Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Stada Aktie // Prognose rauf, der Poker läuft

Wolfgang Raum17. März 2017aktualisiert:24. März 20172 Min.0
3807
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Stada, Generika, Aktie, Börse
Quelle: Stada

Ist es wirklich so? Oder soll es nur den Preis in die Höhe treiben? Diese beiden Fragen stellt sich der Anleger (und übrigens auch der Journalist), wenn er die Ad-hoc-Mitteilung von Stada am heutigen Freitagmittag liest. Denn dort verkündet die Gesellschaft, dass die mittelfristigen Wachstumsziele erhöht werden. Im Detail: Für 2019 erwartet der Vorstand nunmehr einen bereinigten Konzernumsatz zwischen 2,65 und 2,7 Milliarden Euro, einen bereinigten Betriebsgewinn (Ebitda) zwischen 570 und 590 Millionen Euro und einen bereinigten Konzerngewinn zwischen 250 und 270 Millionen Euro. Per Saldo hat das Team um Vorstandschef Matthias Wiedenfels alle Planzahlen, die zuletzt im Juli 2016 angepasst worden waren, um einen Schnaps erhöht.

Gerade in langfristigen Bewertungsansätzen machen sich solch erhöhte Zahlen allerdings sehr gut, denn sie erhöhen tatsächlich den zukünftigen Wert der Gesellschaft in den Bewertungssheets. Logische Konsequenz: Die beiden aktuell wohl ernsthaft an einer Komplettübernahme bastelten Bietergruppen Advent und Permira sowie Cinven und Bain Capital dürfen neu rechnen. Aktuell sieht es so aus, als lägen die Angebote im Bereich von 56 bis 58 Euro pro Aktie. Die 60er-Marke dürfte aber erreicht werden. Und wenn dann tatsächlich noch die in den Medien genannten Chinesen ein ernsthaftes Interesse haben sollten, dann sind auch noch höhere Zahlen möglich. Allerdings fehlt uns hier der Glaube.

Fakt ist, dass Stada kurz- bis mittelfristig von einem Finanzinvestor geschluckt wird. Die Restchance bei einem Direktinvestment in die aktuell in Stuttgart bei 56,44 Euro gehandelte Aktie (725180) ist überschaubar. Sie liegt im realistischen Fall maximal bei 3,56 Euro rund 6 Prozent oder pro Aktie.

Societe Generale

Einfacher sind derartige Renditen mit einem Bonus Cap-Zertifikat auf Stada zu erzielen. Dies zeigt ein entsprechendes Papier von Vontobel (VN7BS7), welches bis zum 15. September läuft. Bleibt die Aktie bis dahin stets über der Barriere von 48 Euro (Puffer 15 Prozent), dann wird das aktuell in Stuttgart bei 67,50 Euro gehandelte Zertifikat zum Maximalpreis von 72 Euro getilgt. Daraus ergibt sich eine Maximalrendite von 6,7 Prozent oder 12,9 Prozent p.a. In Gefahr kann die Barriere nur kommen, wenn plötzlich beide Bieter ihre Angebote zurückziehen. Für diesen unwahrscheinlichen Fall empfehlen wir aber das Setzen eines virtuellen Stopps bei 52 Euro. So kann der Anleger einen Schwellenbruch vermeiden.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Stada-Aktie (Wochenchart): Luft raus?[/highlight][divider_flat]

Stada, Aktie, Chart, Börse

 

Bildquelle: Stada

 

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.