Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Zertifikate_Produkte

K+S mit salziger Börsensuppe

Thomas Schumm14. Mai 2014aktualisiert:21. Mai 20142 Min.0
6111
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)

K+S – einst Anlegerliebling und in den Himmel gehoben, dann gefallener Engel. Abwärts von knapp 100 Euro bis runter auf 15 Euro nach einem Sell-off im Juli/August vergangenen Jahres. Der Kali-Markt war kollabiert nachdem neue Wettbewerber auf den Markt drängten, „Absprachen“ nicht mehr galten und die überhöhten Preise ins Rutschen gerieten. Gänzlich hat sich die Branche davon noch immer nicht erholt, selbst wenn es Anzeichen einer Besserung gibt. Der Markt für kaliumhaltige Produkte zeigte in den vergangenen Monaten deutliche Stabilisierungstendenzen, schreibt K+S. Nordamerikanische und russische Produzenten konnten Vertragsabschlüsse mit chinesischen und indischen Abnehmern erreichen; weitere Anbieter folgten. Daraufhin zogen die Preise für Kaliumchlorid wieder an. „Wir sehen Anzeichen dafür, dass die Talsohle beim Preisniveau hinter uns liegt“, sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S.

Dennoch: Die schöne alte Welt gibt es nicht mehr. Bei K+S sieht das im ersten Quartal so aus: Die Umsätze im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte knapp 19 Prozent unter dem Vorjahreswert, das Ergebnis ging um rund 36 Prozent zurück. Insgesamt sank der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 7 Prozent auf 1.189,0 Millionen Euro und das Konzernergebnis ging um 26 Prozent auf 141,5 Millionen Euro zurück.

Deshalb will K+S sparen. Das Programm „Fit für die Zukunft“ soll bis 2016 insgesamt 500 Millionen Euro bringen. Erste Erfolge seinen bereits sichtbar, heißt es vom Unternehmen.

DZP

Gleichzeitig investiert K+S. In diesem Jahr 1,2 Milliarden Euro, wovon 800 Millionen Euro in den Neubau eines Kaliwerks in Kanadawerks fließen (Legacy Projekt). Gerade diese Investition wurde schon öfter angezweifelt angesichts von Überkapazitäten und fallenden/stagnierenden Preisen. So erwartet K+S auch für dieses Jahr ein „deutlich niedrigeres“ Konzernergebnis als im Vorjahr als 434,8 Millionen Euro erreicht wurden.

Derzeit weist K+S eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro auf. Bei einem Konzernergebnis von 348 Millionen würde sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 15 errechnen – vertretbar, aber nicht günstig. Angesichts der veränderten Marktbedingungen muss K+S seine Kosten in den Griff bekommen.

Charttechnisch sieht es nach dem heutigen Tag so aus, als hätte sich ein Shooting Star gebildet, der zunächst für niedrigere Kurse spräche.

Bei einem Investment mit Teilschutz böte sich ein Discount-Zertifikat der Citi auf K+S (DE000CF7NDD6) an. Der Rabatt (Verlustpuffer) beträgt bei diesem Produkt 15,3 Prozent. Ist der Cap bei 24,50 (Abstand 7,6 Prozent) bei Laufzeitende am 18. Juni 2015 nicht unterschritten, besteht die Chance auf eine Seitwärtsrendite von 8,3 Prozent.

[highlight]K+S-Aktie: viel Bewegung[/highlight][divider_flat]

KS_140514_01

 

 

Bildquelle: K+S

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.