Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel

Freier Autor13. Juni 20253 Min.0
571
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Condor Energies

Condor Energies setzt auf sein solides Gasgeschäft und will 2026 mit LNG-Anlagen das Wachstumstempo deutlich erhöhen. Die Analysten sind optimistisch und bestätigen ihre Kursziele für die Aktie.

Q1: Solides Gasgeschäft bringt Cashflows: Condor Energies (1,79 CAD; CA20676A1084) ist wie erwartet stark ins neue Jahr gestartet. So stieg in Usbekistan die Gasproduktion im Vergleich zum Vorquartal um sechs Prozent, was auf die erfolgreichen Workover-Aktivitäten und die Optimierung der Infrastruktur zurückzuführen ist. So lag die Förderung bei 11.179 boe/d (Barrel-Äquivalent pro Tag). Condor hatte kürzlich drei Workover-Programme abgeschlossen. Im dritten Quartal plant das Unternehmen den Start eines Multi-Bohrprogramms, dass sowohl vertikale und horizontale als auch multilaterale Infill-Bohrungen umfasst. Damit kommt modernste Technologie auf den Gasfeldern zum Einsatz.

Wachstumsturbo dank LNG-anlagen: Finanziell spannender ist aber der zweite Geschäftsbereich, in dem Condor Energies in Kasachstan LNG-Anlagen bauen will. Als Abnehmer zielt das Unternehmen auf Lokomotiven, Lkw und Schiffe. Der kasachische Staat möchte den Verbrauch von Diesel aufgrund der hohen Kosten und geringer Verfügbarkeit im Land reduzieren. Das Condor-Management konnte nun den Erwerb seiner ersten modularen LNG-Anlage melden, die auf eine Kapazität von 48.000 Gallonen (80 metrische Tonnen) pro Tag kommt und rund 6,5 Millionen US-Dollar kostete. Die Fertigstellung der Anlage ist für das vierte Quartal geplant, die erste LNG-Produktion soll dann im Q2 2026 erfolgen. Hierbei sicherte sich das Unternehmen eine dritte Erdgaszuteilung, die eine volle Auslastung der ersten Anlage ermöglicht und Expansionspläne unterstützt. Dementsprechend sehen die Analysten von Research Capital nun auch aus diesem Geschäftsbereich Cash-flows „am Horizont“.

Neben dieser ersten Anlage plant Condor Energies einen strammen Expansionskurs und will weitere Produktionsbetriebe aufbauen. Für die zweite Anlage, die bereits eine Kapazität von 100.000 Gallonen pro Tag haben soll, wird eine Entscheidung im Q4 2025 erwartet.

Die Analysten sind angesichts der Fortschritte optimistisch. So hat Bill Newman von Research Capital sein Kursziel von 5,15 CAD für die Aktie bestätigt, aktuell steht der Preis bei 1,79 CAD. Newman erwartet einen Cash-flow von 27,4 Millionen CAD in diesem und 39,8 Millionen CAD im nächsten Jahr. Der Gewinn je Aktie soll 2025 bei 0,17 CAD liegen und 2026 auf 0,24 CAD steigen. Beim aktuellen Kurs ergibt sich ein günstiges KGV (2026) von sieben. Nicht berücksichtigt werden in dieser Analyse weitere LNG-Anlagen und die Fortschritte im Gasgeschäft. Insofern besteht positives Überraschungspotenzial, was sich auch im Kurs zeigen sollte.

Condor Energies-Aktie (Tageschart): charttechnischer Boden bei einem Euro?

Bildquelle: Condor Energies; Chartquelle: stock3.com; Hinweis: Dies ist ein Artikel der Redaktion des Investor Magazins. Wir weisen auf mögliche Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV hin: Mitarbeiter, Berater und freie Redakteure von Investor Magazin können jederzeit Aktien an allen vorgestellten Unternehmen halten, kaufen oder verkaufen.

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.