Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Chart-Signale

Barrick Gold-Aktie // Nachholbedarf?

Thomas Schumm11. September 20243 Min.0
1910
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Barrick Gold

Der Gold-Preis erklimmt immer höhere Stände. Zeitweise notierte die Unze aktuell bei dem Rekordwert von 2.290 Dollar. Was wollen uns die Märkte damit sagen? Steht ein neuer Inflationsschub bevor? Tatsächlich sinkt die US-Inflationsrate gerade. Wird eine (neue) Schuldenkrise befürchtet? Ist es die Unsicherheit vor der US-Wahl oder die schwache wirtschaftliche Entwicklung China, die Turbulenzen auslösen könnte? Letztlich ist ein steigender Gold-Kurs häufig auch ein Krisen-Indikator.

Um die Frage, um die es hier allerdings gehen soll ist, ob oder wann der Kurs des größten Gold-Produzenten, Barrick Gold Corp., dem gestiegenen Gold-Preis (deutlicher) folgen könnte? Der Kurs von Barrick Gold befindet sich seit September 2020 in einem Abwärtstrend (siehe auch Tageschart unten).

In den Jahren 2022, 2023 und 2024 hat es eine ausgedehnte Bodenbildung unter starken Schwankungen gegeben. Zuletzt versucht die Barrick-Aktie einen Ausbruch aus dem Abwärtstrend, der zunächst auch gelang, aber beim anschießenden Pullback rutschte der Kurs wieder unter die bisherige Trendlinie, wenn auch bislang nicht dramatisch.

Pessimisten könnten sagen: dem Wert fehle es an Dynamik und die Optimisten: immerhin schon mal ein Test des Abwärtstrends.

Geschäftlich lief es recht erfreulich für Barrick Gold im ersten Halbjahr 2024: Im zweiten Quartal verbesserte sich der Nettogewinn, im Quartalsvergleich, um 25 Prozent auf 370 Millionen Dollar. Die operative Marge (Ebitda) kletterte im gleichen Zeitraum von 17 auf 48 Prozent. Unter dem Strich blieb ein Gewinn je Aktie von 0,32 (0,19) Dollar. Das könnte für das laufende Geschäftsjahr auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von moderaten um die 16 hinauslaufen.

Der operative Cash-flow lag bei 1,16 Milliarden Dollar, nach 760 Millionen Dollar im Vorquartal. Der freie Cash-flow stieg von 32 auf 340 Millionen Dollar. Die Quartalsdividende wurde auf 0,10 Dollar je Aktie festgesetzt. Zusätzlich wurden 2,95 Millionen Aktien im zweiten Quartal vom Unternehmen zurückgekauft. Das Rückkaufprogramm vom Februar 2024 hat insgesamt ein Volumen von einer Milliarde Dollar.

Die Schulden von Barrick Gold betrugen zum zweiten Quartal 4,7 Milliarden Dollar und der Cash–Bestand belief sich auf 4,0 Milliarden Dollar.

Im zweiten Halbjahr 2024 erwartet Barrick eine höhere Produktion bei gleichzeitig sinkenden Produktionskosten.

Insgesamt bleibt die Performance des kanadischen Gold- und Kupfer-Produzenten Barrick Gold, angesichts der Rekordstände beim Gold-Preis, eher enttäuschend. Besteht Nachholbedarf? Sicherlich, was aber an der Börse nicht zwingend Käufe auslösen muss. Fundamental ist das Papier attraktiv und könnte sich durchaus, zumal bei diesem Gold-Preis, noch weiter aufwärts bewegen. Technisch hellt sich die Situation bei Kursen über 20/21 Dollar auf.

Barrick Gold-Aktie (Tageschart): Versuch den Abwärtstrend zu überwinden

Barrick Gold
Bildquelle: Barrick Gold Corp.; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.