Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance
  • Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber
  • Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?
  • Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren
  • Redcare-Aktie // Daten mit geringer Aussagekraft
  • Jost Werke-Aktie // Vor dem Sprung
  • Eon-Aktie // Vor nächstem Rallye-Schub?
  • GEA-Aktie // Neue Rekordkurse in Sicht
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Aumann-Aktie // E-Mobilität-Hoffnungsträger im freien Fall

Thomas Schumm11. Juli 2019aktualisiert:11. Juli 20192 Min.2
3477
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Aumann
Bildquelle: Aumann

Noch am 15. Mai (2019) war der Automobilzulieferer Aumann voll des Mutes. Im Quartalsbericht hieß es: „Für das laufende Geschäftsjahr 2019 erwartet Aumann den Umsatz und das Ebit im Vergleich zum Vorjahr leicht zu steigern.“ Schon da traute die Börse aber Aumann längst nicht mehr über den Weg. Die Aktie, die nach dem Börsengang, im Oktober 2017 noch bei rund 95 Euro notierte, war zu diesem Zeitpunkt schon auf 24 Euro abgesackt.

Dabei war Aumann so etwas wie ein Hoffnungsträger der Elektromobilität. Doch diese Fantasie – anders als bei Tesla, auch wenn das nur schwer zu vergleichen ist – kann die Branchenprobleme nicht wett machen – und die Branche scheint mehr Probleme zu haben als gemeinhin angenommen.

Im vergangenen Jahr hat Aumann einen Umsatz von 291 Millionen Euro und einen Betriebsgewinn (bereinigtes Ebit) von 29 Millionen Euro erzielt. Diese Größen sollten eigentlich „leicht gesteigert“ werden. Am 10. Juli klingt das dann so: „Die Aumann AG hat heute eine vorsichtige Neueinschätzung der Umsatz- und Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2019 vorgenommen … wird nunmehr für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatz von 240 bis 260 Millionen Euro erwartet. Das adjustierte Ebit wird mit bis zu 22 Millionen Euro prognostiziert, kann sich jedoch abhängig von der weiteren Marktentwicklung auf 16 Millionen Euro reduzieren.“

Societe Generale

Aumann erwirtschaftete im zurückliegenden Jahr einen Gewinn je Aktie von 1,19 Euro. Das entspricht aktuell einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von zwölf. Angesichts der neuen Prognose dürfte allerdings der Gewinn je Aktien im laufenden Jahr deutlich geringer ausfallen, vielleicht werden 0,80 Euro erreicht, woraus sich ein KGV von 18 errechnen würde. Das wäre noch immer recht hoch. Wird ein faires KGV von 15 unterstellt, ergäbe sich ein Kursziel bei dieser Gewinnschätzung von zwölf Euro.

Hilfe bei der Kursprognsoe ist von der Charttechnik kaum zu erwarten. Die Aktie befindet sich in uncharted area und noch dazu im freien Fall. Gut, die 200-Tage-Durchschnittslinie ist meilenweit entfernt, bei 32,60 Euro, aber das ist sie auch schon seit Monaten.

Die Risiken bei Aumann sind derzeit nur sehr schwer einzuschätzen. In dieser Phase zuzugreifen bleibt mutigen Spekulanten vorbehalten, zumal auch das Vertrauen in das Management stark gelitten hat.

Eine Alternative für Draufgänger: Mini long (HZ0FFP) für Optimisten mit Hebel 1,5 oder Turbo short (HZ08CZ) für Pessimisten mit Hebel 1,8.

Aumann-Aktie (Wochenchart): freier Fall

Aumann Aktie

Bildquelle: Aumann

Empfehlung

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

2 Kommentare

  1. Pingback: Aumann: Der E-Mobility-Hoffungsträger - Firmenweb | Business News im Minutentakt

  2. Pingback: Aumann-Aktie: Und jetzt? | marktEINBLICKE

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Vonovia-Aktie // Rabattierte Einstiegschance

9. Juli 2025

Vossloh-Aktie // Milliarden-Investitionen als Kurstreiber

8. Juli 2025

Jungheinrich-Aktie // Immer aufwärts?

7. Juli 2025

Funkwerk-Aktie // Der Zug ist längst nicht abgefahren

4. Juli 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.