Menü schließen
PlusvisionenPlusvisionen
  • Aktien
  • Zertifikate
  • Chart-Signale
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • News
  • Interview
  • Analysten
  • Cash Test Dummy
Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
RSS X (Twitter) Facebook
Breaking
  • Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating
  • MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse
  • FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen
  • Medios-Aktie // Vor der Trendwende?
  • Condor Energies-Aktie // Günstiges KGV – Analyst sieht hohes Kursziel
  • Hornbach Holding-Aktie // Zu vorsichtig
  • FlatexDegiro-Aktie // Vor einem neuen Hoch?
  • MS Industrie-Aktie // GBC sieht gute Voraussetzungen für Wachstum
RSS X (Twitter) Facebook
PlusvisionenPlusvisionen
Societe Generale
  • Aktien
  • Chart-Signale
  • News
  • Börsenvisionen
  • Plusvisionen
  • Interview
  • Analysten
  • CTD
  • PlusAcademy
  • Outvisions
PlusvisionenPlusvisionen
Analysten

Vectron-Aktie // GBC erkennt ein faires Übernahmeangebot

Wolfgang Raum7. Juni 2024aktualisiert:7. Juni 20242 Min.0
3245
Link kopieren Email X / Twitter WhatsApp Facebook LinkedIn Telegram
Folgen Sie uns
Google News Facebook X (Twitter)
Vectron
Bildquelle: Vectron

Es sieht so aus, dass der deutsche Kurszettel wieder um einen Nebenwert ärmer wird. Denn Vectron steht kurz vor der Übernahme durch die nordamerikanische Shift4-Unternehmensgruppe. Diese strebt eine vollständige Übernahme an, die auch zum Ende der Börsennotiz von Vectron führen wird. Die Analysten von GBC Research bezeichnen das Übernahmeangebot von 10,50 Euro pro Aktie als fair, zumal dies in etwa dem vorher ausgerufenen Kursziel der Experten entspricht.

Eigentlich ist Vectron operativ auf einem guten Weg, wie auch die jüngsten Geschäftszahlen zeigten. Im Geschäftsjahr 2024 kam es zu einem Umsatzsprung von 49 Prozent auf 37,02 Millionen Euro. Neben anorganischen Effekten profitierte das Unternehmen von einem starken Anstieg der wiederkehrenden Umsätze um 25 Prozent auf 11,23 Millionen Euro, wie GBC errechnet hat. Beim operativen Ergebnis (Ebitda) gelang der Turnaround von minus 3,86 Millionen Euro auf plus 3,72 Millionen Euro. Dieser Erfolg setzte sich auch im ersten Quartal 2024 fort: Der Umsatz stieg um zehn Prozent auf 9,7 Millionen Euro und das Ebitda sprang von 0,5 Millionen Euro auf 0,7 Millionen Euro.

Diese positive Entwicklung dürfte bei Shift4 Interesse geweckt haben. So erfolgte nun ein Kaufvertrag über 41,4 Prozent der Anteile, die bislang vom Vectron-Vorstand gehalten wurden. Darüber hinaus wird die Shift-Gruppe eine geplante Kapitalerhöhung um 10 Prozent ohne Bezugsrecht vollständig zeichnen. Zudem hat sich Shift4 verpflichtet, innerhalb von sechs Werktagen ein Übernahmeangebot für alle Vectron-Aktien abzugeben.

Societe Generale

Sowohl der Kapitalerhöhung als auch dem Übernahmeangebot liegt ein Kaufpreis von 10,50 Euro zugrunde, was nach Angaben des Unternehmens einer Prämie von 50,4 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate entspricht. Die Transaktion steht allerdings unter der Bedingung, dass es der Shift-Gruppe gelingt, eine Zielmarke von 70 Prozent zu überschreiten. Im Erfolgsfall und damit bei Zustandekommen der Transaktion hat sich Vectron verpflichtet, verschiedene Maßnahmen wie ein Delisting, den Abschluss eines Beherrschungsvertrages oder einen Squeeze-out zu unterstützen, wie GBC erklärt.

Die Vectron-Aktie (A0KEXC), die sich vom Zwischentief aus 2024 bei 2,44 Euro sehr deutlich erholt hatte, sprang nach Bekanntgabe der Nachricht auf die Höhe des Übernahmenagebots von 10,50 Euro. Daher verweist GBC auf den starken Kursanstieg und senkt sein Rating auf halten, nachdem das bisherige Kursziel von 10,00 Euro erreicht worden ist. Gerade deshalb sehen die Experten die Höhe des Übernahmeangebots als fair an, weshalb der Deal wohl auch – aus Sicht von Shift4 – erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Vectron-Aktie (Tageschart): Tolle Kurserholung

Bildquelle: Vectron; Chartquelle: stock3.com

Empfehlung

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

Einen Kommentar schreiben

Aktuell

Marinomed Biotech-Aktie // Entscheidende Partnerschaft – GBC mit Kauf-Rating

20. Juni 2025

MTU-Aktie // Neue Ziele sorgen für Rekordkurse

18. Juni 2025

FMC-Aktie // Zu hohe Analystenerwartungen

17. Juni 2025

Medios-Aktie // Vor der Trendwende?

16. Juni 2025
Interviews

Interview Johannes Schmidt – Indus Holding // Auf Wachstumskurs

28. März 2025

Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Johannes Schmidt, Vorstandschef der Indus Holding (620010), zur Entwicklung im Jahr 2024, den Prognosen für das nun laufende Geschäftsjahr und zu den geplanten Akquisitionen im Volumen von 500 Millionen Euro, die das Wachstum bis 2030 kräftig beschleunigen werden.

Interview Nikolas Bullwinkel – Circus // KI-Revolution im Food-Sektor

17. Dezember 2024

Inteview mit Nikolas Bullwinkel, CEO bei Circus (A2YN35). Mit der KI-Plattform CircusAI und ihrem autonomen Roboter CA-1 für die Produktion von Mahlzeiten will die Circus Group „weltweit neue Maßstäbe im Food-Service-Sektor setzen“. Dank der Kooperation mit einem mit einem global führenden High-Tech-Auftragsfertiger können jährlich mehr als 6.000 Einheiten hergestellt werden. 8.400 Einheiten sind bereits vorbestellt. Die jüngst gemeldete Übernahme von Campo sieht Circus-Gründer und Flink-Co-Founder Bullwinkel als „strategischen Schritt, um unsere Führungsposition im Bereich KI auszubauen“.

Interview Wolfgang Trier – Softing // „Durchhalten und konsolidieren“

13. Dezember 2024

Schnell ein paar Fragen an Wolfgang Trier, Vorstandschef bei Softing (517800). Dabei geht es um die Aktualisierung der Jahresziele für 2024, Auftragsverschiebungen ins nächste Geschäftsjahr, die positive Entwicklung im Segment Automotive und das Effizienz- und Fokusprogramm „Core“. Das frische Kapital aus der im September platzierten Kapitalerhöhung hilft Softing, „Produktentwicklungen voranzutreiben und damit das Wachstum für die Zeit vorzubereiten, wenn die Nachfrage wieder steigen wird“.

RSS X (Twitter) Facebook
  • Impressum
  • Mission
  • Awards
  • Datenschutz
  • Risikohinweis
Plusvisionen 2009-2025 // Diamant Kommunikation Schumm Raum

Oben schreiben und Enter zum Suchen drücken. Esc zum Abbrechen drücken.