geschäftsbereich Industrial Handling nicht (mehr) zu fühlen: „Sind wir die richtigen Eigentümer?“ Deutet das, aus heutiger Sicht, auf einen Verkauf hin, sobald sich die Möglichkeit bietet? Corona kann auch hier zu einem Umdenken führen.

Wenn es schon mit dem Wachstum hapert wie sieht es dann mit der Dividende aus? Die Ausschüttungsquote soll bei 20 bis 25 Prozent und die Dividende bei sechs Cent gehalten werden. Eine (deutliche) Erhöhung erscheint so gut wie ausgeschlossen, da Ringmetall seinen Kapitalfluss für Akquisitionen schonen möchte, wobei der operative Cash-flow mit wahrscheinlichen zehn Millionen Euro in diesem Jahr sehr ordentlich ist.

Seit Mai 2018 hat die Börse die Ringmetall-Aktie kräftig zurückgenommen. Mit einem Börsenwert von aktuell 73 Millionen Euro ist das Unternehmen nicht sonderlich ambitioniert bewertet, zumal es auch eine Dividenden-Rendite von 2,4 Prozent winken könnte. Wichtig: Ringmetall muss wieder – durch Zukäufe – wachsen und seine Marge aufhübschen.

Charttechnisch steht der Kurs am mittelfristigen Abwärtstrend. Sollte der Sprung darüber gelingen wäre das ein positives Signal. Wenn nicht, könnte, aus Enttäuschung, ein neuerlicher Rückschlag drohen.

Ringmetall-Aktie (Wochenchart): Wird der Abwärtstrend gebrochen?

Ringmetall Aktie

Bildquelle: Ringmetall

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.