Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
News

Mensch und Maschine-Aktie // Schöne Dividenden-Geschichte

Thomas Schumm12. Februar 2025aktualisiert:19. Februar 20252 Min.0
1506
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Mensch und Maschine

Der Software–Anbieter (CAD, CAM, BIM – Bausoftware) Mensch und Maschine (MuM) hat ein robustes Geschäftsmodell, das für stetige Einnahmen steht. Selbst im zurückliegenden Jahr hat MuM den operativen Cash–flow um 19 Prozent auf einen neuen Rekordwert von rund 60 Millionen Euro gesteigert.

Dabei war das Jahr 2024 alles andere als einfach: Belastend waren hohe Investitionen in interne Systeme und das neue Autodesk–Modell sowie mit Software–Entwicklungskosten von rund 26 Millionen Euro. Chairman Adi Drotleff spricht von einer „Systemumstellungsdelle“ im vierten Quartal.

Im Gesamtjahr 2024 reichte es neben dem Cash-flow-Rekord auch für ein Umsatzplus von 322,3 auf 325,0 Millionen Euro (nach vorläufigen Zahlen). Der Rohertrag kletterte um 3,5 Prozent auf 174,5 Millionen Euro. Marginal schwächer schnitt hingegen der Betriebsgewinn (Ebit) mit 46,4 Millionen Euro ab. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 29,9 Millionen Euro (1,77 Euro je Aktie), was einem Plus von 3,6 Prozent entspricht.

Societe Generale

Kunden, die MuM einmal für sich gewonnen hat, bleiben dem Unternehmen in der Regel für längere Zeit treu und bringen Umsatz und Gewinn. Trotz dieser soliden Ergebnisse kommt die MuM–Aktie an der Börse nicht so recht in Schwung. Vermutlich belastet die Furcht vor möglichen Firmenpleiten, die den MuM-Umsatz belasten könnten.

Ungeachtet der herausfordernden Zeiten will die MuM-Verwaltung der Hauptversammlung am 8. Mai 2025 einen Dividenden–Vorschlag von 1,85 Euro je Aktie (Vorjahr: 1,65 Euro je Aktie) unterbreiten (mehr als der Gewinn je Aktie). Das entspräche auf dem aktuell gedrückten Kursniveau immerhin einer Dividenden–Rendite von 3,6 Prozent.

Für MuM ist das übrigens auch ein Grund eigene Aktien zurückzukaufen; derzeit liegen rund 299.000 Stück im MuM-Depot. Bei der Bank bekommt MuM für sein Geld akutell zwischen 2,8 und 3,1 Prozent Guthabenzinsen.

Perspektivisch könnte es für Anleger noch lukrativer werden: Für 2025 plant MuM bei „ausklingenden Bremseffekten aus den Systemumstellungen“ mit einem Wachstum von neun bis 19 Prozent bei Ebit und Gewinn je Aktie sowie eine Erhöhung der Dividende um 20 bis 30 Cent je Aktie. 2026 könnte das Ebit beziehungsweise der Gewinn je Aktie um 13 bis 25 Prozent zulegen und sich die Dividende um 25 bis 40 Cent je Aktie verbessern.

Das würde Dividenden–Ausschüttungen im Mittel von 2,10 Euro je Aktie beziehungsweise 2,43 Euro je Aktie bedeuten, woraus sich derzeit reizvolle Dividenden–Renditen von 4,1 Prozent und 4,8 Prozent errechneten.

Mensch und Maschine-Aktie (Tageschart): aktuell wieder eine Schwächephase

Mensch und Maschine
Bildquelle: Mensch und Maschine; Chartquelle: stock3.com; Möglicher Interessenskonflikt, Transparenzhinweis: Der Autor der Plusvisionen-Redaktion hält eine Position Mensch und Maschine.

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.