Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum

Freier Autor10. Juni 20253 Min.0
638
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
MS Industrie

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 stand bei der MS Industrie im Zeichen der Veräußerung des Ultraschall-Geschäfts an die Schunk Sonosystems. Neben dem Wegfall des Umsatz- und Ergebnisbeitrags des Ultraschall-Segments, das nur noch im ersten Halbjahr vollkonsolidiert war, war die Geschäftsentwicklung der MS Industrie zusätzlich von niedrigeren Abrufzahlen der Lkw-Kunden betroffen. Dies war eine Folge der Marktbedingungen mit einem Rückgang der Zulassungszahlen. Zudem wurden auf Kundenseite Lagerbestände abgebaut.

Dadurch reduzierten sich die Umsatzerlöse deutlich auf 171,2 Millionen Euro (Vorjahr: 249,9 Millionen Euro). Aufgrund der nur noch teilweisen Konzernzugehörigkeit reduzierten sich die Umsätze des veräußerten Ultraschallbereichs auf 30,8 (81,2) Millionen Euro. Auch die Umsätze der fortgeführten MS Xtec lagen mit 140,4 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 168,7 Millionen Euro. Bezüglich der im November 2024 angepassten Guidance, in der für das Gesamtjahr 2024 Umsatzerlöse in Höhe von rund 170 Millionen Euro in Aussicht gestellt wurden, ist der erreichte Umsatz, laut GBC Research, eine Punktlandung.

Analog zur Umsatzreduktion lag der operative Gewinn (Ebitda) mit 5,8 Millionen Euro ebenfalls spürbar unter dem Vorjahreswert von 18,1 Millionen Euro. Hier machte sich sowohl der Wegfall des Ergebnisbeitrags des Ultraschallbereichs als auch der Umsatzrückgang der MS Xtec bemerkbar. Das Nettoergebnis betrug minus 3,9 Millionen Euro (Vorjahr: 4,6 Millionen Euro).

Societe Generale

Die Entwicklung der ersten drei Monate des Jahres 2025 reihe sich, so GBC Research, in das abgelaufene Geschäftsjahr ein. Durch den Wegfall des Umsatz- und Ergebnisbeitrags des Ultraschallsegments verzeichnet die Gesellschaft sowohl auf Umsatz- als auch auf Ergebnisebene jeweils einen Rückgang. So fiel der Umsatz von 54,1 auf 36,2 Millionen Euro und das Ebtida auf von 4,6 auf 1,5 Millionen Euro.

Im Quartalsvergleich sei jedoch ein positiver Trend zu den Vorquartalen sichtbar. Insbesondere der Auftragsbestand, der die gesicherten Kundenabrufe der kommenden sechs Monate darstelle, stieg auf 81,2 Millionen Euro und lag damit 12,2 Prozent über dem Wert von Ende 2024.

Auf dieser Grundlage rechnet das Management der MS Industrie für das laufende Geschäftsjahr 2025 mit Umsatzerlösen in Höhe von 150 ,0 Millionen Euro, begleitet von einer deutlichen Ergebnisverbesserung. Neben den positiven Signalen von Kundenseite sollte das laufende Geschäftsjahr vom Wegfall des Entkonsolidierungseffektes und einer unterproportionalen Kostenentwicklung (Automation) geprägt sein.

GBC Reseach orientiert sich bei seiner Prognosen daran und rechnet mit Umsätzen in Höhe von 150,2 Millionen Euro und einem Ebitda in Höhe von 11,0 Millionen Euro. Für die Folgejahre unterstellt GBC ein Umsatz-Wachstum in Höhe von sieben Prozent und eine weitere leichte Margen–Verbesserung.

Das Kursziel sieht GBC Research aktuell bei 2,90 Euro für die MS Industrie-Aktie und vergibt das Rating kaufen. Interessierte Anleger können die vollständige GBC-Analyse HIER herunterladen.

MS Industrie-Aktie (Tageschart): langfristiger Seitwärtstrend hält an

MS Industrie Aktie
Bildquelle: MS Industrie; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.