Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
DZP
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Cash Test Dummy

Singulus-Aktie // Zurück unter den Lebenden?

Thomas Schumm17. Mai 2024aktualisiert:24. Mai 20243 Min.0
3967
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Singulus

Ist das ein Lebenszeichen? Die Aktie von Singulus notiert wieder oberhalb der 200-Tage-Linie, die gemeinhin als Grenze zwischen Hausse und Baisse gilt. Tatsächlich gibt es bei dem Maschinenbauer ein paar Lichtblicke. So könnte China, über den Umweg USA, für eine Belebung des Geschäfts sorgen.

Singulus hat extrem bewegte Zeiten durchlebt und ist noch nicht aus der Krise heraus. Das Eigenkapital ist im ersten Quartal 2024 nach wie vor mit 44,4 Millionen Euro negativ. Doch eine Kapitalerhöhung ist auf dem derzeitigen Kursniveau nahezu ausgeschlossen, wie auch CEO Stefan Rinck auf dem Equity Forum in Frankfurt diese Woche die Situation am Kapitalmarkt einschätzt. Da dürften sich nur sehr schwer Investoren finden.

Rinck ist allerdings in Verhandlungen über eine neue Kreditlinie. Diese sähen gut aus, sagt er. Und würden diese scheitern, gäbe es noch einen Plan B – Geldspritzen (16,75 Prozent) vom chinesischen Großaktionär CNBM? – natürlich. Das Problem ist drängend, die Cash-Situation bei Singulus ist angespannt: Der verfügbare Kassenbestand betrug im ersten Quartal 6,3 Millionen Euro, nach 11,5 Millionen Euro Ende 2023. Operativ schmolzen im ersten Quartal 7,2 Millionen weg.

DZP

Erfreulich: Der Betriebsgewinn (Ebit) war im ersten Quartal mit 600.000 Euro positiv, nach minus 900.000 Euro im ersten Quartal 2023. Zugleich verbesserte sich der Umsatz im Jahresvergleich von 16,3 auf 20,6 Millionen Euro. Aufwärts ging es auch mit dem Auftragseingang auf 33,2 Millionen Euro, nach 14,1 Millionen Euro. Als Auftragsbestand stehen 71,6 (82,6) Millionen Euro in den Büchern.

Rege Nachfrage erlebt Singulus aktuell für Maschinen für die Halbleiter-Industrie (9,2 Prozent Umsatz-Anteil bei Singulus). In diesem Segment bietet Singulus beispielsweise Maschinen für die Dünnfilm-Beschichtung an.

Im Sektor Life Science (34,0 Prozent Umsatz-Anteil) ist Singulus gut im Bereich von Maschinen für die Beschichtung von Kontaktlinsen positioniert.

Auf eine Sonderkonjunktur kann Singulus durch die Entscheidung der USA, Solar-Paneele aus China mit hohen Zöllen zu belegen, hoffen. Das könnte Investitionen in den Aufbau von Herstellungskapzitäten für Solar-Paneelen aus Europa und den USA lostreten, wodurch Singulus durch Maschinen-Lieferungen (Solar-Umsatz-Anteil: 56,8 Prozent) profitieren könnte –, aber das ist einstweilen noch Auftragsfantasie und es den chinesischen Großaktionär gibt, was vielleicht die Amerikaner stören könnte.

Als neue Geschäftsfelder könnten sich für Singulus der Wasserstoff-Markt, Maschinen für die Beschichtung von Bipolar-Platten und Lösungen für die Produktion von sogenannten Solid-State-Batterien (Festkörperbatterien), die deutlich leistungsfähiger sind als derzeitige Lithium-Batterien, auftun.

Für das laufende Jahr schätzt der Vorstand einen Umsatz zwischen 120 und 130 Millionen Euro und ein Ebit im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Der Spezialist für Beschichtungsmaschinen hat einige Krisen, Wegfall des CD-Geschäfts, Probleme im Solar-Bereich, überlebt und zeigt dadurch eine erstaunliche Resilienz. Kurzfristig gilt es das Cash-Problem zu lösen und ein positives Eigenkapital zu erreichen. Zudem muss die Verschuldung von 84,8 Millionen Euro reduziert werden. Aber, Singulus weist Turnaround-Perspektiven auf, der Wert bleibt allerdings spekulativen Naturen vorbehalten.

Singulus-Aktie (Tageschart): wichtige Hürde überwunden

Singulus
Bildquelle: Singulus; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.