Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Anlagen

Deutsche Wohnen-Aktie // Rekordhoch ist wieder in Sicht

Wolfgang Raum15. Mai 2020aktualisiert:15. Mai 20203 Min.0
4152
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Deutsche Wohnen, Aktie, Immobilien, Börse, Immo
Bildquelle: Deutsche Wohnen, Berlin, Weisse-Stadt

Mitten im Corona-Crash hatten wir Ende März gefragt, ob Immobilienwerte solide Investments in der Krise sind [hier klicken]. Inzwischen kennen wir die Antwort, zumindest für die Wohnimmobilien-Aktien. Dort lautet sie: Ja. Zumindest, wenn man die Kursentwicklung der Papiere ansieht. Bestes Beispiel ist die Deutsche Wohnen (A0HN5C).

Der Titel hatte vor dem Crash im Februar auf Xetra ein Zwischenhoch bei 39,46 Euro markiert und befand sich auf dem Weg zurück zu den Rekordnotierungen aus 2019 bei 44,83 Euro. Die Pandemie-Baisse sorgte anschließend aber nicht für den Durchmarsch nach oben, sondern zu einem Rutsch auf 27,66 Euro.

Und heute: Da notiert die Aktie schon wieder im Bereich von 37,50 Euro, womit der allergrößte Teil der Covid-19-Verluste schon wieder aufgeholt sind. Dies liegt auch an den in dieser Woche veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal.

Societe Generale

Dabei stiegen die Miteinnahmen um 2,9 Prozent auf 210,6 Millionen Euro. Hauptverantwortlich dafür sind Mieterhöhungen, die auf vergleichbarer Fläche um 2,3 Prozent stiegen. Da der Konzern aber weniger Wohnungsverkäufe tätigte und zudem einen höheren Verwaltungsaufwand meldete, kam es beim operativen Ergebnis (Funds from Operations, FFO) zu einem kleinen Rückgang um 3,9 Prozent auf 140,9 Millionen Euro.

Noch wichtiger war allerdings der Ausblick von Firmenchef Michael Zahn, der mit Blick auf den inzwischen in Kraft getretenen Mietendeckel in Berlin mit einem FFO auf dem Niveau des Jahres 2019. Wichtig ist zudem die Dividende. Hier will Zahn für 2019 lediglich rund 60 Prozent des FFO ausschütten, nachdem es im Jahr davor noch rund 65 Prozent waren.

Deshalb steigt die Dividende „nur“ um 0,03 Euro auf 0,90 Euro, die nach der Hauptversammlung am 5. Juni bezahlt wird. Vor dem Crash hatten Marktteilnehmer noch auf eine Zahlung im Bereich um 0,98 Euro gesetzt. Wer also jetzt einstiegt, kauft die Deutsche Wohnen-Aktie (A0HN5C) mit einer Dividenden-Rendite von immerhin 2,4 Prozent.

Und nach dem Ende der Pandemie dürfte dann auch der Kurs wieder in Richtung des Rekordhochs marschieren, denn der Wohnungsmarkt bleibt in Deutschland knapp. Daher steigen die Preise und damit die Aktienkurse praktisch automatisch.

Konservativer, aber aussichtsreich ist ein Bonus-Zertifikat mit Cap (SR9PRS) ein, welches nur noch bis zum 18. Dezember läuft. Bleibt bis dahin die knapp unter dem Zwischentief liegende Schwelle bei 27 Euro (Abstand: 28,5 Prozent) unverletzt, dann erzielt der Anleger eine Maximalrendite von 3,8 Prozent (6,2 Prozent p. a.). Erweist sich der Puffer hingegen als nicht ausreichend, dann tilgt der Emittent in Aktien.

Deutsche Wohnen-Aktie (Tageschart): In V-Formation Crash-Verlust fast aufgeholt.

deutsche, wohnen, chart, aktie

Bildquelle: Deutsche Wohnen

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.