Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Apple Aktie // iPhone 8 gibt Aktie und Bonus reichlich Futter

Wolfgang Raum15. Februar 2017aktualisiert:24. Februar 20173 Min.1
3734
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Apple, Aktie, Börse, Zertifikat, Analyse
Bildquelle: Apple

Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Apple bei rund 722 Milliarden Dollar. Damit ist die i-Firma mit klarem Abstand das wertvollste Unternehmen der Welt. Google, zwischenzeitlich kurz die Nummer 1, folgt mit einem Marktwert, der mindestens 100 Milliarden Dollar darunter liegt. Und erst in dieser Woche markierte die Apple-Aktie ein neues Rekordhoch an der Nasdaq, womit die Höchststände vom Februar 2015 nun endlich wieder übertroffen wurden. Hauptgrund für die neuerliche Euphorie ist die Hoffnung auf Top-Absatzzahlen für die nächste Generation der iPhones mit der Nummer 8. Nach der Eröffnung am heutigen Mittwoch kostet das Papier in den USA exakt 135,34 Dollar und befindet sich chartechnisch in einem Aufwärtstrend. In Stuttgart wird der Titel zeitgleich bei 127,80 Euro gehandelt.

Aber auch schon die Ende Januar veröffentlichten Daten für das Weihnachtsquartal, was dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 (30.September) entspricht, konnten gefallen. Wer nun denkt, dass die Apple-Aktie auf diesem Niveau so richtig teuer ist, der irrt gewaltig. Dies zeigt ein Blick auf die klassische Fundamentalbewertung: Im Geschäftsjahr 2016/17 wird Apple rund 9 Dollar pro Aktie verdienen, im Jahr 2017/18 werden es dann mindestens 10 Dollar pro Anteilsschein sein. Daraus ergeben sich KGVs von 15 beziehungsweise 13,5 [ohne Berücksichtigung des Cash-Anteils von gut 230 Milliarden Dollar]. Hinzu kommt eine Ausschüttung von 2,18 Dollar. Daraus ergibt sich eine Dividenden-Rendite von 1,6 Prozent, was für ein Tech-Papier ein durchaus ansehnlicher wert ist.

Vor diesem Hintergrund könnten Anleger die Aktie (865985) kostengünstig und einfach an der Börse in Stuttgart kaufen. Dem Langfristanleger sei dabei noch ein kleiner Tipp mit auf den Weg gegeben: Es ist empfehlenswert die Position konstant mit einem Stopp abzusichern, da auch bei Apple irgendwann einmal ein Quartal oder ein Produkt (siehe Samsung) in die Hose gehen kann. Anfänglich sollte der Titel mit Stopp bei 100 Euro abgesichert werden. Mit jedem neuen Hoch muss der Stopp dann – zumindest virtuell – aber sukzessive nachgezogen werden.

Societe Generale

Wer hingegen glaubt, dass die Aktie eher seitwärts läuft, der greift zu einem Bonus-Zertifikat mit Cap von der BNP Paribas (PB9NBT). Hier liegt die Barriere bei 100 Dollar, was einem Abstand von 26,1 Prozent entspricht. Erweist sich der Puffer bis zum Bewertungstag am 15. Dezember 2017 als ausreichend, wird das aktuell in Stuttgart bei 155,02 Euro gehandelte Papier zum Gegenwert von 180 Dollar getilgt. Auf Basis aktueller Wechselkurse ergibt sich daraus eine Maximalrendite von 9,8 Prozent (11,6 Prozent p.a.), die die Weihnachtskasse vergrößern kann. Rutscht die Aktie einmal unter 100 US-Dollar ab, ist der Bonus-Mechanismus im Eimer und der Anleger erhält den am Abrechnungstag gültigen Gegenwert einer Apple-Aktie pro Zertifikat ausbezahlt.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Apple-Aktie:[/highlight][divider_flat]

Apple, Aktie, Chart, Börse

Bildquelle: Apple

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Ein Kommentar

  1. Pingback: Apple und die Phantasie des iPhone 8 | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.