Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

Energy Spa-Aktie // GBC Research sieht Raum für Kurssteigerungen

Freier Autor12. Mai 20252 Min.0
554
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Energy Spa

Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 musste der italienische Energy Spa-Konzern vor allem aufgrund eines schwachen Heimatmarktes, hier insbesondere im Heimspeichersegment und ungünstigen Rahmenbedingungen – angestiegenes Zinsniveau sowie geringere Förderanreize –, einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr um 41,3 Prozent auf 37,2 Millionen Euro hinnehmen.

Wie bereits im Vorjahr wurde mit einem inländischen Anteil von 63,0 Prozent der überwiegende Teil der Umsätze in Italien, dabei insbesondere im Segment „Klein- und Groß-Speichersysteme“ (Umsatzanteil: 81,0 Prozent), erzielt.

Der Auftragsbestand belief sich Mitte März auf 33,8 Millionen Euro, wovon ungefähr 10,5 Millionen Euro im aktuellen Geschäftsjahr umgesetzt werden sollen. Der umfangreiche Auftragsbestand des Auftaktquartals beinhaltet größtenteils den 2024 erhaltenen Asfinag-Auftrag (österreichischer Autobahn- und Schnellstraßen-Betreiber) mit einem Gesamtvolumen von 25,7 Millionen Euro.

Societe Generale

Hinsichtlich der Guidance hat das Energy-Management lediglich einen groben Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr 2025 gegeben und erwartet im Vergleich zum Vorjahr eine Profitabilitätsverbesserung sowie eine finanzielle Konsolidierung.

Angesichts des eher verhaltenen Unternehmensausblicks und der erwarteten schwierigen Bess-Marktentwicklung im Wohnungsbereich auf dem (italienischen) Heimatmarkt, hat GBC Research seine bisherigen Umsatz- und Ergebnisschätzungen aus konservativen Überlegungen heraus nach unten angepasst:

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 geht GBC nun von Umsatzerlösen in Höhe von 47,6 Millionen Euro (zuvor: 54,8 Millionen Euro) und einem operativen Gewinn (Ebitda) von minus 0,37 Millionen Euro (zuvor: plus 0,08 Millionen Euro) aus und erwarten damit weiterhin einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr, jedoch mit niedrigerer Wachstumsdynamik als bisher.

Für 2026 kalkulieren GBC mit einem Umsatz und Ebitda von 59,0 Millionen Euro (zuvor. 65,2 Millionen Euro) beziehungsweise 2,2 Millionen Euro (zuvor: 2,5 Millionen Euro). In Bezug auf das Geschäftsjahr 2027, welches GBC erstmals in seine Detailschätzperiode aufgenommen hat, rechnen die Analysten mit einem weiteren deutlichen Umsatz- und operativen Ergebnisanstieg auf dann 70,4 beziehungsweise 5,4 Millionen Euro.

Insgesamt geht GBC weiterhin davon aus, dass Energy Spa im aktuellen Geschäftsjahr auf den Wachstumskurs zurückkehrt und sich durch die erwartete Margen-Erholung deutlich dem operativen Break-Even annähert.

Als wesentliche zukünftige Wachstumstreiber sollten sich hierbei, laut GBC, das weiter anziehende Exportgeschäft und der verstärkte Ausbau des Gewerbe- und Industriekundensegments erweisen.

Aufgrund der reduzierten Unternehmensprognosen für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 senkt GBC Research das Kursziel auf 1,30 Euro je Aktie (A3DRZU), nach zuvor: 1,70 Euro. Ausgehend von dem aktuellen Kursniveau vergibt GBC Research weiterhin das Rating Kaufen und sieht Kurssteigerungspotenzial für die Energy Spa-Aktie.

Die vollständige Analyse steht HIER zum Download bereit.

Energy Spa-Aktie (Tageschart): Bodenbildung

ENERGY S.P.A. Aktie
Bildquelle: Energy Spa; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.