Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

Adidas Aktie // Sportlich, sportlich, aber Vorsicht!

Wolfgang Raum9. März 2017aktualisiert:17. März 20172 Min.1
4261
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Adidas, Aktie, Börse, Dividende, Ergebnis, Sport, Schuhe
Bildquelle: Adidas

Respekt: Von 161 auf 175 Euro sprang die Adidas–Aktie an der Stuttgarter Börse. Und die Rekordjagd geht weiter: Das aktuelle Tageshoch an der Privatanlegerbörse liegt bereits über 177 Euro. Geschuldet ist dieser gigantische Höhenflug den am 8. März (2017) vorgelegten Zahlen und einem enorm optimistischen Ausblick für die kommenden Jahre. Doch der Reihe nach: Zunächst muss man dem erst seit rund sechs Monaten amtierenden Konzernchef Kasper Rorsted einen „Traumeinstand“ attestieren. Die vorgelegten Werte für 2016 waren allesamt mindestens auf dem Niveau der optimistischeren Analystenschätzungen.

2017 will Rorsted den Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft auf bis zu 1,23 Milliarden Euro erhöhen. Beim Umsatz soll es bis zu 13 Prozent nach oben gehen, ohne Währungseffekte. Doch was letztendlich den Ausschlag für die dicken Kursgewinne gab, war die Langfristperspektive. Denn Adidas soll auch in den darauffolgenden Jahren ein Umsatzplus von 10 bis 12 Prozent und einen Gewinnanstieg von 20 bis 22 Prozent erreichen. Hier war das alte Management etwas zurückhaltender, es erwartete „nur“ ein Gewinnplus von rund 15 Prozent.

Wirklich billig ist die Adidas-Aktie (A1EWWW) nun aber nicht mehr. Das 2017er KGV liegt inzwischen bei hohen 20 und die Dividenden-Rendite (bei einer Zahlung von 2 Euro) erreicht nur noch 1,1 Prozent. Schaut man sich zudem an, wie gut die Adidas-Aktie zuletzt gelaufen ist – binnen Jahresfrist plus 82 Prozent – dann erkennt der Anleger schnell, dass der aktuelle Hype um die Aktie in kurze ein Ende finden muss. Denn bekanntlich endet jede Hausse irgendwann. Den Einstieg empfehlen wir daher erst im Falle einer Konsolidierung, wenn die Euphorie wieder etwas gewichen ist.

Deutlich wohler fühlen wir uns mit einem Bonus Cap-Zertifikat der HypoVereinsbank (HU8E57). Es wird am 13. Dezember abgerechnet. Bleibt die Adidas-Aktie bis dahin stets über der Barriere bei 130 Euro (Puffer 26,6 Prozent), dann wird das aktuell in Stuttgart zu 193,84 Euro gehandelte Zertifikat zum Maximalpreis von 210 Euro getilgt. Daraus ergibt sich eine maximale Bonus-Rendite von 8,3 Prozent oder 10,7 Prozent p.a. Geht der Deal auf, können also rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest noch ein paar Adidas-Schuhe unter den Weihnachtsbaum wandern. Damit es aber nicht zum Schwellenbruch kommt, sollten Anleger die Position glattstellen, wenn die Aktie unter 140 Euro rutscht, da dann eine kaputte Charttechnik weitere Kursverluste ankündigt.

Hier können Sie sich zum Gratis-Newsletter #Pflichtblatt Zertifikate anmelden.

[highlight]Adidas-Aktie (Monatschart): positiv, neues Hoch, aber schon reife Hausse[/highlight][divider_flat]

Adidas, DAX, Aktie, Börse, Chart, Analyse

 

Bildquelle: Adidas

 

Empfehlung

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

Ein Kommentar

  1. Pingback: adidas-Aktie: Gigantischer Höhenflug | Die Börsenblogger

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.