Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Aktien

SMT Scharf-Aktie // Gewinnwarnung verstärkt den Abwärtstrend

Wolfgang Raum8. Oktober 2019aktualisiert:9. Oktober 20192 Min.1
2718
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)

Mehr als zwölf Jahre ist SMT Scharf (575198) inzwischen an der Börse. Dabei hat der Konzern, der kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau herstellt und verkauft, schon deutlich bessere Zeiten gesehen. So musste die Gesellschaft ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr anpassen. Schuld dran sind die anhaltendenden globalen Unsicherheiten im Zuge der Handelsauseinandersetzungen der USA mit China.

China ist aber ohnehin ein Sorgenkind, denn dort gibt es neue Regulierungen für Motoren, weshalb dort ohnehin die Nachfrage – zumindest vorübergehend – an Dynamik verliert. Die neue Prognose sieht daher nur noch einen Konzernumsatz von 65 bis 67 Millionen Euro vor. Bislang lag die Zielspanne bei 72 bis 75 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) soll nun zwischen 4,5 bis 5 Millionen Euro, nachdem ursprünglich ein Ebit von bis zu sechs Millionen Euro das Ziel war.

Die SMT-Aktie (575198) tentierte schon in den vergangenen Wochen deutlich zur Schwäche. Die neuen Nachrichten sorgten aber zu Wochenbeginn für weitere Kursverluste bis zu einem Tagestief bei 9,62 Euro. Immerhin gelang es im Tagesverlauf die Zehn-Euro-Marke zurückzuerobern und am frühen Dienstag zunächst auch zu behaupten.

Societe Generale

Allerdings droht charttechnisch ein nochmaliger Test des Tiefs aus dem Jahr 2016, als die Aktie bis auf 8,15 Euro abgestürzt war. Kurzfristig sehen wir daher keine Chance auf ein schnelles Comeback. Sinnvoller erscheint eine genaue Beobachtung des Titels in den kommenden Wochen und ein cleveres Setzen von limitierten Orders unterhalb von 9,00 Euro.

Sinnvolle Bonus- und Discount-Zertifikate sind für diesen Basiswert leider derzeit ebenso nicht verfügbar, wie risikoreiche Hebelprodukte. Hier dürfen die Emittenten gerne nachlegen.

SMT Scharf (Wochenchart): Auf dem Weg zum Fünf-Jahres-Tief

SMT Scharf, Aktie, Chart

Bildquelle: Roland Ulbricht / pixelio.de

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Ein Kommentar

  1. Pingback: SMT Scharf: Handelsauseinandersetzungen sorgen für Verunsicherung | marktEINBLICKE

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.